Anknüpfungspunkte:
- Ruhige europäische und US Wirtschaftsagendas lenken Aufmerksamkeit auf “Fed-Rede”
- US Dollar könnte steigen, falls Pro-Taper Evans nach NFP-Bericht Kommentar abgibt
- Aussie fällt, Yen steigt, da chinesische Exporte seit August 2009 am stärksten nachgegeben haben
Eine ruhige Wirtschaftsagenda in der europäischen und US Handelszeit bietet kaum etwas in Bezug auf ein marktbewegendes Eventrisiko. Bei den offiziellen Kommentaren wird Chicagos Fed Präsident Charles Evans Aussage veröffentlicht werden. Obwohl Herr Evans dieses Jahr kein politischer Entscheidungsträger des FOMC Komitees ist, könnten Trader ungewöhnlich stark auf jegliche Hinweise reagieren, die die Denkweise der Zentralbank aufzeigen könnte, da sie sonst keine Treiber finden. Ein Tonfall, der im Kontext der positiven US Beschäftigungszahlen die Fortsetzung des Abbaus der QE-Anleihenkäufe unterstützt, könnte den US Dollar höher treiben, nachdem der Kurs in der Nähe der Februar-Tiefs Unterstützung gefunden hat.
Der Australische Dollar war zu Beginn der Handelswoche leistungsschwach, nachdem eine Reihe stark enttäuschender Zahlen der chinesischen Handelsbilanz über das Wochenende veröffentlicht worden waren. Der Zusammenbruch der Exporte war besonders dramatisch, und die Überseeverkäufe sanken um -18,1% im Jahresvergleich und produzierten den stärksten Rückgang seit August 2009. China ist Australiens größter Handelspartner, und die schlechten Daten erhöhten die Bedenken, dass eine Verschlechterung im erstgenannten Bereich sich auf das letztere Land auswirken würde. Dies würde die Wahrscheinlichkeit, dass die RBA als nächste Maßnahme eine Zinserhöhung nach der aktuellen Stabilitätsperiode beschließen sollte, verringern.Der Japanische Yen tradete höher, da besorgniserregende Hinweise der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft die asiatischen Aktien belastete und die Nachfrage nach der Safe-Haven-Währung erhöhte.
Neu bei FX? BEGINNEN SIE HIER!
Asiatische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
1:30 |
CNY |
Verbraucherpreisindex (J/J) |
2,0% |
2,1% |
2,5% |
1:30 |
CNY |
Erzeugerpreisindex (J/J) |
-2,0% |
-1,9% |
-1,6% |
21:45 |
Aktivitäten des verarbeitenden Gewerbes (Q/Q) (4Q) |
5,7% |
- |
1,3% |
|
21:45 |
NZD |
Aktivitäten des verarbeitenden Gewerbes (4Q) |
6,3% |
- |
6,2% |
23:50 |
JPY |
Leistungsbilanz gesamt (¥) (JAN) |
-1589,0 Mrd. |
-1411,8 Mrd. |
-638,6 Mrd. |
23:50 |
JPY |
Bereinigte gesamte Leistungsbilanz (¥) (JAN) |
-588,3 Mrd. |
-548,9 Mrd. |
68,6 Mrd. |
23:50 |
JPY |
Handelsbilanz - BOP Basis (¥) (JAN) |
-2345,4 Mrd. |
-2589,6 Mrd. |
-1047,4 Mrd. |
23:50 |
JPY |
BIP (Q/Q) (4Q F) |
0,2% |
0,2% |
0,3% |
23:50 |
JPY |
BIP annualisiert (4Q F) |
0,7% |
0,9% |
1,0% |
23:50 |
JPY |
BIP nominal (Q/Q) (4Q F) |
0,3% |
0,4% |
0,4% |
23:50 |
JPY |
BIP Verbraucherausgaben (Q/Q) (4Q F) |
0,4% |
- |
0,5% |
23:50 |
JPY |
BIP Geschäftsausgaben (Q/Q) (4Q F) |
0,8% |
- |
1,3% |
23:50 |
JPY |
BIP Deflator (J/J) (4Q F) |
-0,3% |
-0,4% |
-0,4% |
23:50 |
JPY |
Banken-Kreditvergabe inkl. Trusts (J/J) (FEB) |
2,2% |
2,4% |
2,3% |
23:50 |
JPY |
Bankdarlehen exkl. Trusts (FEB) |
2,4% |
- |
2,5% |
4:30 |
JPY |
Insolvenzen (J/J) (FEB) |
- |
- |
-7,49% |
5:00 |
JPY |
Eco Watchers Umfrage: Aktuell (FEB) |
- |
54,1 |
54,7 |
5:00 |
JPY |
Eco Watchers Umfrage: Prognose (FEB) |
- |
50,5 |
49 |
Europäische Handelszeit
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
PROGNOSE |
VORHERIG |
WIRKUNG |
8:15 |
Einzelhandelsumsätze (Real) (J/J) (JAN) |
- |
2,3% |
Mittel |
|
9:30 |
Lloyds Arbeitsmarktvertrauen (FEB) |
- |
-2 |
Tief |
|
9:30 |
Sentix-Anlegervertrauen in der Euro-Zone (MÄR) |
14 |
13,3 |
Tief |
Kritische Level
WHRG |
Unter. 3 |
Unter. 2 |
Unter. 1 |
Pivot Punkt |
Wid. 1 |
Wid. 2 |
Wid. 3 |
1,3755 |
1,3818 |
1,3846 |
1,3881 |
1,3909 |
1,3944 |
1,4007 |
|
1,6577 |
1,6656 |
1,6685 |
1,6735 |
1,6764 |
1,6814 |
1,6893 |