(DailyFX.de) Der Dollar gestärkt von den Zinserhöhungsfantasien der Marktteilnehmer setzte nach seiner 12 Wochen anhaltenden Rallye Anfang des Monats zu einer Korrektur an. Der folgende festgehaltene Ausbruch des Pullbacks suggeriert, der übergeordnete Rückenwind könnte sich zeitnah zurückmelden.

4 Stunden-Chart erstellt mit FXCM Trading Station/Marketscope
Der Kurs zog erneut über die 1100er Marke. Dem Bruch der Bärenflagge folgte ein Retest. Sollte nun die FOMC am Mittwoch sich verstärkt restriktiv zeigen, so würde der Gedanke auch fundamentalen Rückenwind erhalten könnten.
Ein Blick auf die Position am Terminmarkt zeigt seitens institutionellen Spekulanten ein wieder gewecktes Interesse an Dollar Kaufpositionen auf. Sollten Zinserhöhungsspekulationen wieder anziehen, könnte der US-Dollar weiterhin gegenüber anderen Gegenspielern weiter erstarken. Zuletzt setzen seitens der Großspekulanten 83,47% auf Dollarstärke, während 16,53% sich gegen den übergeordneten Trend stemmen. Die Position am Terminmarkt spiegelt die Position im Dollar Index der ICE wider und ist nicht gleichzusetzen mit dem Dollar Index von FXCM, den ich für die folgender Überlagerung von Position und Kurs heranzog.

Chart erstellt mit FXCM Trading Station/Marketscope
Ausbruch aus bullisher Flagge und Retest der Formation im USDJPY
- Der Ausbruch aus der Trendfortsetzungsformation und der erneute Zug suggeriert weitere Stärke im Währungspaar. Der zunehmend restriktive Kurs der Fed bot den zuletzt wahrgenommen Rückenwind hinter Kaufpositionen im Dollar Index. Dieser Mittwoch wird sich bedeutend für den weiteren Verlauf zeigen.

- Beispiele für den Handel der letzten Ausbruche aus den im Chart zu findenden Formationen können Sie im USDJPY Talk auffinden – zum jüngsten Ausbruch, dem Ausbruch aus Flagge Anfang September und dem Ausbruch aus der fallenden Keilformation Ende August).
Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
Um Niall Delventhal zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Niall Delventhal auf Twitter: @NiallDelventhal
