(DailyFX.de) – Diesen Sonntag wurde Shinzo Abes Partei LDP mit Zwei-Drittel-Mehrheit wiedergewählt. Damit sichert sich Abe weitere vier Jahre als Regierungschef, in denen er neben einer Weiterführung der Abenomics auch eine Reaktivierung der japanischen Atomkraftwerke plant. Beide Themen sind in der japanischen Bevölkerung nicht besonders populär, was sich auch in der niedrigsten Wahlbeteiligung seit dem zweiten Weltkrieg zeigte. Dieses Wahlergebnis dürfte wenigstens in der kurzen Frist weiterhin für Sicherheit im Finanzsektor Japans sorgen und damit für weitere Hochs im Nikkei. Mit einer Weiterverfolgung der Abenomics bzw. der damit einhergehenden expansiven Maßnahmen der Bank of Japan (BoJ). Nachdem die Einführung einer höheren Mehrwertsteuer in der ersten Hälfte des Jahres in einer Rezession mündete, scheint es sicher, dass weitere expansive Maßnahmen der BoJ folgen werden.
Weitere expansive Maßnahmen vorausgesetzt, ist eine Notierung des USD/JPY auf dem Niveau im Bereich um 135 nicht unwahrscheinlich. Bevor dieses Level jedoch angelaufen werden kann, findet der Kurs vorerst Widerstand in der Region um 125.

Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope
Unsere Analysten kommentieren Marktereignisse in Echtzeit: | |
Aktuelle Diskussionen finden Sie in unserem: | |
Für einen sicheren Einstieg in den Devisenhandel besuchen Sie unseren: | |
Sie möchten mit dem Handelsprogramm unserer Experten handeln? Alle Charts wurden mit der Trading Station angefertigt, die mehrmals als beste Handelsplattform in ihrer Klasse ausgezeichnet wurde. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, dieses System mit einem Demokonto kostenlos zu nutzen: |
Trading Station |
_________________________________________________________________________________
Analyse geschrieben von Marc Zimmermann, Marktanalyst bei DailyFX.de
![]() | ![]() |
