Anknüpfungspunkte:
- Euro könnte weiter fallen, da schwacher deutscher VPI Wetten auf EZB-Stimulus anheizt
- Britisches Pfund sieht wahrscheinlich über letzte Revision der BIP-Daten der UK des 4.Q. hinweg
- US-Dollar könnte steigen, falls UofM-Revision Prognosen der Ökonomen übertrifft
Der vorläufige März-Bericht zum deutschen VPI titelt den Wirtschaftskalender in den europäischen Stunden. Gemäß den Erwartungen sollte sich die Kennzahl für die Inflation im Jahresvergleich auf 1,1 Prozent senken, der niedrigste Wert seit August 2010. Schwache Werte hinsichtlich des Preiswachstums in der größten Volkswirtschaft der Eurozone könnten Bedenken hinsichtlich einer anhaltenden, regionsweiten Desinflation auslösen und Spekulationen auf eine baldige Erweiterung der EZB-Stimulusmaßnahmen antreiben. Dies würde auf dem Euro lasten. Die Einheitswährung fiel gestern auf ein dreiwöchiges Tief.
Die letzte Revision der Daten des BIP der UK des vierten Quartals sollte mit früheren Schätzungen übereinstimmen, die zeigten, dass das Output um 0,7 Prozent gestiegen ist und eine leichte Verlangsamung des Anstiegs über 0,8 Prozent in den drei Monaten bis September aufweist. Wenn keine spürbare Abweichung von der allgemeinen Prognose auftritt, kann die Veröffentlichung wahrscheinlich keine bedeutende Reaktion des Britischen Pfunds hervorrufen, wenn man die begrenzten Auswirkungen auf die kurzfristige Richtung der Geldpolitik der BoE in Betracht zieht.
Später am Tag richtet sich der Blickpunkt auf die Ziffern der Privaten Konsumausgaben und anderen Ausgaben der US für Februar und ebenso auf die letzte Revision der Werte für das Verbrauchervertrauen für März von der University of Michigan. Während erwartet wird, dass die ersten beiden Daten auf einer Linie mit dem 12-monatigen Trenddurchschnitt liegen und keine starke Reaktion von den Märkten erzeugen dürften, wird erwartet, dass letztere nach oben revidiert wird.
Eine größere Aktualisierung, zusammen mit dem besser als erwarteten Ergebnis des analogen Indikators des Conference Board zu Beginn dieser Woche, könnte Zweifel über die Fortsetzung des Fed QE “Taper” weiter abbauen. Das dürfte die Zinsattraktivität des US Dollar stützen und die Benchmark-Währung nach oben treiben - ab der Unterstützung beim Swing-Tief vom März.
Neu bei FX? BEGINNEN SIE HIER!
Asiatische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
23:30 |
Haushaltsausgaben (J/J) (FEB) |
-2,5% |
0,1% |
1,1% |
|
23:30 |
JPY |
Nationaler VPI (J/J) (FEB) |
1,5% |
1,5% |
1,4% |
23:30 |
JPY |
Inländischer VPI ohne frische Lebensmittel (J/J) (FEB) |
1,3% |
1,3% |
1,3% |
23:30 |
JPY |
Inländischer VPI exkl. Lebensmittel, Energie (J/J) (FEB) |
0,8% |
0,8% |
0,7% |
23:30 |
JPY |
Tokyo VPI (J/J) (MÄRZ) |
1,3% |
1,2% |
1,1% |
23:30 |
JPY |
Tokyo VPI exkl. frische Lebensmittel (J/J) (MÄRZ) |
1,0% |
0,9% |
0,9% |
23:30 |
JPY |
Tokyo VPI exkl. Lebensmittel, Energie (J/J) (MÄRZ) |
0,4% |
0,5% |
0,5% |
23:30 |
JPY |
Arbeitslosenquote (FEB) |
3,6% |
3,7% |
3,7% |
23:30 |
JPY |
Verhältnis Stellen zu Bewerbern (FEB) |
1,05 |
1,05 |
1,04 |
23:50 |
JPY |
Einzelhandel (J/J) (FEB) |
3,6% |
3,5% |
4,4% |
23:50 |
JPY |
Einzelhandel, saisonbereinigt (M/M) (FEB) |
0,3% |
0,1% |
1,6% |
23:50 |
JPY |
Umsätze großer Einzelhändler (FEB) |
1,3% |
0,8% |
0,0% |
0:05 |
GFK Verbrauchervertrauen (MÄRZ) |
-5 |
-6 |
-7 |
Europäische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
PROGNOSE |
VORHERIG |
WIRKUNG |
7:00 |
EUR |
Deutscher Import-Preis-Index (J/J) (FEB) |
-2,4% |
-2,3% |
Tief |
7:00 |
EUR |
Deutscher Import-Preis-Index (M/M) (FEB) |
0,2% |
-0,1% |
Tief |
8:00 |
Wirtschaftsprognose des KOF Institut zum Frühjahr |
- |
- |
Tief |
|
9:30 |
GBP |
BIP (Q/Q) (4Q F) |
0,7% |
0,7% |
Mittel |
9:30 |
GBP |
BIP (J/J) (4Q F) |
2,7% |
2,7% |
Mittel |
9:30 |
GBP |
Unternehmensinvestitionen gesamt (Q/Q) (4Q F) |
2,4% |
2,4% |
Tief |
9:30 |
GBP |
Unternehmensinvestitionen gesamt (J/J) (4Q F) |
8,5% |
8,5% |
Tief |
9:30 |
GBP |
Aktueller Haushalt (£) (4Q) |
-13,8 Mrd. |
-20,7 Mrd. |
Tief |
9:30 |
GBP |
Services Index (M/M) (JAN) |
0,3% |
0,2% |
Tief |
9:30 |
GBP |
Dienstleistungsindex (3M/3M) (JAN) |
0,9% |
0,8% |
Tief |
9:30 |
GBP |
Lloyds Business Barometer (März) |
- |
53 |
Tief |
10:00 |
EUR |
Vertrauensindikator für den Dienstleistungssektor in der Euro-Zone (März) |
3,7 |
3,2 |
Tief |
10:00 |
EUR |
Wirtschaftsvertrauen in der Euro-Zone (März) |
101,3 |
101,2 |
Tief |
10:00 |
EUR |
Industrievertrauen in der Euro-Zone (März) |
-3,5 |
-3,4 |
Tief |
10:00 |
EUR |
Verbrauchervertrauen in der Euro-Zone (März F) |
- |
-9,3 |
Mittel |
10:00 |
EUR |
Geschäftsklimaindikator für die Euro-Zone (März) |
0,38 |
0,37 |
Tief |
13:00 |
EUR |
Deutscher VPI (M/M) (MÄRZ P) |
0,4% |
0,5% |
Hoch |
13:00 |
EUR |
Deutscher VPI (J/J) (MÄRZ P) |
1,1% |
1,2% |
Hoch |
13:00 |
EUR |
Deutscher VPI - EU harmonisiert (M/M) (MÄRZ P) |
0,4% |
0,5% |
Mittel |
13:00 |
EUR |
Deutscher VPI - EU harmonisiert (J/J) (MÄRZ P) |
0,9% |
1,2% |
Mittel |
Kritische Level
WHRG |
Unter. 3 |
Unter. 2 |
Unter. 1 |
Pivot Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,3619 |
1,3687 |
1,3714 |
1,3755 |
1,3782 |
1,3823 |
1,3891 |
|
1,6420 |
1,6512 |
1,6562 |
1,6604 |
1,6654 |
1,6696 |
1,6788 |