Anknüpfungspunkte:
- Die revidierten deutschen VPI-Zahlen dürften kaum nennenswerte Eurovolatilität auslösen
- Der US Dollar hofft auf neue Stärke durch EPI- und UofM-Veröffentlichungen
- Abwärtskorrektur beim New Zealand Dollar nach einem durch die RBNZ angeregten Vorstoß
Die letzte Revision der deutschen VPI-Zahlen für den Mai steht heute ganz oben auf dem relativ ruhigen europäischen Wirtschaftskalender. Die jährliche Inflationsrate wird voraussichtlich bei 0,9 Prozent bestätigt werden, was den Vorab-Schätzungen entspricht. Obwohl die Preise damit ihr geringstes Wachstum seit mehr als vier Jahren verzeichnen, dürfte die Veröffentlichung den Markt kaum bewegen, außer die Ergebnisse weichen signifikant von den Vorhersagen ab, wobei in Betracht gezogen werden sollte, dass die drohende Deflation bereits eine Ausweitung der Stimulusmaßnahmen seitens der EZB beim Policy Meeting in der letzten Woche zur Folge hatte. Beachtenswerterweise wiesen die deutschen Inflationszahlen in den vergangenen 11 Monaten die Tendenz auf, Erwartungen zu enttäuschen, was ein negatives Ergebnis für den Euro vorausahnen lässt.
Am Nachmittag stehen die US Konjunkturdaten im Mittelpunkt, wobei die EPI-Zahlen für den Mai und die vorläufige Schätzung des Verbrauchervertrauens für den Juni, ermittelt durch die University of Michigan, auf dem Programm stehen. Bei beiden Berichten werden positive Ergebnisse erwartet, was dazu beitragen könnte, die Zweifel an der Fortsetzung der Normalisierung der Geldpolitik der Fed zu zerstreuen und den US Dollar zu beflügeln. Die Konjunkturdaten der weltgrößten Volkswirtschaft zeigen sich seit Anfang April auf breiter Basis erholt im Vergleich zu den Konsensprognosen, aber eine Reihe von enttäuschenden Veröffentlichungen in den vergangenen drei Wochen haben den Greenback belastet und gefährden seinen mehrjährigen Aufwärtstrend.
Der New Zealand Dollar underperformte im Overnight-Handel und gab dabei im Durchschnitt gegen seine wichtigsten Gegenspieler um 0,3 Prozent nach. Es schien sich bei der Bewegung um eine Korrektur zu handeln, mit der die Märkte die gestrige dramatische Rallye verdauten, die nach der restriktiven geldpolitischen Ankündigung der RBNZ startete.
Neu bei FX? BEGINNEN SIE HIER!
Asiatische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
22:30 |
NZD |
BusinesNZ Leistung des herstellenden Gewerbes (MAI) |
52,7 |
- |
54,4 |
22:45 |
NZD |
Lebensmittelpreise (M/M) (MAI) |
0,6% |
- |
0,6% |
2:41 |
BOJ 2014 Ziel für die Geldbasis |
¥270 Bil. |
¥270 Bil. |
¥270 Bil. |
|
3:00 |
NZD |
Anleihenbestände von Gebietsfremden (MAI) |
64,6% |
- |
63,3% |
4:30 |
JPY |
Industrieproduktion (M/M) (APR F) |
-2,8% |
- |
-2,5% |
4:30 |
JPY |
Industrieproduktion (J/J) (APR F) |
3,8% |
- |
4,1% |
4:30 |
JPY |
Kapazitätsauslastung (M/M) (APR) |
-2,2% |
- |
0,4% |
5:30 |
CNY |
Anlagevermögen ex ländl. Raum kumul. (J/J) (MAI) |
17,1% |
17,3% |
|
5:30 |
CNY |
Einzelhandelsumsätze seit Jahresbeginn (J/J) (MAI) |
12,0% |
12,0% |
|
5:30 |
CNY |
Einzelhandelsumsätze (J/J) (MAI) |
12,2% |
11,9% |
|
5:30 |
CNY |
Industrieproduktion seit Jahresbeginn (J/J) (MAI) |
8,7% |
8,7% |
|
5:30 |
CNY |
Industrieproduktion (J/J) (MAI) |
8,8% |
8,7% |
Europäische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
PROGNOSE |
VORHERIG |
WIRKUNG |
6:00 |
EUR |
Deutscher VPI (M/M) (MAI F) |
-0,1% |
-0,1% |
Mittel |
6:00 |
EUR |
Deutscher VPI (J/J) (MAI F) |
0,9% |
0,9% |
Mittel |
6:00 |
EUR |
Deutscher VPI - EU harmonisiert (M/M) (MAI F) |
-0,3% |
-0,3% |
Mittel |
6:00 |
EUR |
Deutscher VPI - EU harmonisiert (J/J) (MAI F) |
0,6% |
0,6% |
Mittel |
7:00 |
KOF Institute Konjunkturprognose Sommer |
- |
- |
Tief |
|
8:00 |
EUR |
Italienischer VPI - EU harmonisiert (J/J) (MAI F) |
0,4% |
0,4% |
Tief |
8:30 |
Bauproduktion saisonbereinigt (M/M) (APR) |
1,5% |
-1,0% |
Tief |
|
8:30 |
GBP |
Bauproduktion saisonbereinigt (J/J) (APR) |
2,9% |
6,4% |
Tief |
9:00 |
EUR |
Eurozone Handelsbilanz saisonnereinigt (€) (APR) |
- |
15,2 Mrd. |
Tief |
9:00 |
EUR |
Eurozone Handelsbilanz (€) (APR) |
16,3 Mrd. |
17,1 Mrd. |
Tief |
9:00 |
EUR |
Eurozone Beschäftigung (Q/Q) (Q1) |
- |
0,1% |
Tief |
9:00 |
EUR |
Eurozone Beschäftigung (J/J) (Q1) |
- |
-0,5% |
Tief |
Kritische Level
WHRG |
Unter. 3 |
Unter. 2 |
Unter. 1 |
Pivot Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,3425 |
1,3485 |
1,3519 |
1,3545 |
1,3579 |
1,3605 |
1,3665 |
|
1,6592 |
1,6737 |
1,6833 |
1,6882 |
1,6978 |
1,7027 |
1,7172 |