(DailyFX.de) – Ob es für den deutschen Leitindex mit einem neuen Allzeithoch diese Woche noch etwas wird, bleibt abzuwarten. Knapp war es am morgen alle Male, den DAX trennten rund 10 Punkte von einem ernuten hstorischen Höchststand. Dass es am Ende nicht reichte findet eventuell auch einen Grund in der ZEW-Konjunkturerwartung, die mit 33,1 Punkten den fünften Monat in Folge fiel und andeutet, dass die deutsche Wirtschaft vor einem kleinen Abschwung, mindestens aber einer Konsolidierung stehen könnte.

Quelle: DailyFX Wirtschaftsdatenkalender
Was mich an dieser Überlegung allerdings stört ist, dass eben diese ZEW-Daten es seitens der EZB auf der kommenden Sitzung im Juni zu geldpolitischen Stimuli kommen könnte. Da eben diese Spekulationen seit letzter Woche Donnerstag den deutschen Leitindex in Richtung Allzeithoch getrieben haben dürften, sind diese eher schlechten Daten für die liquiditätsverwöhnten DAX-Bullen eigentlich positiv.
Eine bessere Erklärung liefert ein Blick auf die Optionsmärkte. So zeigen die am Freitag verfallenden DAX-Mai-Optionen ein erhöhtes Interesse einiger Marktteilnehmer, dass es bis Freitag nicht zu einem deutlichen Sprung über das 9.800er Level kommt. Danach wäre diese Barriere dann alerdings weg und zum Ende des Mais könnte es dann tatsächlich was mit einem neuen historischen Höchststand und der Aufnahme des DAX in den Club der fünfstelligen Indizes, wie Dow Jones oder Nikkei reichen.
Rücksetzer in den Bereich um die gestrigen Highs um 9.720, eher in die Region 9.620 / 650 würde ich als potentielle Long-Trigger erachten, den konservativeren LongTrigger um 9.620 / 650 hatte ich bereits gestern in meinem Analyst Pick eingefangen.

Chart erstellt mit FXCMs Trading Station II / Marketscope
Analyse geschrieben von Jens Klatt, Chefanalyst von DailyFX.de
Um Jens Klatt zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Jens Klatt auf Twitter: @JensKlattFX
