(DailyFX.de) – Diese Nacht wartete Neuseeland mit seinem Wirtschaftswachstum auf, welches mit einem herausgegebenen Wert von 2,6% insgesamt 50 Basispunkte unter den Erwartungen lag. Eine Erklärung für diese Überraschung wurde bereits beim letzten Zinsentscheid der RBNZ von Governor Wheeler geboten: Nicht nur die gefallenen Energiepreise sondern insbesondere die in den letzten Monaten stark gefallenen Milchpreise drückten die neuseeländische Volkwirtschaft. Mit niedrigeren Einnahmen im größten Exportgut fiel auch das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts niedriger aus.


Quelle: DailyFX Wirtschaftsdatenkalender
Wie versprochen sahen wir heute Nacht eine erhöhte Volatilität im Devisenpaar NZD/USD. Nachdem im Zusammenhang des Fed-Zinsentscheids der USD gegenüber dem Kiwi kurzzeitig abgewertet hatte, machte der Kiwi dies nach dem enttäuschenden BIP mit einer eigenen Abwertung wieder wett. Charttechnisch relevante Level finden sich in der Region um 0,7230 (Widerstand) und im Bereich um 0,6870 (Unterstützung)
Sind wollen Ihre Handelsstrategie testen? Den besten und sichersten Einstieg bietet ein Demokonto.

Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope
_________________________________________________________________________________
Analyse geschrieben von Marc Zimmermann, Marktanalyst bei DailyFX.de
![]() | ![]() |

>