Anknüpfungspunkte:
- Anstieg im US Verbrauchervertrauen inspiriert die Risikoneigung in der asiatischen Handelszeit
- New Zealand Dollar profitiert von Zinsausblick und steigt über Nacht
- Positive Aufträge Gebrauchsgüter können Fed “Taper”-Wetten und USD stützen
Ohne bedeutendes Eventrisiko im Kalender blieben die Devisenmärkte über Nacht im Konsolidierungsmodus. Der New Zealand Dollar zeigte eine mäßig starke Leistung und stieg im Durchschnitt gegenüber seinen Hauptgegenstücken um 0,2 Prozent. Diese Bewegung folgte einer Rallye im asiatischen Aktienmarkt, was darauf hindeutet, dass die Währung von ihrem positiven geldpolitischen Ausblick profitierte und somit die allgemein steigende Risikoneigung einfangen konnte.
Der regionale MSCI Asien-Pazifik Benchmark-Aktienindex stieg nach der schwankenden Nachfrage aus Übersee um 0,6 Prozent, da der US Verbrauchervertrauensindex unerwartet ein Sechsjahres-Hoch auswies. Die RBNZ wird gemäß den Messungen der einkalkulierten Erwartungen, die von Credit Suisse ermittelt werden, ihre Zinssätze in den nächsten 12 Monaten um 120 Basispunkte erhöhen, was das attraktivste Profil für Rendite suchende Investoren im G10 FX-Raum bietet.
Eine ereignislose Datenagenda in der europäischen Handelszeit wird die Trader wohl dazu veranlassen, auf den Februar-Bericht der US Aufträge Gebrauchsgüter zu achten. Es wird ein Anstieg von 0,8 Prozent erwartet, was die stärkste Erhöhung in drei Monaten darstellen würde. Ein positives Resultat wird voraussichtlich weitere Zweifel über die Fortsetzung der Reduzierung der QE Anleihenkäufe von der Fed in den kommenden Monaten aus dem Weg räumen und den US Dollar stützen. Wir sind beim USD/CAD long eingestiegen.
Neu bei FX? BEGINNEN SIE HIER!
Asiatische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
23:50 |
Dienstleistungspreise der Unternehmen (J/J) (FEB) |
0,7% |
0,8% |
0,7% |
Europäische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
PROGNOSE |
VORHERIG |
WIRKUNG |
6:00 |
USD |
Feds Bullard spricht über Geldpolitik in HK |
- |
- |
Tief |
7:00 |
Deutsches GfK Verbrauchervertrauen (APR) |
8,5 |
8,5 |
Mittel |
|
7:00 |
UBS Verbrauchsindikator (FEB) |
- |
1,44 |
Mittel |
Kritische Level
WHRG |
Unter. 3 |
Unter. 2 |
Unter. 1 |
Pivot Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,3614 |
1,3711 |
1,3769 |
1,3808 |
1,3866 |
1,3905 |
1,4002 |
|
1,6384 |
1,6452 |
1,6491 |
1,6520 |
1,6559 |
1,6588 |
1,6656 |