Gesprächsansätze:
- US Dollar allgemein höher vor Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten für September
- Rohstoff-Block könnte nachlassen, da Yen steigt, falls Stellenbericht Erwartungen übertrifft
- Sehen Sie Wirtschaftsveröffentlichungen direkt auf Ihren Charts - mit der DailyFX News App
Der US Dollar bewegte sich im nächtlichen Handel allgemein höher und legte um durchschnittlich 0,2 Prozent gegen seine führenden Gegenstücke zu. Wie bereits gestern, schien das Kursverhalten eher die Vor-Positionierungen vor einem wichtigen Ereignis zu reflektieren statt einen diskreten aktuellen Auslöser zu haben. Nach dem EZB-Zinsentscheid konzentrieren die Trader sich nun vollständig auf das Ergebnis des US Arbeitsmarktberichts für September.
Das Objekt der Spekulation bleibt die Überlebenschance der "Risk-on" Thematik, die seit Mitte 2012 besteht und wohl von großzügigem Fed-Stimulus geschürt wurde. Die Investoren haben Bedenken, dass das baldige Ende der QE3 Anlagekäufe später in diesem Monat die Bewegung begrenzen könnte und somit der Risikoaversion die Türe öffnen würde. Hoffnungen auf Trost in einer aggressiven Lockerungsmaßnahme der EZB als Ersatz für die US Zentralbank wurden enttäuscht, da Mario Draghi und Kollegen zauderten. Dies lässt die Märkte im unklaren darüber, ob ein schwacher Stellenbericht Spekulationen darauf hin fördern kann, dass die Fed die Zinsen nach dem Ende von QE3 relativ langsam erhöhen wird.
Die Erwartungen sehen eine Erhöhung von 215.000 bei den Stellenzahlen ex Agrar im September, gestiegen von enttäuschenden 142.000 im Vormonat. Letztere Zahl wurde allgemein damit abgetan, dass zunächst schwache Ergebnisse vom August in den nachfolgenden Monaten der letzten Jahre laufend revidiert wurden. Beweise, die diese Ansicht unterstützen oder widerlegen würden, könnten sich ebenso wichtig erweisen wie die Kennzahlen selbst.
Insgesamt sehen die führenden Umfragedaten ermutigend aus. Die Stellenschaffung im Servicesektor beschleunigte sich auf den schnellsten Wert seit Juni, während die Neueinstellungen auf der Herstellungsseite der Gleichung am schnellsten seit März 2012 wuchsen. Falls dies sich als eine Vorankündigung von positiven Zahlen des Stellenberichts erweisen sollte, werden Wetten auf eine baldige geldpolitische Straffung den Greenback wohl höher treiben. Die Sentiment-empfindlichen Australischen, Kanadischen und Neuseeland Dollar werden bei diesem Szenario wohl am stärksten leiden, während der Safe-Haven Yen steigen würde, weil Angst vor baldigem Stimulusabzug die Risikoneigung untergraben würde. Es erübrigt sich der Hinweis, dass schwache Ergebnisse eine gegensätzliche Dynamik zur Folge hätten.
Neu bei FX? BEGINNEN SIE HIER!
Asiatische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
23:30 |
AiG Performanceindex für den Servicebereich (SEP) |
45,4 |
- |
49,4 |
|
1:00 |
AUD |
HIA Verkäufe von Neubauten (M/M) (AUG) |
3,3% |
- |
-5,7% |
1:00 |
CNY |
PMI nicht herstellender Sektor (SEP) |
54,0 |
- |
54,4 |
1:35 |
JPY |
Markit/JMMA Japan Composite PMI (SEP) |
52,8 |
- |
50,8 |
1:35 |
JPY |
Markit Japan Services PMI (SEP) |
52,5 |
- |
49,9 |
Europäische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
PROGNOSE |
VORHERIG |
WIRKUNG |
7:45 |
Markit/ADACI Italien Services PMI (SEP) |
49,6 |
49,8 |
Tief |
|
7:45 |
EUR |
Markit/ADACI Italien Composite PMI (SEP) |
49,5 |
49,9 |
Tief |
7:50 |
EUR |
Markit Frankreich Services PMI (SEP F) |
49,4 |
49,4 |
Tief |
7:50 |
EUR |
Markit Frankreich Composite PMI (SEP F) |
49,1 |
49,1 |
Tief |
7:55 |
EUR |
Markit Deutschland Services PMI (SEP F) |
55,4 |
55,4 |
Mittel |
7:55 |
EUR |
Markit/BME Deutschland Composite PMI (SEP F) |
54,0 |
54,0 |
Mittel |
8:00 |
EUR |
Markit Eurozone Services PMI (SEP F) |
52,8 |
52,8 |
Mittel |
8:00 |
EUR |
Markit Eurozone Composite PMI (SEP F) |
52,3 |
52,3 |
Mittel |
8:30 |
Markit/CIPS UK Composite PMI (SEP) |
58,2 |
59,3 |
Mittel |
|
8:30 |
GBP |
Offizielle Reserven (Veränderungen) (SEP) |
- |
-$377 Mio. |
Tief |
8:30 |
GBP |
Markit/CIPS UK Services PMI (SEP) |
59,0 |
60,5 |
Mittel |
9:00 |
EUR |
Eurozone Einzelhandelsumsätze (M/M) (AUG) |
0,1% |
-0,4% |
Tief |
9:00 |
EUR |
Eurozone Einzelhandelsumsätze (J/J) (AUG) |
0,7% |
0,8% |
Tief |
10:00 |
EUR |
EZB kündigt 3-jährige LTRO Rückzahlung an |
- |
- |
Mittel |
Kritische Level
WHRG |
Unter. 3 |
Unter. 2 |
Unter. 1 |
Pivot Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,2491 |
1,2576 |
1,2622 |
1,2661 |
0,005 |
1,2707 |
1,2746 |
|
1,5895 |
1,6032 |
1,6088 |
1,6169 |
0,0094 |
1,6225 |
1,6306 |