Anknüpfungspunkte:
- Der positiv ausgefallene BIP-Bericht für das erste Quartal dürfte den Schweizer Franken kaum beflügeln
- Euro-Verkäufer ungerührt durch die gesunkenen Arbeitslosenzahlen aus Deutschland
- Der NZ-Dollar gibt nach, da der Einbruch beim Konjunkturoptimismus die RBNZ-Wetten untergräbt
Bei den BIP-Zahlen der Schweiz wird für das erste Quartal mit einem Wachstum von 0,6 Prozent gerechnet, was den größten Zuwachs seit der Drei-Monats-Periode, die im Juni 2013 endete, darstellt. Die Veröffentlichung wird wohl keine eindeutigen Hinweise liefern bezüglich des Schweizer Franken, da ihre Auswirkungen auf die Geldpolitik der SNB nur gering ausfällt. Angesichts der Tatsache, dass die Zentralbank für 2015 eine Inflationsrate von unter einem Prozent vorhersagt, dürfte es unwahrscheinlich sein, dass Thomas Jordan und Co. in nächster Zeit von ihrem ultra-lockeren geldpolitischen Kurs abweichen werden. Die markttechnischen Gegebenheiten warnen vor größeren bevorstehenden Verlusten beim Franken.
Der Arbeitslosenbericht Deutschlands wird eventuell ebenfalls mit wenig Tamtam vorüberziehen. Die Arbeitslosenzahlen in der größten Volkswirtschaft Europas werden sich den Erwartungen nach im Mai um weitere 15.000 verringern, was den sechsten monatlichen Rückgang in Folge darstellen würde. Während Verbesserungen im deutschen Arbeitsmarkt sicherlich kein negativer Aspekt für den Euro darstellen, scheint die Möglichkeit positiv auf die Einheitswährung einzuwirken jedoch begrenzt zu sein, da sich die Spekulationen hinsichtlich der Expansion des EZB-Stimulus, vielleicht schon in der nächsten Woche, weiter aufbaut. Wir bleiben short EUR/USD.
Der New Zealand Dollar underperformte in einem ansonsten ruhigen Overnight-Handel und gab dabei durchschnittlich bis zu 0,3 Prozent nach gegenüber den anderen Hauptwährungen. Als Verursacher des Abverkaufs gilt die negative wirtschaftliche Nachrichtenlage: Der ANZ Konjunkturoptimismus Maßstab fiel auf 53,5 im Mai, im Vergleich zu einem Wert von 64,8 im April. Dies markiert den niedrigsten Wert seit sechs Monaten. Die Kursverluste des Kiwis folgten einem Abrutschen der Renditen der neuseeländischen 10-jährigen Benchmark-Anleihen, was nahelegt, dass der unerfreuliche Bericht den Erwartungen hinsichtlich einer Zinssatzerhöhung seitens der RBNZ zuwiderlief. Der NZD/USD schielt auf die Schlüsselunterstützung nahe der Marke von 0,85, nachdem er zu Anfang des Monats ein Top erzielt hatte.
Neu bei FX? BEGINNEN SIE HIER!
Asiatische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
0:30 |
Westpac Leitindex (M/M) (APR) |
-0,5% |
- |
0,0% |
|
1:00 |
AUD |
CBAHIA Erschwinglichkeit von Wohnraum (1Q) |
77,2 |
- |
75,6 |
1:00 |
NZD |
ANZ Aktivitätenausblick (MAI) |
51,0 |
- |
52,5 |
1:00 |
NZD |
ANZ Konjunkturoptimismus (MAI) |
53,5 |
- |
64,8 |
1:30 |
CNY |
Industrieprofite lfd. Jahr (J/J) (APR) |
10,0% |
- |
10,1% |
1:30 |
AUD |
Durchgeführte Bauleistungen (1Q) |
0,3% |
-0,5% |
-1,1% |
1:45 |
CNY |
Westpac-MNI Verbrauchersentiment (MAI) |
121,2 |
- |
117,3 |
Europäische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
PROGNOSE |
VORHERIG |
WIRKUNG |
5:45 |
Bruttoinlandsprodukt (J/J) (1Q) |
1,9% |
1,7% |
Mittel |
|
5:45 |
CHF |
Bruttoinlandsprodukt (Q/Q) (1Q) |
0,6% |
0,2% |
Mittel |
6:00 |
EUR |
Deutscher Import-Preis-Index (J/J) (APR) |
-2,2% |
-3,3% |
Tief |
6:00 |
EUR |
Deutscher Import-Preis-Index (M/M) (APR) |
0,0% |
-0,6% |
Tief |
6:00 |
CHF |
UBS Verbrauchsindikator (APR) |
- |
1,84 |
Tief |
7:55 |
EUR |
Veränderung der deutschen Arbeitslosenzahl (MAI) |
-15 Tsd. |
-25 Tsd. |
Mittel |
7:55 |
EUR |
Deutsche Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (MAI) |
6,7% |
6,7% |
Mittel |
8:00 |
EUR |
Eurozone M3 saisonbereinigt (J/J) (APR) |
1,1% |
1,1% |
Mittel |
8:00 |
EUR |
Eurozone M3 saisonbereinigt (3-Monatsdurchschn.) (APR) |
1,2% |
1,2% |
Mittel |
9:00 |
EUR |
Eurozone Verbrauchervertrauen (MAI F) |
-7,1 |
-7,1 |
Mittel |
9:00 |
EUR |
Eurozone Wirtschaftsvertrauen (MAI) |
102,2 |
102,0 |
Tief |
9:00 |
EUR |
Eurozone Industrievertrauen (MAI) |
-4 |
-3,6 |
Tief |
9:00 |
EUR |
Eurozone Servicevertrauen (MAI) |
3,7 |
3,5 |
Tief |
9:00 |
EUR |
Eurozone Unternehmensklima-Indikator (MAI) |
0,30 |
0,27 |
Tief |
10:00 |
CBI ausgewiesener Umsatz (MAI) |
35 |
30 |
Tief |
Kritische Level
WHRG |
Unter. 3 |
Unter. 2 |
Unter. 1 |
Pivot Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
EUR/USD |
1,3527 |
1,3583 |
1,3609 |
1,3637 |
1,3665 |
1,3695 |
1,3751 |
1,6627 |
1,6726 |
1,6768 |
1,6813 |
1,6867 |
1,6924 |
1,7023 |