Anknüpfungspunkte:
- NZ Dollar erlebt Rallye, da Anleiheauktion auf unterstützenden, geldpolitischen RBNZ-Ausblick hinweist
- Britisches Pfund wird eventuell keine starke Reaktion auf Verlangsamung der Einzelhandelsumsätze zeigen
- Dollar könnte Unterstützung finden, da 4Q BIP-Upgrade Taper-Ausblick der Fed stärkt
Der New Zealand Dollar überzeugte im sonst ruhigen nächtlichen Handel. Die Rallye schien von dem Ergebnis einer Anleiheauktion, bei der die Regierung NZ$200 Millionen in 3 Prozent Coupon Staatsanleihen mit Fälligkeit in 2020 verkaufte, ausgelöst worden zu sein. Die Bid-To-Cover Ratio, ein Maßstab der Nachfrage, fiel auf 2,84 im Vergleich zu 5,05 bei einer Auktion von vergleichbaren Papieren im Februar.
Die RBNZ erhöhte gleichzeitig die Zinsen und signalisierte eine mögliche weitere Straffung. Aufgrund dessen könnte der Rückgang der Nachfrage ein Hinweis darauf sein, dass die Investoren den 3 Prozent Coupon im Vergleich zu dem erwarteten Ziel der Benchmark in den nächsten Monaten als uninteressant bewerteten. Dies enttäuscht einen durchschlagend restriktiven, geldpolitischen Ausblick, was sich natürlich als gut für den Kiwi erweist.
Der UK Einzelhandelsumsatzbericht titelt den Wirtschaftskalender der europäischen Handelszeit. Die Einkünfte, ausschließlich Ausgaben im Automobilbereich, sollten erwartungsgemäß einen Anstieg von 2,9 Prozent im Jahresvergleich verzeichnen, was das schwächste Ergebnis in drei Monaten wäre. Eine schwache Kennzahl wird eventuell keine starke Reaktion beim Britischen Pfund hervorrufen, denn ein analoger Bericht des British Retail Consortium (BRC) übermittelte bereits vor zwei Wochen ein solches Szenario.
Später wird sich das Rampenlicht auf die dritte Revision des US BIP für das vierte Quartal richten. Die Erwartungen weisen auf eine Verbesserung, wobei der annualisierte Wert im Quartalsvergleich auf 2,7 Prozent gestiegen sein sollte - höher als die vorherige Schätzung von 2,4 Prozent. Solch ein Ergebnis könnte Zweifel über die Fortsetzung des Fed QE “Taper” weiter abbauen und die Zinsattraktivität des US Dollar fördern, was die Benchmarkwährung nach oben treiben dürfte.
Neu bei FX? BEGINNEN SIE HIER!
Asiatische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
21:45 |
NZD |
Handelsbilanz (NZ$) (FEB) |
818 Mio. |
600 Mio. |
286 Mio. |
21:45 |
NZD |
Handelsbilanz lfd. Jahr (NZ$) (FEB) |
649 Mio. |
500 Mio. |
264 Mio. |
21:45 |
NZD |
Importe (NZ$) (FEB) |
4,56 Mrd. |
3,75 Mrd. |
3,78 Mrd. |
21:45 |
NZD |
Exporte (NZ$) (FEB) |
3,74 Mrd. |
4,44 Mrd. |
4,07 Mrd. |
0:00 |
CBAHIA Erschwinglichkeit von Wohnraum (4.Q.) |
74,7 |
- |
75,1 |
|
1:30 |
CNY |
Profite der Industrie seit Jahresbeginn (J/J) (FEB) |
9,4% |
12,2% |
Europäische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
PROGNOSE |
VORHERIG |
WIRKUNG |
9:00 |
Euro-Zone M3, saisonbereinigt (J/J) (FEB) |
1,3% |
1,2% |
Tief |
|
9:00 |
EUR |
Euro-Zone M3, saisonbereinigt (3M) (FEB) |
1,2% |
1,2% |
Tief |
9:30 |
Einzelhandelsumsätze exkl. Auto (M/M) (FEB) |
0,3% |
-1,5% |
Mittel |
|
9:30 |
GBP |
Einzelhandelsumsätze exkl. Auto (J/J) (FEB) |
2,9% |
4,8% |
Mittel |
9:30 |
GBP |
Einzelhandelsumsätze inkl. Auto (J/J) (FEB) |
2,4% |
4,3% |
Tief |
9:30 |
GBP |
Einzelhandelsumsätze inkl. Auto (M/M) (FEB) |
0,5% |
-1,5% |
Tief |
Kritische Level
WHRG |
Unter. 3 |
Unter. 2 |
Unter. 1 |
Pivot Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,3693 |
1,3744 |
1,3763 |
1,3795 |
1,3814 |
1,3846 |
1,3897 |
|
1,6389 |
1,6476 |
1,6529 |
1,6563 |
1,6616 |
1,6650 |
1,6737 |