Anknüpfungspunkte
- Gold bricht die $1.370, da Sorgen in den Schwellenmärkten anhalten
- Kupfer fällt auf mehrjährige Tiefs, während WTI bei $98,30 kämpft
- Zahlen zum US Verbrauchervertrauen könnten laue Reaktion erfahren
Gold ist über das $1.370 Level gebrochen, während Kupfer und Crude Oil angesichts erhöhter Unsicherheit in den Schwellenmärkten, die das Investorenvertrauen belastet, schwankt. Der Katalysator für eine Veränderung des Risikosentiments bleibt abzuwarten, da der Markt über Nacht positive US Daten abschüttelte, was eine glanzlose Reaktion auf die kommenden Zahlen zum Verbrauchervertrauen vermuten lässt.
Bedenken um Ukraine und China belasten Sentiment
Gold ist auf dem Weg zum sechsten Anstieg in Folge, da die anhaltenden Unruhen in Osteuropa Vorsicht bei den Investoren erzeugen und die Safe-Haven Nachfrage nach dem Edelmetall stützen. Da Russland von möglichen Sanktionen aus dem Westen scheinbar unbeeindruckt ist, könnte der Aufstand anhalten, was Gold gut gestützt belassen könnte.
Bedenken hinsichtlich einer Verlangsamung des chinesischen Wirtschaftswachstums trüben die Risikoneigung der Investoren zusätzlich, was gestrigen, enttäuschenden Daten des asiatischen Giganten zu den Einzelhandelsumsätzen und der Industrieproduktion folgte. Dies hat sich belastend auf die Nachfrage nach wachstumssensiblen Rohstoffen ausgewirkt, wobei WTI auf seinen ersten Wochenverlust seit Januar zusteuert, während Kupfer auf mehrjährigen Tiefständen tradet.
US Daten spielen zweite Geige
Die anhaltenden geopolitischen Spannungen und die Unsicherheit in China haben besser als erwartete US Einzelhandelsumsätze in der Nacht überschattet. Dies ist ein Hinweis darauf, dass auf die kommenden Zahlen zum Verbrauchervertrauen der University of Michigan später am heutigen Tage eine laue Reaktion erfolgen könnte.
Mit Blick auf die kommende Woche werden sich die Trader vielleicht aus Safe-Haven Spielen, wie den US-Staatsanleihen, zurückziehen, falls die Ängste um die Schwellenmärkte nachlassen und die US Daten sich weiter verbessern. Der daraus resultierende Anstieg der Renditen würde wohl dem Greenback zur Hilfe kommen, um einigen verlorenen Boden wieder gut zu machen, was wiederum auf dem Goldkurs lasten würde. Doch ohne eine Sentiment-Veränderung wird das gelbe Metall eventuell weiter steigen, währen Oil und Kupfer wahrscheinlich ihre nach unten gerichtete Zielsetzung weiter verfolgen werden.
CRUDE OIL TECHNISCHE ANALYSE – Für Crude Oil wird eine bärische, technische Tendenz beibehalten, da der Rohstoff in einem kurzfristigen Downtrend verweilt. Dies folgt einem Dark Cloud Cover Muster auf dem Tageschart, welches eine bärische Wende andeutete. Außerdem hat sich der Rate of Change Indikator weiter in den negativen Bereich bewegt und signalisiert ein sich aufbauendes Unterseitenmomentum. Obwohl die Kaufunterstützung nahe dem 50% Fib Retracement Level den Crude-Rückgang verlangsamt hat und einen kurzfristigen Bounce auslösen könnte, scheint eine mögliche Extension in Richtung $96,70 möglich.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0
ERDGAS TECHNISCHE ANALYSE – Die Käufer nahe der 4,450 Marke wurden endlich überwunden. Da der 20 SMA einen Downtrend signalisiert, wird eine bärische Tendenz beibehalten, doch eine sinkenden Volatilität (siehe ATR Indikator) lässt begrenzte Durchzugskraft vermuten. Eine Unterstützung könnte bei dem 2014-Tief nahe 4,210 auftauchen.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0
GOLD TECHNISCHE ANALYSE – Gold hat anscheinend ein bärisches Wendesignal, das von einer Dark Cloud Cover Candlestick Formation auf dem Tageschart geboten wurde, abgeschüttelt. Da der Kurs sich in dem steigenden Trendkanal und oberhalb des 20 SMA hält, bleibt der Aufwärtstrend intakt. Die $1.375 könnte einen kurzfristigen Widerstand bieten, während die Unterstützung bei dem Breakout-Level bei $1.351 liegt.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0
SILBER TECHNISCHE ANALYSE – Bei Silber hat sich ein vom 20 SMA und ROC Indikator angedeuteter Downtrend entwickelt. Solange der Kurs sich unterhalb von $21,50 hält, werden Shorts bevorzugt. Ein Bruch unter den vorherigen Widerstand bei $20,50, der nun als Unterstützung dient, würde das frühere Range-Tief bei $19,00 öffnen.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0
KUPFER TECHNISCHE ANALYSE – Obwohl wir angesichts des Ausmaßes der jüngsten Rückgänge für Kupfer eine bärische, technische Tendenz beibehalten, ist das Jagen von weiteren Rückgängen möglicherweise zu riskant. Daher werden bei einem korrektiven Bounce neue Short-Entries bevorzugt. Neue Rückgänge könnten auf die Kauf-Unterstützung bei dem Tief von Juli 2010 nahe 2,865 treffen.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0
Geschrieben von David de Ferranti, Markt-Analyst, FXCM Australien
Um Davids Analyse direkt via E-Mail zu erhalten, registrieren Sie sich bitte hier
David kontaktieren und folgen via Twitter: @DaviddeFe