(DailyFX.de) –Die Marktteilnehmer im DAX sind weiter unentschlossen, fast schon hin- und hergerissen. Griffen einige Investoren zur Markteröffnung um 9 Uhr noch beherzt bei Aktien zu und trieben den DAX rund 1% ins Plus, fanden sich bis zur US-Markteröffnung keine weiteren Käufer.
Der DAX verlor sogar seine Gewinne bis zur US-Markteröffnung wieder komplett, wurde auf sein morgendliches Ausgangsniveau um 9.800 Punkte zurückverkauft. Ehrlich gesprochen überrascht dieser Kursverlauf nicht. Der kurzzeitige Optimismus am Morgen war unberechtigt, die Situation in der Ukraine und im Irak ist weiter meilenweit von einer Lösung entfernt.
Und auch seitens der EZB sind am Donnerstag nach dem umfangreichen Paket im Juni keine weiteren geldpolitischen Lockerungen zu erwarten, welche den DAX treiben könnten. Tatsächlich könnte der DAX sogar vor einer „Lose-lose“-Situation stehen, ausgehend vom US-Arbeitsmarktbericht Non Farm Payrolls. Grund sind die Andeutungen von St. Louis-FED-Chef am vergangenen Donnerstag:
Bullard deutete an, dass sich die FED näher an der Erfüllung ihrer geldpolitischen Ziele befindet, als der ein oder andere Marktteilnehmer das eventuell denkt. Die Reaktion der Marktteilnehmer am Donnerstag war zunächst pessimistisch, der DAX verlor auf einen Schlag fast 1,5%, konnte sich dann jedoch wieder erholen. Das zeigt, dass den Marktteilnehmer eine restriktivere FED und Liquiditätsverknappung gar nicht schmeckt. Überzeugende NFPs wären Wasser auf Bullards Mühlen, der DAX könnte nachgeben.

Quelle: DailyFX Wirtschaftsdatenkalender
Und bei durchwachsenen NFPs wird die Aussicht auf eine weiter lockere Geldpolitik seitens der FED mehr als überkompensiert dadurch, dass die FED ihr Anleiheaufkaufprogramm QE peu a peu reduziert und sich die konjunkturelle Situation, besonders am US-Arbeitsmarkt nicht annäherend so robust darstellt, wie erhofft.
Aus technischer Sicht blebt das Bild zwischen 9.800 Punkten nach unten und 10.050 Punkten nach oben choppy.
Ein Bruch der 9.750er Marke ebnet den Weg in Richtung 9.500 / 530 Punkten, sollte sich doch wieder Optimismus breit machen und der DAX zurück über die 9.950er Marke laufen, wäre davon auszueghen, dass der DAX im Bereich um 9.800 Punkte einen potentiellen Long-Trigger gefunden hätte. Ein Bruch der 10.050er Marke bestätigte dann die Aufwärtsstruktur und ließe einen Lauf in Richtung 10.400 Punkten denkbar werden.

Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope
Analyse geschrieben von Jens Klatt, Chefanalyst von DailyFX.de
Um Jens Klatt zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Jens Klatt auf Twitter: @JensKlattFX
