Anknüpfungspunkte
- Eine Verlangsamung der Gold ETF-Abflüsse könnte dem Gelbmetall etwas Luft zum Atmen verschaffen
- Eine leichte Wirtschaftsagenda in der kommenden Handelszeit könnte zu einem Einhalten der jüngsten Ranges führen
- Lockerung von Importbeschränkungen für Gold in Indien könnten Nachfrage kurzfristig schüren
Gold und Silber spielen nahe den Schlüsselwiderstandszonen weiter mit den Tradern, da ein Schub nach oben für den US Dollar der Safe-Haven Nachfrage nach den Edelmetallen entgegenwirkt. Ein Blick auf die längerfristigen Antriebe für das Gelbmetall zeigt, dass die Gold ETF-Abflüsse den Rohstoff ein wenig Luft zum Atmen bieten könnten. Außerdem könnten nach den Indischen Wahlen - falls Beschränkungen auf Importe in das weltgrößte Verbraucherland für das Metall gelockert werden - die Nachfrage nach Gold längerfristig gestützt werden. Gleichzeitig könnte in der kommenden Handelszeit eine leichte Wirtschaftsagenda den Rohstoffbereich wenig inspiriert belassen und somit könnten die jüngsten Ranges bestehen bleiben.
Gold ETF-Abflüsse lassen bis auf ein Tröpfeln nach
Die Trader stellen nach wie vor in Frage, was für den Goldkurs die nächste Etappe tiefer sein könnte. Während das Edelmetall im letzten Jahr den größten Fall seit 1981 erlitt, hat der Rückgang in den letzten Wochen einen Halt eingelegt. Eine Quelle der Unterstützung waren wohl die bestehenden Spannungen in Osteuropa, die die Safe-Haven Nachfrage nach der Bullion unterstützt haben. Doch ein weiterer Aspekt besteht in den verminderten Abflüssen der Gold ETFs. Eine wahrhaftige Flut von Investoren, die im letzten Jahr auf die Ausgänge zustürzten, hat sich in den letzten Monaten zu einem Tröpfeln verringert.
Die Verlangsamung von Abflüssen könnte ein Hinweis darauf sein, dass die anfängliche Flucht von heißem Geld aus der Alternativanlage nachgelassen hat, und es gibt für Gold einiges Potenzial auch in der Zukunft gut gestützt zu bleiben. Dies geschieht zu einer Zeit, in der die Aktien und Bonds als relativ teuer und die US Aktienbenchmarks als ein wenig überhöht erscheinen und die Renditen auf festverzinsliche Anlagen ziemlich unattraktiv sind.

Gelockerte Beschränkungen könnten Nachfrage nach Gold aus Indien schüren
Die Beschränkungen auf Goldimporte nach Indien, die im letzten Jahr eingeführt wurden, haben kaum zu einem positiven Nachfrageausblick für Gold beigetragen. In der Tat zeigt ein Bericht des World Gold Council, der heute veröffentlicht wurde, dass die Goldnachfrage aus dem zweitgrößten Verbrauchsland der Welt für das Metall um grob 43 Prozent von Q1 2013 bis Q1 2014 fiel. Doch der letzte umwerfende Sieg der NDA-Partei bei den indischen Wahlen hat die Spekulationen unterstützt, dass die neue Regierung die Beschränkungen für Gold lockern könnte, was sich kurzfristig als positiv für die Gold-Nachfrage erweisen würde.

