Anknüpfungspunkte:
- Der Euro dürfte von den BIP- und PMI-Zahlen ungerührt bleiben, da die EZB-Sitzung im Mittelpunkt steht
- US Dollar könnte weiter zulegen nach Veröffentlichung des Dienstleistungs-ISM und des Beige Books der Fed
- Der Aussie Dollar wird beflügelt durch positive BIP-Zahlen, der Loonie gibt nach vor der BOC-Sitzung
Die korrigierten BIP-Zahlen der Eurozone werden voraussichtlich eine gesteigerte Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent im ersten Quartal bestätigen. Daneben wird erwartet, dass der Gesamt-PMI der Eurozone den vorläufigen Schätzungen entsprechen wird und eine leichte Verlangsamung für den Mai in den Bereichen Herstellung und Dienstleistung aufzeigen wird. Die Auswirkungen der Veröffentlichungen auf den Euro dürften sich in Grenzen halten, da die Trader, genau wie die EZB, sich hauptsächlich auf die Preisstabilität konzentrieren. Daher bleiben die Märkte wohl ungerührt im Hinblick auf Indikatoren für vergangene Geschäftszyklen und die Trader spekulieren stattdessen auf eine Ausweitung der Stimulusmaßnahmen beim Policy Meeting in dieser Woche, nachdem die VPI-Zahlen für den Mai mal wieder katastrophal ausfielen.
Am Nachmittag stehen die US-Konjunkturzahlen im Vordergrund. Ganz oben auf der Agenda stehen der Gesamt-ISM für das nicht-verarbeitende Gewerbe für den Mai sowie die Beige Book Umfrage der Federal Reserve, die einen Überblick über die regionalen Wirtschaftsbedingungen liefert. Die Ergebnisse der Wirtschaftsberichte aus den USA haben die Erwartungen seit Anfang April in zunehmendem Maße übertroffen, was darauf hinweist, dass die Analysten die Schwungkraft der Erholung unterschätzen, was positive Überraschungen geradezu einlädt. Dies bedenkend, dürften feste ISM-Zahlen, kombiniert mit einer optimistischen Fed Umfrage, die letzten Zweifel an dem näherrückenden Auslaufen des QE Anlagenaufkaufprogramms und einer darauf folgenden Straffung ausräumen. Ein solcher Verlauf dürfte sich positiv auf den US Dollar auswirken.
Der Australische Dollar schloss knapp behauptet im Overnight-Handel nach positiven BIP-Zahlen für das erste Quartal. Laut dem Bericht wuchs die Wirtschaftsleistung von Januar bis März um 1,1 Prozent. Dieses Ergebnis übertraf die Erwartungen von 0,9 Prozent und stellt das größte Plus in einem Quartal seit zwei Jahren dar. Der Kanadische Dollar schnitt in dieser Handelszeit am schlechtesten ab, da Trader den morgigen Zinsentscheid der Bank of Canada abwarten. Es wird spekuliert, ob der Tonfall der Offiziellen geldpolitisch lockerer ausfallen wird, entsprechend den jüngsten schwachen Konjunkturzahlen.
Neu bei FX? BEGINNEN SIE HIER!
Asiatische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
22:45 |
Wert aller Gebäude saisonbereinigt (Q/Q) (1Q) |
16,0% |
5,5% |
0,5% |
|
23:01 |
BRC Geschäftspreisindex (J/J) (MAI) |
-1,4% |
-1,3% |
-1,4% |
|
23:30 |
AiG Performanceindex für den Servicebereich (MAI) |
49,9 |
- |
48,6 |
|
0:13 |
CNY |
Leitindex (APR) |
100,11 |
- |
99,75 |
1:00 |
NZD |
ANZ Rohstoffpreise (MAI) |
-2,2% |
- |
-3,7% |
1:30 |
AUD |
BIP (Q/Q) (1Q) |
1,1% |
0,9% |
0,8% |
1:30 |
AUD |
BIP (J/J) (1Q) |
3,5% |
3,2% |
2,7% |
1:35 |
Markit/JMMA Gesamt-PMI (MAI) |
49,2 |
- |
46,3 |
|
1:35 |
JPY |
Markit Dienstleistungs-PMI (MAI) |
49,3 |
- |
46,4 |
Europäische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
PROGNOSE |
VORHERIG |
WIRKUNG |
7:45 |
EUR |
Italienischer Markit/ADACI Gesamt-PMI (MAI) |
- |
52,6 |
Tief |
7:45 |
EUR |
Italienischer Markit/ADACI Dienstleistungs-PMI (MAI) |
51,4 |
51,1 |
Tief |
7:50 |
EUR |
Französischer Markit Dienstleistungs-PMI (MAI F) |
49,2 |
49,2 |
Tief |
7:50 |
EUR |
Französischer Markit Gesamt-PMI (MAI F) |
49,4 |
49,3 |
Tief |
7:55 |
EUR |
Deutscher Markit Dienstleistungs-PMI (MAI F) |
56,4 |
56,4 |
Mittel |
7:55 |
EUR |
Deutscher Markit/BME Gesamt-PMI (MAI F) |
56,1 |
56,1 |
Mittel |
8:00 |
EUR |
Eurozone Markit Dienstleistungs-PMI (MAI F) |
53,5 |
53,5 |
Mittel |
8:00 |
EUR |
Eurozone Markit Gesamt-PMI (MAI F) |
53,9 |
53,9 |
Mittel |
8:30 |
GBP |
Markit/CIPS UK Gesamt-PMI (MAI) |
58,7 |
59,2 |
Mittel |
8:30 |
GBP |
Markit/CIPS UK Dienstleistungs-PMI (MAI) |
58,2 |
58,7 |
Mittel |
8:30 |
GBP |
Offizielle Reserven (Veränderungen) (MAI) |
- |
$139 Mio. |
Tief |
9:00 |
EUR |
Eurozone PPI (M/M) (APR) |
-0,1% |
-0,2% |
Mittel |
9:00 |
EUR |
Eurozone PPI (J/J) (APR) |
-1,2% |
-1,6% |
Mittel |
9:00 |
EUR |
Eurozone BIP saisonbereinigt (Q/Q) (1Q P) |
0,2% |
0,2% |
Hoch |
9:00 |
EUR |
Eurozone BIP saisonbereinigt (J/J) (1Q P) |
0,9% |
0,9% |
Hoch |
9:00 |
EUR |
Eurozone Staatsausgaben (Q/Q) (1Q) |
0,2% |
-0,2% |
Tief |
9:00 |
EUR |
Eurozone Haushaltsverbrauch (Q/Q) (1Q) |
0,1% |
0,1% |
Tief |
9:00 |
EUR |
Eurozone Bruttoanlageinvestitionen (Q/Q) (1Q) |
0,0% |
1,1% |
Tief |
Kritische Level
WHRG |
Unter. 3 |
Unter. 2 |
Unter. 1 |
Pivot Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,3501 |
1,3561 |
1,3594 |
1,3621 |
1,3654 |
1,3681 |
1,3741 |
|
1,6652 |
1,6703 |
1,6726 |
1,6754 |
1,6777 |
1,6805 |
1,6856 |