Anknüpfungspunkte:
- US Dollar und Yen könnten steigen, da FOMC Zinserhöhung für früher als erwartet andeutet
- Pfund aufgrund von BoE-Sitzungsprotokoll gefährdet, aber Fortsetzung könnte enttäuschen
- Erhalten Sie Wirtschaftsnachrichten direkt auf Ihre Charts mit der DailyFX News App
Die geldpolitische Ankündigung der Federal Reserve steht deutlich im Mittelpunkt. Die Juni-Sitzung wird das erweiterte, vierteljährliche Sitzungsformat aufzeigen, und die politische Stellungnahme wird von aktualisierten Wirtschaftsprognosen vom Zinssatz bestimmenden FOMC Ausschuss und einer Pressekonferenz mit der Vorsitzenden Janet Yellen begleitet. Unnötig zu sagen, dass sich die Investoren auf den Ausgang und dessen Bedeutung für die Spekulation hinsichtlich des Zeitplans der ersten Zinserhöhung nach dem QE konzentrieren werden. Zurzeit kalkulieren die Fed Funds Futures den Beginn der Straffung für Oktober ein.
Die Zinserwartungen schwächten sich in der ersten Jahreshälfte von 2015 ab, nachdem das geringere Wachstum im ersten Quartal die Wetten über eine Verschiebung der Fed ihres Stimulus-Abbaus erhöhten. Dies ähnelt stark der Situation in 2014. Damals dachten die Investoren ebenfalls, dass das FOMC den "Taper" der QE Anleihekäufe verzögern oder verlangsamen würde, nachdem das Jahr schwach begonnen hatte. Damals argumentierten die Offiziellen, dass die Verlangsamung nur vorübergehend sei und beschlossen, an ihrem Kurs festzuhalten und das Ende des QE3 zeitplanmäßig umzusetzen. Die Fed-Rhetorik zur Abschwächung in diesem Jahr war praktisch identisch und unterstrich die Ähnlichkeit zwischen den aktuellen Ereignissen und denen vor 12 Monaten zusätzlich.
Somit scheint es plausibel zu vermuten, dass das FOMC mit seiner politischen Normalisierung wie in 2014 fortfahren wird, gemäß dem Zeitplan, der vor dem unglücklichen ersten Quartal festgelegt worden war. Aufgrund der Kommentare der Fed und Marktkalkulierung zu Beginn des Jahres, wird eine Zinserhöhung im Juli erwartet. Sollte dies der Fall sein, könnte das FOMC die zahlreichen verfügbaren Informationen an seiner Juni-Sitzung nutzen, um die Basis für die Straffung bei der nächsten Sitzung zu bilden.
Hinweise hierzu könnten eine restriktive Verschiebung in der notierten Erwartung verursachen und den US Dollar stützen. Sie könnten ebenfalls die Risikoneigung verringern, die von der ultralockeren Haltung der Fed nach der Finanzkrise von 2008-09 profitiert hatte. Dies könnte zu starken Verlusten bei vom Sentiment gesteuerten Währungen wie dem Australischen, Kanadischen und New Zealand Dollar führen. Falls die Carry-Trade Liquidation die Risikoaversion begleitet, könnte der Yen einen Anstieg verzeichnen.
Die Publikation des Juni-Protokolls des Bank of England Policy Meetings steht zuoberst auf der Agenda in der europäischen Handelszeit. Das Britische Pfund könnte nach der Veröffentlichung unter Druck geraten, sollte das Dokument Bemerkungen beinhalten, die die Disparität zwischen der Neigung der BoE zu einer Zinserhöhung Mitte 2016, wie im letzten Vierteljahresbericht zur Inflation angegeben wurde, und der von den Märkten notierten Wetten für eine Straffung im ersten Quartal unterstreichen würde. Eine Fortsetzung könnte jedoch beschränkt sein, da Trader auf die Ankündigung des FOMC warten, bevor sie sich auf eine Richtung festlegen.
Neu bei FX? BEGINNEN SIE HIER!
Asiatische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
22:45 |
NZD |
BoP Saldo der Leistungsbilanz (1Q) |
0,662 Mrd. |
0,282 Mrd. |
-3,170 Mrd. |
22:45 |
NZD |
Leistungsbilanz BIP-Verhältnis seit Jahresbeginn (1Q) |
-3,6% |
-3,8% |
-3,3% |
23:50 |
JPY |
Handelsbilanz (¥) (MAI) |
-216,0 Mrd. |
-258,8 Mrd. |
-55,8 Mrd. |
23:50 |
JPY |
Bereinigte Handelsbilanz (¥) (MAI) |
-182,5 Mrd. |
-184,0 Mrd. |
-239,9 Mrd. |
23:50 |
JPY |
Exporte (J/J) (MAI) |
2,4% |
3,0% |
8,0% |
23:50 |
JPY |
Importe (J/J) (MAI) |
-8,7% |
-75% |
-4,2% |
00:30 |
Westpac Führungsindex (M/M) (MAI) |
-0,1% |
- |
0,0% |
|
06:00 |
JPY |
Aufträge Maschinenwerkzeuge (J/J) (MAI F) |
- |
- |
15,0% |
Europäische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
PROGNOSE |
VORHERIG |
WIRKUNG |
08:30 |
Quote der Anspruchsberechtigten (MAI) |
2,2% |
2,3% |
Mittel |
|
08:30 |
GBP |
Veränderung bzgl. Anträge auf Arbeitslosenhilfe (MAI) |
-13,8 Tsd. |
-6,5 Tsd. |
Mittel |
08:30 |
GBP |
Durchschnittlicher Wochenverdienst (3M/J/J) (APR) |
2,1% |
1,9% |
Mittel |
08:30 |
GBP |
Wochenverdienst exkl. Boni (3M/J/J) (APR) |
2,5% |
2,2% |
Mittel |
08:30 |
GBP |
ILO Arbeitslosenquote (3 Mon.) (APR) |
5,5% |
5,5% |
Mittel |
08:30 |
GBP |
Veränderung der Beschäftigung (3M/3M) (APR) |
190 Tsd. |
202 Tsd. |
Tief |
08:30 |
GBP |
Bank of England Protokoll |
- |
- |
Hoch |
09:00 |
Bauleistung in der Eurozone (M/M) (APR) |
- |
0,8% |
Tief |
|
09:00 |
EUR |
Bauleistung in der Eurozone (J/J) (APR) |
- |
-2,7% |
Tief |
09:00 |
Credit Suisse ZEW Umfrage Erwartungen (JUN) |
- |
-0,1 |
Tief |
|
09:00 |
EUR |
Eurozone VPI (M/M) (MAI) |
0,2% |
0,2% |
Mittel |
09:00 |
EUR |
Eurozone VPI (J/J) (MAI F) |
0,3% |
0,3% |
Mittel |
09:00 |
EUR |
VPI Core der Eurozone (J/J) (MAI F) |
0,9% |
0,9% |
Mittel |
Kritische Level
WHRG |
Unter. 3 |
Unter. 2 |
Unter. 1 |
Pivot Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,1011 |
1,1136 |
1,1192 |
1,1261 |
1,1317 |
1,1386 |
1,1511 |
|
1,5391 |
1,5503 |
1,5576 |
1,5615 |
1,5688 |
1,5727 |
1,5839 |