(DailyFX.de) – Der DAX präsentierte sich zum Wochenstart richtunglos. Nachdem die Bank of Japan am vergangenen Freitag mit einem Geldgeschenk aufwartete, welches den DAX deutlich hat zurück über die 9.300er Marke steigen lassen, scheint nun die Devise am Parkett zu lauten „Mal schauen, was uns die EZB am Donnerstag feines bereithält“.
Vor einigen Wochen machten Gerüchte die Runde, wonach die EZB nach ihren umfangreichen Paketen und Zinssenkungen der letzten Sitzungen, nun über den Aufkauf von Unternehmensanleihen nachdenken könnte. Das Ziel dieser ist klar: neben einer Bekämpfung der niedrigen Inflation will man den Investitionsspielraum von Unternehmen verbessern, nachdem die Kreditvergabe an den privaten Sektor weiter deutlich hinkt und das Hauptproblem der schwächelnden Eurozonen-Konjunktur ist.
Vor diesem Hintergrund ist bis Donnerstag mit einem seitwärtsgerichteten Handel zwischen 9.100 und 9.400 Punkten zu rechnen, in welchem die diversen Wirtschaftsveröffentlichungen kaum eine Rolle spielen dürften. Dies war auch bei den US-Einkaufsmanagerdaten zu beobachten. Der ISM Herstellungsindex stieg auf den höchsten Stand seit drei Jahren, der DAX markierte kurzzeitig neue Tagestiefs, wirklich ausgeprägte Abwärtsaction blieb allerdings aus, eher ist die Reaktion technisch zu sehen, Stichwort: Gap Close.

Quelle: DailyFX Wirtschaftsdatenkalender
Technisch bleibt also kurzfristig auf der Unterseite das offenstehende Gap von Freitagmorgen um 9.160 Punkten im Fokus, auf der Oberseite die Region um 9.370 / 400 Punkte.

Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope
Analyse geschrieben von Jens Klatt, Chefanalyst von DailyFX.de
Um Jens Klatt zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Jens Klatt auf Twitter: @JensKlattFX
