(DailyFX.de) – Die Anzahl der neugeschaffenen Arbeitsplätze in den Vereinigten Staaten im letzten Monat beträgt 175.000. Damit wurden die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen.
- Februar NFPs +175.000 gegenüber 150.000 erwartet und 113.000 im Vormonat
- Arbeitslosenquote: 6,7% gegenüber 6,6% erwartet und 6,6% im Vormonat
- Partizipationsrate bleibt auf dem Niveau des Vormonats bei 63,0%
- Insgesamt wuchs die Anzahl der Arbeitskräfte in den USA um 264.000 im Februar
- Taper von 10 Mrd. USD im März so gut wie eingepreist
- Die NFPs vom Januar wurden nach oben revidiert von vorher 113.000 auf jetzt 129.000

Die US Konjunktur präsentiert sich damit auf einem weitaus stärkeren Fundament als von vielen angenommen und geäußert. Meine Betrachtung hierzu, warum ich die US Wirtschaft noch immer als die stärkste aller Industrienationen sehe, finde man unter: http://bitly.com/1lvWgm8
Die Drosselung der quantitativen Maßnahmen der FED scheint in diesem Monat damit praktisch in Stein gemeißelt. Die Reduzierung von 10 Mrd USD wird nun eingepreist sein. Die neuesten NFPs durchbrachen damit die negative Nachrichtenspirale und setzten ein deutliches Zeichen für ein robustes Wirtschaftswachstum im ersten Quartal 2014.
Die Reaktionen im EUR/USD:
EURUSD M1

An den Aktienmärkten zeigte sich der Konjunkturoptimismus ebenfalls. Neues Allzeithoch im S&P 500 vor der Kassamarkteröffnung:

Der USD/JPY erreichte den höchsten Stand seit dem 24. Januar. Der Zinsspread zwischen USTs und JGBs weitete sich deutlich aus:
USD/JPY M15

Analyse geschrieben von Erik Welne, Junior Marktanalyst von DailyFX.de
Um Erik Welne zu kontaktieren, senden Sie eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Erik Welne auf Twitter: @ErikWelne
