Anknüpfungspunkte
- Kupfer fällt auf das psychologisch wichtige Level 3,000
- Gold gibt nach, nachdem sich der USD durch positive Überraschung bei den Arbeitsmarktzahlen ex Agrar erholt
- Taper-Kommentare und Besorgnis gegenüber den Schwellenmärkten stehen diese Woche auf der Agenda
Kupfer steht im heutigen Rohstoffbericht im Vordergrund, da das Metall weiter auf Talfahrt bleibt und ein neues Tief im Jahr 2014 im Asienhandel erzielt. In der Zwischenzeit ist Gold unter die Schlüsselmarke von $1.351 gefallen, nachdem der US Dollar einiges an Boden gutmachen konnte.
Kupfer fällt auf $3,000 nach Bedenken bezüglich China
Kupfer musste seinen größten Rückgang seit 2011 verbuchen, wobei Nachrichtenagenturen den Einbruch auf Bedenken bezüglich des zukünftigen Bedarfs nach dem Rohstoff seitens China, dem weltgrößten Kupferkonsumenten, zurückführten. Nach dem Rückgang am Freitag setzte der Rohstoff seine Talfahrt heute im Asienhandel fort, nachdem der Markt auf ein enttäuschendes Bündel an Tradezahlen aus China reagierte. Die Exporte des ostasiatischen Giganten gaben unerwartet um 18,1 Prozent nach, was die niedrigsten Daten seit 2009 darstellt.

Da in dieser Woche nur die Veröffentlichung einer geringen Zahl an Wirtschaftsberichten für China geplant ist, fehlt den Tradern wahrscheinlich ein neuer Schrittmacher, der die Rohstoffkurse weiter drückt. Das wachstumempfindliche Metall bleibt jedoch anfällig für überraschende negative Wirtschaftsnachrichten aus den Schwellenmärkten.
Kurssprung beim USD nach Arbeitsmarktzahlen, ein Fed-Vortrag liefert weitere Orientierung
Die besser als erwartet ausgefallenen Arbeitsmarktzahlen ex Agrar vom Freitag halfen dem Greenback, etwas an Boden gutzumachen und belasteten Gold und Silber. Trotz eines Ticks nach oben bei der Arbeitslosenquote ist die Verbesserung beim Stellenwachstum ein ermutigendes Zeichen für den US-Arbeitsmarkt und legt nahe, dass eine Unterbrechung bei den Stimuluseinschnitten seitens der Fed unwahrscheinlich ist, was sich wiederum bullisch auf den US Dollar auswirkt. Fortlaufende Verbesserungen bei den Wirtschaftsdaten der weltgrößten Volkswirtschaft und positive "Taper" Kommentare seitens führender Fed Mitarbeiter, die diese Woche Vortragstermine haben, könnten die weitere Erholung der Reservewährung unterstützen sowie Gold und Silber belasten.
In geopolitischer Hinsicht würde eine weitere Zuspitzung des ukrainisch-russischen Patts wahrscheinlich dem Edelmetallbereich zu Gute kommen, auch Crude Oil und Erdgas würden davon profitieren. Öl verzeichnete seinen größten jährlichen Prozentgewinn, als die Spannungen zwischen den beiden Staaten zu Anfang des Monats eskalierten, was Bedenken hinsichtlich möglicher Lieferunterbrechnungen seitens Russland auslöste.
CRUDE OIL TECHNISCHE ANALYSE – Verschiedene technische Signale warnen vor einer möglichen Wende zu einem Abwärtstrend bei Crude Oil. Der Kurs schwankt um dem 20 SMA und der Schlüsselunterstützung bei $102,00 herum, was einige Unentschiedenheit unter den Tradern andeutet. Außerdem wurde ein Dark Cloud Cover Candlestick Pattern auf dem Tageschart durch den nachfolgenden Down-Day bestätigt. Eine Bounce beim Crude-Kurs wird wahrscheinlich bei dem 2014-Level nahe $105,00 auf Widerstand stoßen.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0
ERDGAS TECHNISCHE ANALYSE – Die Käufer bleiben bereit, den Erdgas-Kurs bei der 4,450 Marke zu unterstützen, da sich der Rohstoff nach den dramatischen Rückgängen von Ende Februar erholt. Da der 20 SMA einen Downtrend signalisiert, würde ein korrektiver Bounce an dieser Stelle als eine Gelegenheit für einen Entry in neue Short-Positionen gesehen werden. Widerstand steht wahrscheinlich bei der früheren Unterstützung nahe 4,917 (dem 61,8% Fib Retracement Level) an.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0
GOLD TECHNISCHE ANALYSE – Der Gold-Aufwärtstrend zeigt Anzeichen eines sich abschwächenden Momentums, da sich der Rate of Change Indikator der Zahl 0 nähert. Da der Widerstand bei 1.351 die Bullen vorläufig festhält, scheinen weitere kurzfristige Gewinne eher unwahrscheinlich. Die Bildung einer Dark Cloud Cover Formation auf dem Tageschart ist ein Warnsignal, aber es ist noch zu früh, eine bärische Kehrtwende zu vermuten, da der Kurs innerhalb seinem Aufwärtstrend-Kanal und über dem 20 SMA bleibt.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0
SILBER TECHNISCHE ANALYSE – Ein Abwärtstrend hat sich beim Silber entwickelt, nachdem dies vom 20 SMA und dem ROC Indikator signalisiert worden war. Shorts werden bei einem Bruch unter der ehemaligen Unterstützung, vormals Widerstand, bei $20,50 bevorzugt, was das letzte Range-Tief bei $19,00 freilegen würde.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0
KUPFER TECHNISCHE ANALYSE – Die Trader werden wohl weiterhin das $3,235 Widerstandslevel beobachten. Dieses könnte sich als Begrenzung eines weiteren Anstiegs für Kupfer erweisen. Da der Kurs sich unterhalb des 20 SMA befindet, und der Wert des Rate of Change Indikator auf negativ steht, kann man vermuten, dass die Bären zurück kommen. Daher könnte ein Oberseiten-Bounce als Gelegenheit für Entries in neue Short-Positionen gesehen werden.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0