Anknüpfungspunkte:
- Euro gefährdet, da sich der Ausblick auf den Kurs der EZB am deutschen VPI und an den regionalen PMI-Ergebnissen orientiert
- Der Australische Dollar gibt nach, da die schwachen Baugenehmigungszahlen die RBA-Wetten belasten
- Der Japanische Yen gibt ab, da die leichte Erhöhung beim chinesische PMI die Risikoneigung und den Nikkei 225 stärkt
Die vorläufigen Ergebnisse für den deutschen VPI für den Mai stehen während der europäischen Handelszeit ganz oben im Wirtschaftskalender. Die wichtigste Zahl, die Inflationsrate im Jahresvergleich, soll laut Schätzungen bei 1,1 Prozent liegen, ein Rückgang im Vergleich zu den 1,3 Prozent des Vormonats. Die Abschlusszahlen für den Herstellungs-PMI vom letzten Monat für Deutschland, Frankreich und die gesamte Region stehen ebenfalls ins Haus. Alles in allem haben die Konjunkturberichte aus der Eurozone in den letzten Monaten zunehmend enttäuschende Ergebnisse gezeitigt im Vergleich zu den Prognosen der Wirtschaftsexperten, was negative Überraschungen geradezu einlädt. Derartige Ergebnisse könnten die Spekulationen um eine Ausweitung der Stimulusmaßnahmen der EZB beim Policy Meeting in dieser Woche anheizen, was den Euro belastet. Wir bleiben short beim EUR/USD.
Der Australische Dollar gab im Overnight-Handel im Durchschnitt bis zu 0,4 Prozent nach gegenüber seinen wichtigsten Gegenspielern nach der Veröffentlichung von enttäuschenden Ergebnissen bei den Baugenehmigungen. Laut dem Bericht sanken die Baugenehmigungen im April um 5,6 Prozent, was den größten Rückgang im Monatsvergleich in den letzten 10 Monaten darstellt. Die Abwärtsbewegung des Aussies folgte einer parallel verlaufenden Talfahrt bei den Renditen der 10-jährigen Benchmark-Staatsanleihe, was nahelegt, dass die schwachen Daten die Wetten auf den Kurs der RBA vor dem morgigen Zinsentscheid untergraben.
Der Japanische Yen geriet ebenfalls unter Druck, nachdem der Benchmark Nikkei 225 Aktienindex zulegte und die Nachfrage nach sicheren Anlagen in Bezug auf die sicherheitsabhängige Währung schwächte. Die gestiegene Risikoneigung dürfte auf einen besser als erwartet ausgefallenen chinesischen Herstellungs-PMI zurückzuführen sein, der am Wochenende veröffentlicht wurde. Laut dem Bericht beschleunigte der Industriesektor der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt sein Wachstumstempo auf den höchsten Wert seit fünf Monaten.
Neu bei FX? BEGINNEN SIE HIER!
Asiatische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
1:00 |
CNY |
Herstellungs-PMI (MAI) |
50,8 |
50,7 |
50,4 |
23:30 |
AiG Lstg. des Herstellungsindex (MAI) |
49,2 |
- |
44,8 |
|
23:50 |
JPY |
Investitionsausgaben (1Q) |
8,3% |
5,8% |
4,0% |
23:50 |
JPY |
Investitionsausgaben exkl. Software (1Q) |
7,4% |
5,9% |
2,8% |
23:50 |
JPY |
Unternehmensgewinne (1Q) |
20,2 % |
- |
26,6% |
23:50 |
JPY |
Unternehmensumsätze (1Q) |
5,6% |
- |
3,8% |
0:00 |
AUD |
RPData/Rismark Haus Px (M/M) (MAI) |
-1,9% |
- |
0,3% |
0:30 |
AUD |
TD Wertpapiere Inflation (M/M) (MAI) |
0,3% |
- |
0,4% |
0:30 |
AUD |
TD Wertpapiere Inflation (J/J) (MAI) |
2,9% |
- |
2,8% |
1:30 |
AUD |
Betriebsergebnis Unternehmen (Q/Q) (1Q) |
3,1% |
2,5% |
2,5% |
1:30 |
AUD |
Vorräte (Q/Q) (1Q) |
-1,7% |
-0,4% |
-0,6% |
1:30 |
AUD |
Baugenehmigungen (M/M) (APR) |
-5,6% |
2,0% |
-4,8% |
1:30 |
AUD |
Baugenehmigungen (J/J) (APR) |
1,1% |
12,3% |
20,9% |
1:35 |
JPY |
Markit/JMMA Herstellungs-PMI (MAI F) |
49,9 |
- |
49,9 |
5:00 |
JPY |
Verkäufe Kraftfahrzeuge (J/J) (MAI) |
- |
-11,4% |
|
6:30 |
AUD |
Rohstoffindex AUD (MAI) |
- |
100,2 |
|
6:30 |
AUD |
Rohstoffindex SDR (J/J) (MAI) |
- |
-12,6% |
Europäische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
PROGNOSE |
VORHERIG |
WIRKUNG |
7:30 |
Herstellungs-PMI (MAI) |
55,5 |
55,8 |
Tief |
|
7:45 |
EUR |
Italienischer Herstellungs-PMI (MAI) |
53,6 |
54,0 |
Tief |
7:50 |
EUR |
Französischer Herstellungs-PMI (MAI F) |
49,3 |
49,3 |
Mittel |
7:55 |
EUR |
Deutschland PMI Herstellung (MAI F) |
52,9 |
52,9 |
Mittel |
8:00 |
EUR |
Eurozone Herstellungs-PMI (MAI F) |
52,5 |
52,5 |
Mittel |
8:30 |
Netto-Verbraucherkredite (APR) |
0,8 Mrd. |
1,1 Mrd. |
Mittel |
|
8:30 |
GBP |
Gesicherte Netto-Kredite für Immobilien (APR) |
1,7 Mrd. |
1,8 Mrd. |
Tief |
8:30 |
GBP |
M4 Geldmenge (M/M) (APR) |
- |
-2,3% |
Tief |
8:30 |
GBP |
M4 Geldmenge (J/J) (APR) |
- |
-0,3% |
Tief |
8:30 |
GBP |
M4 auf Jahresbasis ex IOFCs 3M (APR) |
3,3% |
2,9% |
Tief |
8:30 |
GBP |
Hypothekengenehmigungen (APR) |
64,5 Mrd. |
67,1 Tsd. |
Mittel |
8:30 |
GBP |
Herstellungsindex PMI (MAI) |
57,0 |
57,3 |
Mittel |
12:00 |
EUR |
Deutscher VPI (M/M) (MAI P) |
0,1% |
-0,2% |
Hoch |
12:00 |
EUR |
Deutscher VPI (J/J) (MAI P) |
1,1% |
1,3% |
Hoch |
12:00 |
EUR |
Deutscher VPI - EU-harmonisiert (M/M) (MAI P) |
0,1% |
-0,3% |
Hoch |
12:00 |
EUR |
Deutscher VPI - EU-harmonisiert (J/J) (MAI P) |
1,0% |
1,1% |
Hoch |
Kritische Level
WHRG |
Unter. 3 |
Unter. 2 |
Unter. 1 |
Pivot Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
EUR/USD |
1,3526 |
1,3577 |
1,3606 |
1,3628 |
1,3657 |
1,3679 |
1,373 |
1,6621 |
1,6685 |
1,6720 |
1,6749 |
1,6784 |
1,6813 |
1,6877 |