(DailyFX.de) – Am Dienstag konnte sich der deutsche Leitindex nach dem kurzen Schock und dem Fall unter die wichtige 9.400er Marke zum Wochenstart ein wenig stabilisieren, notierte bis kurz vor der US-Eröffnung rund ein halbes Prozent im Plus. Grund waren niedrige Inflationsdaten aus der Euro-Zone, welche Spekulationen am Leben hielten, dass sich die EZB auch in näherer Zukunft weiter geldpolitisch aktiv präsentiert.
Die Inflation im September fiel auf den niedrigsten Stand seit Oktober 2009 und schickte den EUR/USD auf den niedrigsten Stand seit September 2012 unter 1,2600 USD.

Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope
Die Wahrscheinlchkeit, dass auch der DAX erneut den Rückwärtsgang einlegen und eine erneute Attacke auf die wichtige 9.400er Marke startet, stehen in meinen Augen gut. Die derzeitigen Spekulationen um weitere geldpolitische Stimuli am Donnerstag fußen in meinen Augen auf einem sehr wackeligen Fundament, die EZB hat im Juni und auf ihrer letzten Sitzung im September alles in ihrer Macht stehende getan um der niedrigen Inflation entgegenzutreten und diese anzukurbeln, nun gilt es hier abzuwarten und zu schauen ob diese positiv auf die Realwirtschaft durchschlagen.
Meine Zeilen geben bereits einen guten Eindruck vom Bild, welches ich derzeit sehe: oberhalb der 9.370er Marke steht der DAX noch gut im Futter, spätestens bei einem Bruch dieses Levels stünde einem Verkauf mindestens in Richtung der 9.100er Region wohl kaum etwas im Wege.
Auf der Oberseite würde, wie im Morning Meeting heute früh angedeutet, erst ein Rücklauf über die 9.550er Marke und ein Ausbruch aus dem Abwärtstrendkanal auf Stundenabsis das Bild aufhellen, von bearish-neutral auf neutral aufhellen.

Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope
Updates zu Trade-Gedanken und Updates zu bestehenden Positionen finden sich im DailyFX-Echtzeitnachrichtenfeed.
Analyse geschrieben von Jens Klatt, Chefanalyst von DailyFX.de
Um Jens Klatt zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Jens Klatt auf Twitter: @JensKlattFX
