Anknüpfungspunkte:
- Yen legt zu, da Fed an ihrem Kurs zur Zinserhöhung trotz Verlangsamung im 1Q festhält
- New Zealand Dollar sinkt, da RBNZ eine politische Lockerung erwägt
- Euro wird mit Inflationsbericht der Eurozone kaum ein dauerhaftes Momentum finden
Der Japanische Yen war im Overnight-Handel leistungsstark und legte um 0,5 Prozent zu. Der Anstieg erfolgte nach einem steilen Abfall in den asiatischen Aktienbörsen, was auf Finanzströme in sichere Häfen als Treiber für die mit Sicherheit verbundene Währung deutet. Der regionale MSCI Asien-Pazifik Benchmark-Aktienindex fiel um 0,5 Prozent, was die Nachrichtenagenturen der Rhetorik der politischen Stellungnahme des FOMC zuschrieben, die an diesem Tag ohne deutliche, expansive Hinweise veröffentlicht wurde.
Der New Zealand Dollar stürzte ab und gab durchschnittlich um 1,1 Prozent gegen seine Hauptgegenstücke nach der geldpolitischen Ankündigung der RBNZ ab. Die Zentralbank signalisierte, dass Zinserhöhungen vom Tisch seien, und sie deutete außerdem an, dass sie stattdessen eine Senkung der Kreditkosten erwäge. Die Märkte kalkulieren mindestens eine Senkung um 25 Basispunkte des Leitzinses in den kommenden 12 Monaten ein.
Vorausschauend werden die vorläufigen April-Zahlen des VPI der Eurozone voraussichtlich aufzeigen, dass die Core Inflationsrate im Jahresvergleich bei 0,6 Prozent geblieben ist und keine Veränderung gegenüber dem Vormonat aufzeigen wird. Das Ergebnis wird sich wohl kaum stark auf den Euro auswirken, auch wenn es von den Konsensprognosen abweichen sollte, denn sein Einfluss auf die kurzfristigen politischen Trends der EZB ist beschränkt. Die Zentralbank scheint im Wesentlichen mit dem Autopilot zu fahren, während sie ihr QE-Programm von €60 Milliarden/Monat fortführt.
Neu bei FX? BEGINNEN SIE HIER!
Asiatische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
21:00 |
NZD |
RBNZ Zinsentscheid |
3,50% |
3,50% |
3,50% |
22:45 |
NZD |
Baugenehmigungen (M/M) (MÄRZ) |
11,0% |
- |
-6,5% |
23:05 |
GfK Verbrauchervertrauen (APR) |
4 |
4 |
4 |
|
23:50 |
JPY |
Industrieproduktion (M/M) (MÄRZ P) |
-0,3% |
-2,3% |
-3,1% |
23:50 |
JPY |
Industrieproduktion (J/J) (MÄRZ P) |
-1,2% |
-3,4% |
-2,0% |
1:30 |
Importpreisindex (Q/Q) (1Q) |
-0,2% |
1,0% |
0,9% |
|
1:30 |
AUD |
Exportpreisindex (Q/Q) (1Q) |
-0,8% |
0,0% |
0,0% |
1:30 |
AUD |
Kredite an den privaten Sektor (M/M) (MÄRZ) |
0,5% |
0,5% |
0,5% |
1:30 |
AUD |
Kredite an den privaten Sektor (J/J) (MÄRZ) |
6,2% |
6,3% |
6,2% |
3:00 |
NZD |
Geldmenge M3 (J/J) (MÄRZ) |
8,3% |
- |
6,6% |
4:04 |
JPY |
BoJ: Jährliche Aufstockung der Geldbasis |
¥80 Bil. |
¥80 Bil. |
¥80 Bil. |
5:00 |
JPY |
Wohnbaubeginne (J/J) (MÄRZ) |
0,7% |
-1,9% |
-3,1% |
5:00 |
JPY |
Annualisierte Baubeginne (MÄRZ) |
0,920 Mio. |
0,892 Mio. |
0,905 Mio. |
5:00 |
JPY |
Bauaufträge (J/J) (MÄRZ) |
10,8% |
- |
1,0% |
Europäische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
PROGNOSE |
VORHERIG |
WIRKUNG |
5:30 |
SNB 1Q 2015 Währungsallokation |
- |
- |
Mittel |
|
5:30 |
CHF |
SNB 1Q Erträge |
- |
- |
Mittel |
6:00 |
JPY |
BoJ halbjährlicher Ausblicksbericht |
- |
- |
Hoch |
6:00 |
EUR |
Deutsche Einzelhandelsumsätze (M/M) (MÄRZ) |
0,5% |
-0,1% |
Mittel |
6:00 |
EUR |
Deutsche Einzelhandelsumsätze (J/J (MÄRZ) |
3,1% |
3,6% |
Mittel |
7:00 |
CHF |
KOF Leitindikator (APR) |
91,5 |
90,8 |
Tief |
7:55 |
EUR |
Veränderung der deutschen Arbeitslosenzahl (000) (APR) |
-15 Tsd. |
-14 Tsd. |
Mittel |
7:55 |
EUR |
Deutschlands Arbeitslosenquote (APR) |
6,4% |
6,4% |
Mittel |
8:00 |
EUR |
EZB veröffentlicht Wirtschaftsbulletin |
- |
- |
Mittel |
8:30 |
GBP |
Lloyds Business Barometer (APR) |
- |
53 |
Tief |
9:00 |
EUR |
Arbeitslosenquote in der Eurozone (MÄRZ) |
11,2% |
11,3% |
Mittel |
9:00 |
EUR |
VPI der Eurozone geschätzt (J/J) (APR) |
0,0% |
-0,1% |
Hoch |
9:00 |
EUR |
VPI der Eurozone Core (J/J) (APR A) |
0,6% |
0,6% |
Hoch |
Kritische Level
WHRG |
Unter. 3 |
Unter. 2 |
Unter. 1 |
Pivot Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,0636 |
1,0864 |
1,0996 |
1,1092 |
1,1224 |
1,1320 |
1,1548 |
|
1,5081 |
1,5251 |
1,5344 |
1,5421 |
1,5514 |
1,5591 |
1,5761 |