Anknüpfungspunkte:
- Euro wird deutschen VPI-Anstieg wohl missachten und aufgrund von Griechenland-Sorgen fallen
- Britisches Pfund sucht in UK PMI Herstellung nach Hinweisen für Zinsausblick der BOE
- Sehen Sie Wirtschaftsveröffentlichungen direkt auf Ihren Charts - mit der DailyFX News App
Der Euro hatte zu Beginn der Handelswoche einen schwachen Start und fiel um durchschnittlich bis zu 0,4 Prozent gegen die Hauptgegenspieler. Die Bewegung schien Sorgen in Verbindung mit Griechenland zu reflektieren, bei Bedenken, dass Athen nicht in der Lage sein wird, die mehr als €300 Millionen, die am Freitag zur Zahlung an den IWF fällig sind, zu zahlen. Dies löst Ereignisse aus, die zur Insolvenz und möglichem Ausschluss aus der Eurozone führen.
Der Australische und der New Zealand Dollar erwiesen sich in der Handelszeit als bestens gestützt und legten bis zu jeweils 0,6 und 0,4 Prozent zu. Die Bewegung schien korrektiv gewesen zu sein, nachdem die beiden Währungen in der letzten Woche extreme Verluste unter den Majors gegen den US Dollar erlitten hatten. Eine Verbesserung bei dem chinesischen PMI Herstellung könnte ebenso dazu beigetragen haben. Der Maßstab stieg auf 50,2 und zeigt somit, dass das Aktivitätswachstum des herstellenden Sektors die schnellste Geschwindigkeit seit 2014 erreicht hat.
Die Daten zum UK PMI Herstellung für Mai titeln den Wirtschaftskalender in den europäischen Handelsstunden. Ein Rebound auf 52,5 wird erwartet, nachdem der Index im April auf ein Siebenmonatstief bei 51,9 gefallen war. Die UK Wirtschaftsnachrichten haben sich im Vergleich zu den Konsensprognosen in den letzten Monaten verschlechtert, was eine negative Überraschung ermöglicht. Solch ein Ergebnis könnte auf dem Britischen Pfund lasten, da die Trader die erwartete zeitliche Planung für eine erste Zinserhöhung der BOE nach der Krise nach hinten verschieben.
Der vorläufige Datensatz zum deutschen VPI für Mai sollte ebenfalls veröffentlicht werden. Die Inflationsrate im Jahresvergleich sollte den Erwartungen nach auf 0,7 Prozent steigen, der höchste Wert seit sieben Monaten. Das Ergebnis wird jedoch wohl kaum den Euro bedeutend antreiben, den die Auswirkungen direkt auf die geldpolitischen EZB-Wetten sind begrenzt.
Neu bei FX? BEGINNEN SIE HIER!
Asiatische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
23:30 |
AiG Index Herstellungsperformance (MAI) |
52,3 |
- |
48,0 |
|
23:50 |
Investitionsausgaben (J/J) (1Q) |
7,3% |
-0,2% |
2,8% |
|
23:50 |
JPY |
Investitionsausgaben ohne Software (1Q) |
8,1% |
2,0% |
3,9% |
23:50 |
JPY |
Unternehmensgewinne (1Q) |
0,4% |
- |
11,6% |
23:50 |
JPY |
Unternehmensumsätze (1Q) |
-0,5% |
- |
2,4% |
23:50 |
JPY |
Darlehen & Abschläge Untern. (J/J) (APR) |
2,63% |
- |
3,01% |
00:30 |
AUD |
TD Wertpapiere Inflation (M/M) (MAI) |
0,3% |
- |
0,3% |
00:30 |
AUD |
TD Wertpapiere Inflation (J/J) (MAI) |
1,4% |
- |
1,4% |
01:00 |
CNY |
Herstellungs-PMI (MAI) |
50,2 |
50,3 |
50,1 |
01:00 |
CNY |
Nicht-Herstellungsindex PMI (MAI) |
53,2 |
- |
53,4 |
01:30 |
AUD |
Betriebsergebnis Unternehmen (im Quartalsvergleich) (1Q) |
0,2% |
0,0% |
-0,4% |
01:30 |
AUD |
Vorräte saisonbereinigt (Q/Q) (1Q) |
0,4% |
0,1% |
-0,8% |
01:30 |
AUD |
Baugenehmigungen (M/M) (APR) |
-4,4% |
-1,8% |
2,9% |
01:30 |
AUD |
Baugenehmigungen (J/J) (APR) |
16,3% |
20,5% |
24,6% |
01:35 |
JPY |
Markit/JMMA Japan PMI Herstellung (MAI F) |
50,9 |
- |
50,9 |
01:45 |
CNY |
HSBC China PMI Herstellung (MAI F) |
49,2 |
49,2 |
49,1 |
05:00 |
JPY |
Verkäufe Kraftfahrzeuge (J/J) (MAI) |
1,4% |
- |
5,0% |
06:30 |
AUD |
RBA Rohstoffindex AUD (MAI) |
79,2 |
- |
81,0 |
06:30 |
AUD |
RBA Rohstoffindex SDR (J/J) (MAI) |
-19,5% |
- |
-20,7% |
Europäische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
PROGNOSE |
VORHERIG |
WIRKUNG |
07:30 |
Herstellungs-PMI (MAI) |
47,8 |
47,9 |
Mittel |
|
07:45 |
EUR |
Markit/ADACI Italien PMI Herstellung (MAI) |
53,6 |
53,8 |
Tief |
07:50 |
EUR |
Markit Frankreich PMI Herstellung (MAI F) |
49,3 |
49,3 |
Tief |
07:55 |
EUR |
Markit/BME Deutschland PMI Herstellung (MAI F) |
51,4 |
51,4 |
Mittel |
08:00 |
EUR |
Markit Eurozone PMI Herstellung (MAI F) |
52,3 |
52,3 |
Mittel |
08:30 |
Markit UK PMI Herstellung saisonbereinigt (MAI) |
52,5 |
51,9 |
Hoch |
|
12:00 |
EUR |
Deutscher VPI (M/M) (MAI P) |
0,1% |
0,0% |
Hoch |
12:00 |
EUR |
Deutscher VPI (J/J) (MAI P) |
0,7% |
0,5% |
Hoch |
12:00 |
EUR |
Deutscher VPI - EU, harmonisiert (M/M) (MAI P) |
0,1% |
-0,1% |
Mittel |
12:00 |
EUR |
Deutscher VPI - EU, harmonisiert (J/J) (MAI P) |
0,6% |
0,3% |
Mittel |
Kritische Level
WHRG |
Unter. 3 |
Unter. 2 |
Unter. 1 |
Pivot Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,0813 |
1,0893 |
1,0940 |
1,0973 |
1,1020 |
1,1053 |
1,1133 |
|
1,5080 |
1,5185 |
1,5238 |
1,5290 |
1,5343 |
1,5395 |
1,5500 |