Anknüpfungspunkte:
- Euro könnte Schub nach unten erneuern, falls deutscher VPI enttäuscht
- Britisches Pfund riskiert Neigung zur Unterseite, nach UK BIP-Revision
- Yen steigt, da VPI und Stellendaten Vorenthaltung von Stimulus durch die BOJ andeuten
Die vorläufigen Juni-Zahlen des deutschen VPI stehen zuoberst auf dem Wirtschaftskalender in der europäischen Handelszeit. Es wird erwartet, dass die Benchmark-Inflationsrate im Jahresvergleich auf 1 Prozent gestiegen ist, nachdem sie im Vormonat auf ein Vierjahres-Tief von 0,9 Prozent gesunken war. Die Preiswachstumsdaten aus der größten Volkswirtschaft der Eurozone haben sich gemäß den Daten von Citigroup in den letzten Monaten im Vergleich zu den Erwartungen zunehmend verschlechtert. Dies deutet an, dass die Analysten das Ausmaß der Desinflation unterschätzen, was negative Überraschungen möglich macht. Ein solches Resultat könnte den Euro belasten, da Trader ihre Erwartungen für eine weitere Aufstockung des EZB-Stimulus ausbauen, nachdem die Zentralbank in ihrer Juni-Sitzung versprochen hatte, Maßnahmen für die Einführung eines QE-ähnlichen Anleihenkaufprogramms zu ergreifen.
Die Schlussrevision der UK BIP-Zahlen für das erste Quartal werden voraussichtlich bestätigen, dass die Leistung in den ersten drei Monaten des Jahres um 0,8 Prozent gestiegen ist. Dies würde eine leichte Beschleunigung von den 0,7 Prozent darstellen, die in der Vorperiode verzeichnet wurden. Wenn die Erwartungen erfüllt werden, wird das Britische Pfund wohl nicht stark in Bewegung geraten, da damit kaum Neues zum geldpolitischen Ausblick der BoE geboten wird. Die Nachrichten aus der UK entsprachen zum Ende des ersten Quartals den Prognosen der Analysten, haben sich seither jedoch zunehmend verschlechtert. Dies bietet Spielraum für eine Revision tiefer, was die Wetten der Trader zur Zinserhöhung dämpfen und den Sterling tiefer treiben könnte.
Der Japanische Yen war im Overnight-Handel leistungsstark und stieg im Durchschnitt gegenüber seinen Hauptgegenstücken um 0,4 Prozent an. Dies erfolgte nach der Veröffentlichung positiver Wirtschaftszahlen, die zeigten, dass die Arbeitslosenquote im Mai unerwartet auf 3,5 Prozent gefallen ist – der tiefste Stand seit mehr als 16 Jahren – während die Kennzahl des VPI im Jahresvergleich auf ein Hoch in zwei Jahrzehnten von 3,7 Prozent gestiegen ist. Dieses Ergebnis zeigte, dass die Bank of Japan keine Eile haben wir, ihren geldpolitischen Stimulus aufzustocken, da die japanische Währung de facto gestützt wird. Die sinkenden Hoffnungen auf eine zusätzliche politische Unterstützung belastet ebenfalls den Nikkei 225, schürt die Nachfrage nach dem sicheren Yen und verstärkt den Anstieg der Währung.
Neu bei FX? BEGINNEN SIE HIER!
Asiatische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
22:45 |
Handelsbilanz (NZ$) (MAI) |
285 Mio. |
250 Mio. |
498 Mio. |
|
22:45 |
NZD |
Handelsbilanz laufendes Jahr (NZ$) (MAI) |
1373 Mio. |
1350 Mio. |
1128 Mio. |
22:45 |
NZD |
Exporte (NZ$) (MAI) |
4,60 Mrd. |
4,50 Mrd. |
4,44 Mrd. |
22:45 |
NZD |
Importe (NZ$) (MAI) |
4,32 Mrd. |
4,23 Mrd. |
3,94 Mrd. |
23:01 |
Hometrack-Umfrage Wohnungsbau (M/M) (JUNI) |
0,3% |
- |
