Anknüpfungspunkte:
- Euro schaut über Inflationsdaten für Mai hinweg - Fokus auf Nachrichten in Zusammenhang mit Griechenland
- Australischer Dollar steigt, denn RBA enttäuscht Wetten über expansiv ausgerichtete Veränderung in der Rhetorik
- Sehen Sie Wirtschaftsveröffentlichungen direkt auf Ihren Charts - mit der DailyFX News App
Der vorläufige Datensatz zum VPI der Eurozone für Mai titelt die Datenagenda in den europäischen Handelsstunden. Die Hauptinflationsrate im Jahresvergleich sollte den Erwartungen nach auf 0,2 Prozent steigen, der höchste Wert seit sechs Monaten. Das Ergebnis wird jedoch wohl kaum den Euro wesentlich antreiben, da die Auswirkungen auf die kurzfristigen, geldpolitischen EZB-Wetten gering sind.
Die Einheitswährung wird sich eher auf Nachrichten in Bezug zu Griechenland konzentrieren, um Orientierung zu erhalten. Die Verhandlungen haben die sprichwörtliche letzte Minute erreicht, inmitten von Sorgen, dass Athen scheitern könnte, die mehr als €300 Millionen Euro, die am Freitag zur Zahlung an den IWF fällig sind, zu begleichen. Dies könnte Ereignisse auslösen, die zur Insolvenz und möglichem Austritt aus der Eurozone führen.
Wichtige Vertreter der Gläubiger dieser Pattsituation – die deutsche Kanzlerin Merkel, der Direktor des IWF, Lagarde, EZB-Präsident Draghi, der französische Präsident Hollande und EG Präsident Juncker – treffen sich, um zur Vermeidung einer tieferen Krise mit einem Versuch in letzter Minute eine Liste mit Bedingungen für Griechenland zu erstellen, die im Gegenzug zu einer Finanzierung erfüllt werden müssen. Die Märkte werden auf die nachfolgenden Schlagzeilen ein Auge halten, um bewerten zu können, wie die Bemühungen sich in den nächsten Tagen entwickeln.
Der Australische Dollar schnitt im nächtlichen Handel schwach ab und stieg um mehr als durchschnittlich 1 Prozent gegen seine führenden Gegenspieler, als Folge auf die geldpolitische Bekanntgabe der RBA. Obwohl der Entscheid der Politiker, den Zins unverändert bei 2 Prozent zu halten, allgemein erwartet wurde, deutete ein gleichzeitiger Fall der Front-End-Anleihezinsen für den Aussie in den letzten Wochen ein vorzeitige Positionierung für eine expansiv ausgerichtete zukünftige Orientierungswende an. Das trat nicht ein, denn Gouverneur Glen Stevens und Kollegen bleiben bei einer unverbindlichen, datenabhängigen Haltung.
Neu bei FX? BEGINNEN SIE HIER!
Asiatische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
22:45 |
Index zu Handelsbedingungen (Q/Q) (1Q) |
1,5% |
1,7% |
-2,3% |
|
23:30 |
Australischer wöchentlicher Verbrauchervertrauensindex |
113,5 |
- |
113,5 |
|
23:50 |
Geldbasis (J/J) (MAI) |
35,6% |
- |
35,2% |
|
23:50 |
JPY |
Geldbasis am Ende der Periode (¥) (MAI) |
307,4 Bil. |
- |
305,9 Bil. |
01:30 |
JPY |
Einkommen aus abhängiger Beschäftigung (J/J) (APR) |
0,9% |
0,3% |
0,0% |
01:30 |
JPY |
Reale Bareinnahmen (J/J) (APR) |
0,1% |
- |
-2,7% |
01:30 |
AUD |
BoP Saldo der Leistungsbilanz (1Q) |
-10,7 Mrd. |
-10,8 Mrd. |
-10,2 Mrd. |
01:30 |
AUD |
Netto Exporte des BIP (1Q) |
0,50 |
0,00 |
0,70 |
04:30 |
AUD |
RBA Zinsrichtsatz (2. JUN) |
2,00% |
2,00% |
2,00% |
Europäische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
PROGNOSE |
VORHERIG |
WIRKUNG |
07:55 |
EUR |
Veränderung der deutschen Arbeitslosenzahl (MAI) |
-10 Tsd. |
-8 Tsd. |
Mittel |
07:55 |
EUR |
Deutsche Arbeitslosenquote (MAI) |
6,4% |
6,4% |
Mittel |
08:30 |
Netto-Verbraucherkredite (APR) |
1,0 Mrd. |
1,2 Mrd. |
Tief |
|
08:30 |
GBP |
Gesicherte Netto-Kredite für Immobilien (APR) |
1,9 Mrd. |
1,8 Mrd. |
Tief |
08:30 |
GBP |
Hypothekengenehmigungen (APR) |
63,5 Tsd. |
61,3 Tsd. |
Mittel |
08:30 |
GBP |
M4 Geldmenge (M/M) (APR) |
- |
0,3% |
Tief |
08:30 |
GBP |
M4 Geldmenge (J/J) (APR) |
- |
-0,6% |
Tief |
08:30 |
GBP |
M4 Ex IOFCs 3M, annualisiert (APR) |
4,0% |
2,5% |
Tief |
08:30 |
GBP |
Markit/CIPS UK PMI Bau (MAI) |
55,0 |
54,2 |
Mittel |
09:00 |
EUR |
Eurozone PPI (M/M) (APR) |
0,1% |
0,2% |
Mittel |
09:00 |
EUR |
Eurozone PPI (J/J) (APR) |
-2,0% |
-2,3% |
Mittel |
09:00 |
EUR |
Eurozone VPI Schätzung (J/J) (MAI) |
0,2% |
0,0% |
Hoch |
09:00 |
EUR |
Eurozone VPI Kern (J/J) (MAI A) |
0,7% |
0,6% |
Hoch |
Kritische Level
WHRG |
Unter. 3 |
Unter. 2 |
Unter. 1 |
Pivot Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,0793 |
1,0873 |
1,0900 |
1,0953 |
1,0980 |
1,1033 |
1,1113 |
|
1,5050 |
1,5155 |
1,5178 |
1,5260 |
1,5283 |
1,5365 |
1,5470 |