(DailyFX.de) Bereits in den letzten Tagen zogen Spekulationen vorgezogener Wahlen in Japan an. Das Land rutschte in die Rezession. Nach einem enttäuschenden zweiten Quartal schrumpfte auch im dritten Quartal die japanische Wirtschaft. Um 0,4 Prozent fiel die Wirtschaftsleistung im letzten Quartal auf der Insel. Auch die Mehrwertsteuererhöhung, die Anfang April erfolgte, lastete auf dem Output der Wirtschaft. Auch diesem Grund verkündete Ministerpräsident neben der Parlamentsauflösung und Neuwahlen in seiner heutigen Verkündung auch an, die nächste Steuererhöhung aufzuschieben.
Der USD/JPY testete zum Zeitpunkt der Verkündung gerade die 117 und stand damit nahe seines Mehrjahreshochs. Direkt auf die Verkündung hin setzte der Kurs sich von dieser Region zurück und fiel im Tief auf die 116,38. Sollte mit einem neuen Parlament nicht mehr der politische Rückhalt gegeben sein, eine ultralockere Geldpolitik aufrecht zu erhalten, wäre mit einer deutlicheren Korrektur in diesem Devisenpaar zu rechnen. Doch aus meiner Sicht führt kein schneller Schritt vom Pfad der expansiven Ausrichtung der Bank of Japan, sodass diesen Spekulationen bald schon der Nährboden gekommen werden könnte. Meine Einschätzung für den USD/JPY bleibt daher weiterhin bullish. Ein nachhaltiger Bruch des Mehrjahreshochs von 117,04 eröffnet aus meiner Sicht weiteres Potenzial Richtung 120.
USDJPY Daily Chart

SSI Sentiment – Die privaten Händler über den Broker FXCM hingegen setzen aktuell mehrheitlich auf eine USD/JPY Kehrtwende. Der jüngste Ausbau der mehrheitlichen Short-Ausrichtung lässt sich als Bestätigung des aktuellen Auftriebs werten und lässt sich aktuell bullish werten. Lediglich 45% der offenen Positionen setzen auf Dollarstärke gegenüber dem Yen.
Mehr Informationen hierzu unter: Speculative Sentiment Index - 18.11.2014.

Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
Um Niall Delventhal zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Niall Delventhal auf Twitter: @NiallDelventhal