0,5% |
|
23:01 |
GBP |
Hometrack-Umfrage Wohnungsbau (J/J) (JUNI) |
6,0% |
- |
6,1% |
23:05 |
GBP |
GfK-Umfrage zum Verbrauchervertrauen (JUN) |
1 |
2 |
0 |
23:30 |
JPY |
Arbeitslosenquote (MAI) |
3,5% |
3,6% |
3,6% |
23:30 |
JPY |
Verhältnis offener Stellen zu Bewerbern (MAI) |
1,09 |
1,08 |
1,08 |
23:30 |
JPY |
Haushaltsausgaben (J/J) (MAI) |
-8,0% |
-2,1% |
-4,6% |
23:30 |
JPY |
Nationaler Verbraucherpreisindex (J/J) (MAI) |
3,7% |
3,7% |
3,4% |
23:30 |
JPY |
Nationaler Verbraucherpreisindex ohne Frischkost (J/J) (MAI) |
3,4% |
3,4% |
3,2% |
23:30 |
JPY |
Nationaler Verbraucherpreisindex ohne Lebensmittel und Energie (J/J) (MAI) |
3,4% |
2,2% |
2,3% |
23:30 |
JPY |
Tokio VPI (J/J) (JUN) |
3,0% |
3,1% |
3,1% |
23:30 |
JPY |
Tokio VPI exkl. Frischnahrung (J/J) (JUN) |
2,8% |
2,8% |
2,8% |
23:30 |
JPY |
Tokio VPI exkl. Nahrung, Energie (J/J) (JUN) |
2,0% |
1,9% |
1,9% |
23:50 |
JPY |
Einzelhandel (J/J) (MAI) |
-0,4% |
-2,0% |
-4,3% |
23:50 |
JPY |
Einzelhandel saisonbereinigt (J/J) (MAI) |
4,6% |
2,9% |
-13,6% |
23:50 |
JPY |
Umsätze großer Einzelhändler (MAI) |
-1,2% |
-2,5% |
-6,7% |
1:30 |
CNY |
Industrielle Gewinne, laufendes Jahr (J/J) (MAI) |
9,8% |
- |
10,0% |
1:30 |
CNY |
Industriegewinne (J/J) (MAI) |
8,9% |
- |
9,6% |
Europäische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
PROGNOSE |
VORHERIG |
WIRKUNG |
6:00 |
EUR |
Deutscher Importpreisindex (J/J) (MAI) |
-2,2% |
-2,4% |
Tief |
6:00 |
EUR |
Deutscher Importpreisindex (M/M) (MAI) |
0,0% |
-0,3% |
Tief |
6:45 |
EUR |
Französisches BIP (J/J) |
0,8% |
0,8% |
Mittel |
6:45 |
EUR |
Französisches BIP (Q/Q) |
0,0% |
0,0% |
Mittel |
7:00 |
KOF Frühindikator (JUNI) |
100 |
99,8 |
Tief |
|
8:30 |
GBP |
Lloyds Business Barometer (JUN) |
- |
41 |
Tief |
8:30 |
GBP |
Leistungsbilanz (£) (Q1) |
- |
-22,4 Mrd. |
Tief |
8:30 |
GBP |
BIP (Q/Q) (1Q F) |
0,8% |
0,8% |
Hoch |
8:30 |
GBP |
BIP (J/J) (1Q F) |
3,1% |
3,1% |
Hoch |
8:30 |
GBP |
Dienstleistungsindex (3M/3M) (APR) |
0,9% |
0,9% |
Tief |
8:30 |
GBP |
Dienstleistungsindex (M/M) (APR) |
0,3% |
0,4% |
Tief |
8:30 |
GBP |
Gesamte Geschäftsinvestitionen (Q/Q) (Q1 F) |
2,7% |
2,7% |
Tief |
8:30 |
GBP |
Gesamte Geschäftsinvestitionen (J/J) (Q1 F) |
8,7% |
8,7% |
Tief |
9:00 |
EUR |
Verbrauchervertrauen in der Eurozone (JUNI F) |
- |
-7,4 |
Mittel |
9:00 |
EUR |
Wirtschaftsvertrauen in der Eurozone (JUNI) |
103,0 |
102,7 |
Mittel |
9:00 |
EUR |
Industrievertrauen in der Eurozone (JUNI) |
-3 |
-3 |
Tief |
9:00 |
EUR |
Dienstleistungsvertrauen in der Eurozone (JUNI) |
4 |
3,8 |
Tief |
9:00 |
EUR |
Geschäftsklima-Indikator der Eurozone (JUNI) |
0,4 |
0,37 |
Tief |
12:00 |
EUR |
Deutscher VPI (M/M) (JUN P) |
0,2% |
-0,1% |
Hoch |
12:00 |
EUR |
Deutscher VIP (J/J) (JUN P) |
1,0% |
0,9% |
Hoch |
12:00 |
EUR |
Deutscher VPI - EU harmonisiert (M/M) (JUN P) |
0,2% |
-0,3% |
Hoch |
12:00 |
EUR |
Deutscher Verbraucherpreisindex - EU-harmonisiert (J/J) (JUN P) |
0,7% |
0,6% |
Hoch |
Kritische Level
WHRG |
Unter. 3 |
Unter. 2 |
Unter. 1 |
Pivot Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,3480 |
1,3545 |
1,3578 |
1,3610 |
1,3643 |
1,3675 |
1,3740 |
|
1,6875 |
1,6944 |
1,6985 |
1,7013 |
1,7054 |
1,7082 |
1,7151 |