Anknüpfungspunkte:
- Euro ignoriert VPI-Daten und achtet auf Schuldenverhandlungen Griechenlands
- Griechischer Deal könnte Aussie und NZ Dollar stützen und Japanischen Yen belasten
- Erhalten Sie FX-Marktanalysen in Echtzeit mit DailyFX on Demand
Die vorläufigen VPI-Zahlen der Eurozone für März stehen zuoberst auf dem Wirtschaftskalender der europäischen Handelszeit. Die Benchmark-Inflationsrate im Jahresvergleich wird voraussichtlich 0,3 Prozent ausweisen, ein Anstieg zum zweiten Monat in Folge. Das Ergebnis scheint jedoch kaum zu einer dauerhaften Volatilität im Euro beizutragen, da es nur beschränkte Auswirkungen auf den kurzfristigen, politischen Ausblick der EZB hat.
Stattdessen fixiert sich die Aufmerksamkeit wohl eher auf Griechenland. Athen unterbreitete seine Reformvorschläge am Freitag. Die Märkte warten nun auf die Beurteilung, ob die “Institutionen”, die Griechenlands Gläubiger vertreten – die EU, die EZB und der IWF – sie genehmigen werden und die nächste Runde Bailout-Finanzierung freigeben. Investoren befürchten, dass falls die externe Finanzierung nicht gesichert ist, Liquiditätsengpässe und ein darauffolgendes Versäumnis das Land dazu bringen könnten, aus der Eurozone auszutreten.
Per Saldo sind beide Verhandlungspartner an einem Deal interessiert. Premierminister Alexis Tsipras und Konsorten erkennen sicherlich, dass eine unordentliche Umstellung die Volkswirtschaft des Landes belasten und ihre Stellen kosten würde. Gleichzeitig bevorzugen die EU und der IWF sicherlich, ein “Grexit”-Szenario zu vermeiden, da ein Präzendenzfall gesetzt werden könnte. Dies bedeutet, dass wohl eher eine Vereinbarung getroffen wird.
Eine Vereinbarung, die ein Versäumnis verhindert und Griechenland im Währungsblock bleiben lässt wird sich für die Einheitswährung wohl positiv erweisen. Eine Fortsetzung könnte jedoch eher beschränkt sein, da das QE der EZB den kurzfristigen Ausblick überschattet. Sie könnte ebenfalls die allgemeine Risikoneigung steigern und die sentimentabhängigen Australischen und New Zealand Dollar stützen und die sichere Anlage Japanischer Yen belasten. Unnötig zu sagen, dass ohne Deal das Gegenteil der Fall sein wird.
Neu bei FX? BEGINNEN SIE HIER!
Asiatische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
21:45 |
NZD |
Baugenehmigungen (im Monatsvergleich) (FEB) |
-6,3% |
- |
-4,6% |
22:30 |
ANZ Roy Morgan Weekly Verbrauchervertrauen |
112,3 |
- |
111,4 |
|
23:05 |
GfK Verbrauchervertrauen (MÄRZ) |
4 |
2 |
1 |
|
23:50 |
JPY |
Kredit- & Darlehens Gesellsch. (J/J) (FEB) |
3,22% |
- |
2,91% |
0:00 |
AUD |
HIA Verkäufe von Neubauten (M/M) (FEB) |
1,1% |
- |
1,8% |
0:00 |
NZD |
ANZ Aktivitätsausblick (März) |
42,2 |
- |
40,9 |
0:00 |
NZD |
ANZ Konjunkturoptimismus (MÄRZ) |
35,8 |
- |
34,4 |
0:30 |
AUD |
Kredite an den privaten Sektor (M/M) (FEB) |
0,5% |
0,5% |
0,6% |
0:30 |
AUD |
Kredite an den privaten Sektor (J/J) (FEB) |
6,2% |
6,3% |
6,1% |
2:00 |
NZD |
Geldmenge M3 (J/J) (FEB) |
6,6% |
- |
6,2% |
4:00 |
JPY |
Produktion Kraftfahrzeuge (J/J) (FEB) |
-5,3% |
- |
-9,7% |
5:00 |
JPY |
Wohnbaubeginne (J/J) (FEB) |
-6,8% |
-13,0% |
|
5:00 |
JPY |
Annualisierte Baubeginne (FEB) |
0,877 Mio. |
0,864 Mio. |
|
5:00 |
JPY |
Bauaufträge (J/J) (FEB) |
- |
27,5% |
Europäische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
PROGNOSE |
VORHERIG |
WIRKUNG |
6:00 |
EUR |
Deutsche Einzelhandelsumsätze (M/M) (FEB) |
-0,7% |
2,3% |
Mittel |
6:00 |
EUR |
Deutsche Einzelhandelsumsätze (J/J) (FEB) |
3,4% |
5,3% |
Mittel |
7:55 |
EUR |
Veränderung der deutschen Arbeitslosenzahl (MÄRZ) |
-12 Tsd. |
-20K |
Mittel |
7:55 |
EUR |
Deutschlands Arbeitslosenquote (MÄRZ) |
6,5% |
6,5% |
Mittel |
8:30 |
GBP |
Aktuelle Handelsbilanz (4Q) |
-22,0 Mrd. |
-27,0 Mrd. |
Tief |
8:30 |
GBP |
BIP (Q/Q) (4Q F) |
0,5% |
0,50% |
Mittel |
8:30 |
GBP |
BIP (J/J) (4Q F) |
2,7% |
2,7% |
Mittel |
8:30 |
GBP |
Unternehmensinvestitionen gesamt (Q/Q) (4Q F) |
- |
-1,4% |
Tief |
8:30 |
GBP |
Unternehmensinvestitionen gesamt (J/J) (4Q F) |
- |
2,1% |
Tief |
8:30 |
GBP |
Services Index (M/M) (JAN) |
0,3% |
0,6% |
Tief |
8:30 |
GBP |
Dienstleistungsindex (3M/3M) (JAN) |
0,8% |
0,8% |
Tief |
8:30 |
GBP |
Lloyds Business Barometer (März) |
- |
45 |
Tief |
9:00 |
EUR |
Arbeitslosenquote in der Eurozone (FEB) |
11,2% |
11,2% |
Mittel |
9:00 |
EUR |
VPI der Eurozone, Schätzung (J/J) (MÄRZ) |
-0,1% |
-0,3% |
Hoch |
9:00 |
EUR |
VPI Core der Eurozone (J/J) (MÄRZ A) |
0,7% |
0,7% |
Hoch |
Kritische Level
WHRG |
Unter. 3 |
Unter. 2 |
Unter. 1 |
Pivot Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,0659 |
1,0754 |
1,0794 |
1,0849 |
1,0889 |
1,0944 |
1,1039 |
|
1,4525 |
1,4673 |
1,4742 |
1,4821 |
1,4890 |
1,4969 |
1,5117 |