Seichte Agenda bietet wenig Eventrisiko in der kommenden Handelszeit
Für die kommende Handelszeit scheint marktveränderndes Eventrisiko ziemlich rar zu sein, was die Orientierungslosigkeit für den Rohstoffbereich aufrecht erhalten könnte. Mögliche Katalysatoren, die eine Veränderung für die wichtigen Rohstoffe später in dieser Woche mit sich bringen könnten, sind die FOMC-Protokolle für das April-Meeting sowie die Daten zum chinesischen HSBC Blitz-PMI Herstellung. Eine restriktive Haltung von Fed-Offiziellen könnte der Erholung der US-Renditen auf die Sprünge helfen, was wiederum Druck auf die Edelmetalle erzeugen könnte. Doch eine enttäuschende Statistik für die chinesische Herstellung dürfte wohl auf wachstumssensiblen Rohstoffen wie Kupfer lasten. Die kompletten Details finden Sie auf dem Wirtschaftskalender hier.
CRUDE OIL TECHNISCHE ANALYSE
Das Sentiment könnte sich für Crude Oil verschieben, nachdem es die Marke 102,30 beim jüngsten Trading nicht durchbrechen konnte. Die Bildung eines Evening Star Candlestick Pattern in der Nähe des Widerstandslevels deutet an, dass die Bären eine Rückkehr vorbereiten könnten. Jedoch bietet sich mit dem Kurs über dem 20 SMA und positiven Daten des Wechselkursindikators eine gemischte technische Tendenz.
Crude Oil: Erholung stockt bei nahem Widerstand

Daily Chart - Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0
GOLD TECHNISCHE ANALYSE
Die jüngste Range von Gold zwischen $1.277 und $1.305 bleibt bestehen, was kurzfristige Range-Trading-Gelegenheiten auf beiden Seiten des engen Korridors bieten könnte. Ein Fehlen von Momentum wird durch den Wechselkursindikator und ebenso durch niedrige Volatilitätslevel (reflektiert durch die ATR) signalisiert, und einige Doji-Formationen deuten an, dass sich die Konsolidierung fortsetzen könnte.
Der DailyFX Speculative Sentiment Index weist aufgrund der Trader-Positionierung eine gemischte Tendenz für Gold auf.
Gold: Dojis unterstreichen Unentschiedenheit der Trader bei fortbestehender Range

Daily Chart - Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0
SILBER TECHNISCHE ANALYSE
Das bärische Engulfing Kerzenmuster auf dem Tageschart bei Silber warnt vor einem Pullback bei diesem Edelmetall zurück zur kritischen Unterstützungsmarke von $19,00.
Silber: Visiert kritische Schwelle bei $19,00 an

Daily Chart - Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0
KUPFER TECHNISCHE ANALYSE
Die Kupfer-Bullen haben erneut Oberhand gewonnen, nachdem es einige Anzeichen von Zögerlichkeit in der Nähe der Unterstützung, die zuvor Widerstand lieferte, bei $3,149 gab. Da das Basismetall in einem Aufwärtstrend bleibt und positives Momentum aufbaut, sollte man Longs bevorzugen mit einem Ziel, welches durch das 61,8% Fib Retracement-Level in der Nähe von $3,213 geboten wird.
Kupfer: Die Bullen kehren zurück, nachdem der Aufwärtstrend Bestand hat

Daily Chart - Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0
PALLADIUM TECHNISCHE ANALYSE
Palladium hat einen False Breakout vollzogen, wobei sich der Kurs zurück unter die $815 Marke zieht. Obwohl sich ein Bearish Engulfing Pattern auf dem Tageschart gebildet hat, wird dies möglicherweise kaum von Durchzugskraft gefolgt werden, da der Kurs innerhalb des abnehmenden Trendkanals verbleibt. Ein Test der abnehmenden Trendlinie könnte als eine Gelegenheit für den Einstieg in neue Long-Positionen gesehen weren.
Palladium: Pullback könnte neue Long-Gelegenheiten bieten

Daily Chart - Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0
PLATIN TECHNISCHE ANALYSE
Platin erlebt einen kritischen Augenblick, da das Edelmetall erneut seine fallende Trendlinie ab dem Hoch von April 2013 testet. Wie es oft der Fall ist, kann ein erneuter Test den ursprünglichen Breakout bestätigen, und diese sofortige Validierung würde eine Tendenz zu Longs hinterlassen. Jedoch warnt ein Dark Cloud Cover Pattern in der Nähe von $1.486 vor einem anhaltenden Rückgang.
Platin: Erneuter Test der Trendlinie liefert einen Alles-oder-Nichts-Moment

Daily Chart - Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0
Erstellt von David de Ferranti, Währungsanalyst, DailyFX
Um Davids Analyse direkt via E-Mail zu erhalten, registrieren Sie sich bitte hier
David kontaktieren und folgen via Twitter: @DaviddeFe