(DailyFX.de) Nachdem in der Nacht erst die Inflation Japans für den Monat Februar veröffentlicht wurde, die wie erwartet bei 1,5% im Vergleich zum Vorjahr notierte, steht um 14:00 Uhr die vorläufige Preisentwicklung der Waren in Deutschland für den Monat März bereits an.
Der Trend fallender Preissteigerungen (siehe folgenden Chart) soll sich in diesem Monat auch in Deutschland fortgesetzt haben. Die Erwartung an die deutsche Inflation im Vergleich zum Vorjahr liegt bei 1,1% (nach 1,2% im Februar).

Sollte der Rückgang sich deutlicher abzeichnen, könnte der Druck auf den EUR/USD sich verschärfen, so könnten Spekulantionen auf einen weiteren Spielraum der EZB für eine expansive Geldpolitik anziehen.
Das Verbrauchervertrauen der University of Michigan soll den Erwartungen nach gesteigert ausgefallen sein (16:00 Uhr) und bildet neben den privaten Konsumausgaben (13:30 Uhr) heute die vorraussichtlich Impulse seitens US-Daten.
Datum |
Währungskalender |
Ereignis |
MESZ |
Prognose |
zuvor |
|
28-Mrz Fr |
EUR Deutscher Verbraucherpreisindex (im Vergleich zum Vorjahr) |
14:00 |
1,10% |
1,20% |
||
EUR |
EUR Deutscher Verbraucherpreisindex, EU-harmonisiert (im Vergleich zum Vormonat) |
14:00 |
0,40% |
0,50% |
||
EUR |
EUR Deutscher Verbraucherpreisindex (im Vergleich zum Vormonat) |
14:00 |
0,40% |
0,50% |
||
EUR |
EUR Deutscher Verbraucherpreisindex, EU-harmonisiert (im Vergleich zum Vorjahr) |
14:00 |
0,90% |
1,00% |
||
USD University of Michigan Verbrauchervertrauen |
14:55 |
80,50 |
79,90 |
|||
USD |
USD Fed Releases Revisions of Industrial Production |
17:00 | ||||
USD |
USD Fed's George Speaks on U.S. Economic Outlook in Kansas City |
17:45 |
4 Stunden Chart - Der EUR/USD setzt an die Kehrtwende der bisherigen 2014 Stärke fortzusetzen. Mit Bruch der 1,375 verhärtete sich die bearishe Tendenz durch die Serie fallender relativer Hochs und Tiefs im unteren 4-Stunden-Chart Auf den Zinsausblick der Fed folgte der Fall unter die 1,38, nun testet der Kurs die Region der 1,37/1,3706.

Chart erstellt mit der Trading Station von FXCM
Letzte Sentiment Artikel für EUR/USD:
- Retail Sentiment (SSI): 29% Long, 71% Short - hier
- Non Commercials (COT): Großspekulanten steigerten Kauf-Positionen im EUR/USD 6. Woche in Folge - hier
Mehr zum COT-Report erfahren Sie im DailyFX-Forum. Diskutieren Sie das Währungspaar im EUR/USD Talk.
Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
Um Niall Delventhal zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Niall Delventhal auf Twitter: @NiallDelventhal
