Anknüpfungspunkte:
- Hauptwährungen treten auf der Stelle, da Märkte auf Ergebnis der FOMC Bekanntgabe warten
- US Dollar könnte steigen, falls Fed Prognosen und Wortwahl Yellens QE “Tapering” unterstützen
- Britisches Pfund verletzbar, falls BOE-Protokolle ein Hinweis auf längere Verzögerung von Zinserhöhungen bieten
Die Hauptwährungen treten im späten asiatischen Handel auf der Stelle, da die Trader eine richtungweisende Tendenz vor dem mit Spannung erwarteten geldpolitischen Meeting des FOMC zurückhalten. Dieses Mal wird die Stellungnahme, die dem Meeting folgen wird, von einem aktualisierten Satz wirtschaftlicher Prognosen der Federal Reserve und der ersten Pressekonferenz der Vorsitzenden Janet Yellen begleitet werden.
Die Märkte haben sich seit Mitte Januar mit einem schwierigen Rätsel befasst: Auf der einen Seite haben sich die US-Wirtschaftsnachrichten im Vergleich zu den Prognosen zunehmend verschlechtert, auf der anderen Seite hielt die Federal Reserve jedoch unbeirrt an ihrem “Tapering” des QE-Stimulus fest. Offizielle der Zentralbank argumentierten, dass die Schwachstelle in der Leistung der USA vorübergehender Natur zu sein schiene und nicht nach einer politischen Veränderung verlange. Nachdem die Situation nun seit einiger Zeit beobachtet werden konnte, wird die Fed Gelegenheit haben ihre Ansichten in direkten Zahlen zum Ausdruck zu bringen und die entsprechende Sichtweise zu erklären.
Ein positiver Satz wirtschaftlicher Prognosen, der an ein festes Bekenntnis zu einer fortgesetzten Stimulusreduzierung, ausgedrückt in ähnlich thematisierter Wortwahl des Fed-Vorsitzes, glaubt, wird wahrscheinlich die Disparität zwischen der Richtung der US-Geldpolitik und der der meisten G10 Zentralbanken verringern. Tatsächlich zeigen die einkalkulierten Erwartungen der Investoren, dass nur von der RBNZ eine stärkere umfassendere Straffung als die des FOMC in den nächsten 12 Monaten erwartet wird. Solch ein Ergebnis wird wohl die Zweifel über eine Fortsetzung des “Tapering” zerstreuen und den US Dollar stützen. Es erübrigt sich der Hinweis darauf, dass besorgte Rhetorik seitens der US Zentralbank ein gegensätzliches Resultat zur Folge hätte.
Die Protokolle des Meetings der Bank of England in diesem Monat könnten einen Abwärtsdruck auf das Britische Pfund erzeugen, falls die Politiker anders klingen als die jüngste Schwäche der UK Wirtschaftsnachrichten. Daten von Citigroup zeigen sogar für den vergangenen Monat eine beachtliche Verschlechterung der wirtschaftlichen Bekanntgaben im Vergleich zu den Erwartungen. Die letzte Revision des Forward Guidance Rahmenwerkes der BoE betonte “zusätzliche Kapazitäten zu absorbieren”, was die restriktive Wichtigkeit eine Arbeitslosenquote von 7 Prozent, eine im August etablierte Schwelle, zu erreichen untergrub. Eine verschlechterte Performance und deren Anerkennung durch die Zentralbank könnte die Trader zu Spekulationen veranlassen, dass Zinserhöhungen für eine relativ längere Zeit als aktuell einkalkuliert verschoben werden, was den Sterling nach unten drücken würde.
Neu bei FX? BEGINNEN SIE HIER!
Asiatische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
21:45 |
Aktuelle Handelsbilanz (4Q) |
-1,434 Mrd. |
-1,530 Mrd. |
-4,880 Mrd. |
|
21:45 |
NZD |
Verhältnis Leistungsbilanzdefizit zum BIP (4Q) |
-3,4% |
-3,4% |
-4,1% |
23:30 |
Westpac (M/M) (FEB) |
-0,1% |
- |
-0,1% |
|
23:50 |
Angepasste Handelsbilanz (¥) (FEB) |
-1133,2 Mrd. |
-907,0 Mrd. |
-1763,0 Mrd. |
|
23:50 |
JPY |
Warenhandelsbilanz gesamt (¥) (FEB) |
-800,3 Mrd. |
-600,9 Mrd. |
-2791,7 Mrd. |
23:50 |
JPY |
Warenhandelsexporte (J/J) (FEB) |
9,8% |
12,5% |
9,5% |
23:50 |
JPY |
Warenhandelsimporte (J/J) (FEB) |
9,0% |
7,2% |
25,1% |
0:00 |
AUD |
Freie Fachstellen (M/M) (FEB) |
0,2% |
- |
1,4% |
4:00 |
JPY |
Tokyo Verkauf von Eigentumswohnungen (J/J) (FEB) |
-24,1% |
- |
6,1% |
4:30 |
JPY |
Aktivitätsindex aller Industrien (M/M) (JAN) |
1,0% |
1,1% |
-0,3% |
5:00 |
JPY |
Leitindex (JAN F) |
113,1 |
- |
112,2 |
5:00 |
JPY |
Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität (JAN F) |
115,2 |
- |
114,8 |
5:30 |
JPY |
Landesweite Kaufhausumsätze (J/J) (FEB) |
3,0% |
- |
2,9% |
5:30 |
JPY |
Tokyo Kaufhausumsätze (J/J) (FEB) |
3,9% |
- |
5,4% |
Europäische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
PROGNOSE |
VORHERIG |
WIRKUNG |
9:30 |
Bank of England Protokolle März-Meeting |
- |
- |
Hoch |
|
9:30 |
GBP |
Veränderung bzgl. Anträge auf Arbeitslosenhilfe (FEB) |
-25,0 Tsd. |
-27,6 Tsd. |
Hoch |
9:30 |
GBP |
Quote der Anspruchsberechtigten (FEB) |
3,5% |
3,6% |
Mittel |
9:30 |
GBP |
Durchschnittlicher Wochenverdienst (3M/J) (JAN) |
1,3% |
1,1% |
Tief |
9:30 |
GBP |
Wochenverdienst ohne Bonus (3M/J) (JAN) |
1,2% |
1,0% |
Tief |
9:30 |
GBP |
ILO Arbeitslosenquote (3M) (JAN) |
7,2% |
7,2% |
Mittel |
9:30 |
GBP |
Veränderung der Beschäftigung (3M/3M) (JAN) |
110.000 |
193 Tsd. |
Tief |
10:00 |
Euro-Zone Bauleistung (M/M) (JAN) |
- |
0,9% |
Tief |
|
10:00 |
EUR |
Euro-Zone Bauleistung (J/J) (JAN) |
- |
-0,2% |
Tief |
10:00 |
EUR |
Euro-Zone Arbeitskosten (J/J) (4Q) |
- |
1,0% |
Tief |
10:00 |
ZEW Umfrage (Erwartungen)(März) |
- |
28,7 |
Mittel |
Kritische Level
WHRG |
Unter. 3 |
Unter. 2 |
Unter. 1 |
Pivot Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,3793 |
1,3856 |
1,3895 |
1,3919 |
1,3958 |
1,3982 |
1,4045 |
|
1,6392 |
1,6494 |
1,6543 |
1,6596 |
1,6645 |
1,6698 |
1,6800 |