Anknüpfungspunkte:
- Vor dem Wochenende stehen die US Arbeitsmarktzahlen für den Mai im Mittelpunkt
- Der US Dollar könnte zulegen, wenn das Plus bei den Stellen die Konsensprognose übertrifft
- Wenn die US-Zahlen den Fed Ausblick unterstützen, träfe dies die Devisen mit hoher Rendite am meisten
Die Devisenmärkte dürften durch die Veröffentlichung einer Reihe von zweitrangigen Wirtschaftsstatistiken während der europäischen Handelszeit unbeeindruckt bleiben und sich auf die mit Spannung erwarteten US Arbeitsmarkt zahlen konzentrieren. Der Bericht wird voraussichtlich ergeben, dass die Zahlen der Stellen ex Agrar im Mai um 215.000 zunahmen, eine leichte Abschwächung im Vergleich zur Zunahme um 288.000 im April. Die Arbeitslosenquote wird voraussichtlich leicht ansteigen auf 6,4 Prozent, nachdem sie in den Vormonaten auf ein vierjähriges Tief von 6,3 Prozent abgesunken war.
Der US Dollar legte gestern eine plötzliche Wende hin vor der Veröffentlichung, was zu einem Rückgang von durchschnittlich 0,44 Prozent gegen seine wichtigsten Gegenspieler führte. Er schloss den Tag mit dem höchsten Tagesrückgang in zwei Monaten. Schwächere Arbeitsmarktzahlen wecken Zweifel an der fortgesetzten Normalisierung der Währungspolitik der Federal Reserve. Die Zentralbank könnte daher den Abbau des QE-Anleihekaufprogramms verlangsamen, oder zukünftige Zinserhöhungen könnten sich verzögern.
Die US Wirtschaftsnachrichten haben sich jedoch im Vergleich zu den Erwartungen seit April zunehmend verbessert. Das weist darauf hin, dass die Analysten die Stärke der Erholung von dem Rückgang im ersten Quartal unterschätzen, was positiven Überraschungen die Türe öffnet. Solch ein Ergebnis dürfte sich wohl als gut für den Greenback erweisen und die Benchmark-Einheit gegen die meisten Majors steigen lassen. Hoch-verzinste FX-Währungen könnten in diesem Fall besonderen Schaden nehmen, da Wetten auf eine Stimulusreduzierung auf der generellen Risikoneigung lasten würden. Wir bleiben short AUD/USD.
Neu bei FX? BEGINNEN SIE HIER!
Asiatische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
23:30 |
AiG Baugewerbe-Index (MAI) |
46,7 |
- |
45,9 |
|
23:50 |
Offizielle Reserven ($) (MAI) |
1283,9 Mrd. |
- |
1282,8 Mrd. |
|
0:00 |
QV Immobilienpreise (J/J) (MAI) |
8,2% |
- |
8,4% |
|
5:00 |
Leitindex (APR P) |
106,6 |
106,2 |
107,1 |
|
5:00 |
Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität (APR P) |
111,1 |
110,8 |
114,5 |
Europäische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
PROGNOSE |
VORHERIG |
WIRKUNG |
6:00 |
Deutsche Arbeitskosten (Q/Q) (1Q) |
- |
0,9% |
Tief |
|
6:00 |
Deutsche Lohnkosten (J/J) (1Q) |
- |
2,0% |
Tief |
|
6:00 |
Deutsche Handelsbilanz (€) (APR) |
15,1 Mrd. |
16,4 Mrd. |
Mittel |
|
6:00 |
Deutsche Leistungsbilanz (€) (APR) |
15,6 Mrd. |
19,5 Mrd. |
Tief |
|
6:00 |
Deutsche Importe (M/M) (APR) |
0,8% |
-1,1% |
Mittel |
|
6:00 |
Deutsche Exporte (M/M) (APR) |
1,3% |
-1,8% |
Mittel |
|
6:00 |
Deutsche Industrieproduktion (im Monatsvergleich) (APR) |
0,4% |
-0,5% |
Mittel |
|
6:00 |
Deutsche Industrieproduktion (im Jahresvergleich) (APR) |
2,7% |
3,0% |
Mittel |
|
6:30 |
Währungsreserven (A$) (MAI) |
- |
62,1 Mrd. |
Tief |
|
7:00 |
Devisenreserven (MAI) |
- |
438,9 Mrd. |
Mittel |
|
7:15 |
Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) (MAI) |
0,2% |
0,1% |
Mittel |
|
7:15 |
Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) (MAI) |
0,1% |
0,0% |
Mittel |
|
7:15 |
VPI - EU harmonisiert (M/M) (MAI) |
0,1% |
0,1% |
Tief |
|
7:15 |
VPI - EU-harmonisiert (J/J) (MAI) |
0,2% |
0,1% |
Tief |
|
7:15 |
Industrieproduktion (im Jahresvergleich) (1.Q.) |
- |
0,4% |
Tief |
|
8:30 |
Handelsbilanz Nicht-EU (£, Mio.) (APR) |
-3150 |
-3190 |
Tief |
|
8:30 |
Handelsbilanz gesamt (£, Mio.) (APR) |
-1500 |
-1284 |
Tief |
|
8:30 |
Sichtbare Handelsbilanz (£, Mio.) (APR) |
-8650 |
-8478 |
Tief |
|
8:30 |
BoE/GfK Inflation nächste 12 Monate (MAI) |
- |
2,8% |
Tief |
Kritische Level
WHRG |
Unter. 3 |
Unter. 2 |
Unter. 1 |
Pivot Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,3277 |
1,3444 |
1,3552 |
1,3611 |
1,3719 |
1,3778 |
1,3945 |
|
1,6585 |
1,6687 |
1,6754 |
1,6789 |
1,6856 |
1,6891 |
1.6993 |