(DailyFX.de)
Stillstand im EUR/USD während US-Börsen Rekorde knacken?
Während der Dow Jones Index ein neues Rekordhoch knackte und auch der S&P500 mit dem höchsten Schlusskurs einen spannenden Tag bot, stand der EUR/USD förmlich still. Nach der Reaktion auf die Andeutungen zeitnaher expansiver Schritt der EZB folgte einen Tag darauf bereits der Bruch der 1,38. Knapp unterhalb dieser Marke konsoldiert der Kurs in einer engen Spanne von 1,3743 bis 1,3776. Während ein Bruch auf der Unterseite auf die 1,37 abzielen könnte, wäre ein Rücklauf über die 1,38 ein positives Signal, das verdeutlichen würde, dass Marktteilnehmer anfangen zu zweifeln, ob die EZB es tatsächlich nötig erachten wird, bereits im Juni zu expansiven Instrument zu greifen. Im Sentiment der Privatanleger zeigte sich Ende der letzten Woche ein scharfer Rückgang der mehrheitlichen Short-Position, welcher für eine größere Korrektur sprechen könnte. Der gestern aufgegriffene COT-Report deutete auf der anderen Seite noch auf eine gestärkte Zuversicht in den Euro seitens großer spekulativer Marktteilnehmer, doch der letzte Report fing noch nicht die Reaktion auf den Zinsentscheid der EZB ein.
ZEW-Umfrage könnte positiven Impuls liefern
Um 11:00 Uhr rückt heute die deutsche ZEW-Umfrage in den Fokus der Marktteilnehmer. Die aktuelle Situation anhand der Befragungen von Analysten und institutionelle Anleger soll laut den Erwartungen mit 60,5 über der dem Wert des Vormonats von 59,5 notieren. Die Konjunkturerwartungen sollen hingegen 43,2 betragen und damit geschwächt ausfallen. Sollte die Umfrage-Ergebnisse einen positiven Impuls im EUR/USD bieten, so könnte zumindest die 1,38 wieder getestet und womöglich sogar gebrochen werden.

4 Stunden Chart erstellt mit der Trading Station von FXCM
Ausblick
Das 2,5 Jahreshoch von 1,399 ließ der Kurs zurück und brach durch die 1,38. Sollte sich der Bruch der Schiebezone der Vorwochen als nachhaltig erweisen, könnte der Kursverlauf vorerst auf das Apriltief von 1,367 führen. Ein Rücklauf über die Region von 1,378/1,38 könnte den Marktmodus auch übergeordnet wieder auf Range schalten lassen. Übergeordnet bleibe ich bullish für den EUR/USD, die „dovishe“ Rede der EZB könnte schnell wieder an Kraft verlieren, wenn weitere Konjunkturdaten der Eurozone positiv ausfallen. Kurzfristig wie im ersten Abschnitt festgehalten, könnte ein Ausbruch aus der engen Spanne von 1,3743 bis 1,3776 technisch Marktteilnehmer Anreize bieten Einstiege zu suchen.
Diskutieren Sie das Kursgeschehen im EUR/USD Talk.
Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
Um Niall Delventhal zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Niall Delventhal auf Twitter: @NiallDelventhal
