Anknüpfungspunkte
- Crude Oil und Gold geben aufgrund abflauender geopolitischer Spannungen nach
- WTI Trader hoffen auf Orientierung durch bevorstehende Vorratszahlen
- Risikotrends geben Rohstoffen weitere Richtungshinweise
Crude Oil und Gold haben sich von ihren Hochs für 2014 zurückgezogen, nachdem die Spannung in Osteuropa, die Trader wohl dazu veranlasste, einige ihrer von Angst getriebenen Positionen bei den Rohstoffen aufzugeben, sich löste. Das Risk Sentiment wird sich in der kommenden Handelszeit ebenfalls auf die Edelmetalle auswirken, und weitere Hinweise werden mit den bevorstehenden US-Zahlen des nicht verarbeitenden Gewerbes und Vorratsdaten geliefert.
Entspannung der politischen Lage in der Ukraine dämpft die Goldnachfrage
Gold und Silber litten unter den sich auflösenden Bedenken eines möglichen Konflikts zwischen Russland und der Ukraine, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen für die Edelmetalle nachließ. Dies geschah nach Berichten der Nachrichtenagenturen, da der russische Präsident Vladimir Putin kein unmittelbares Bedürfnis sieht, in den osteuropäischen Nachbarstaat einzumarschieren.
Putins Bemerkungen haben auch die Befürchtungen des Marktes hinsichtlich möglicher Energieversorgungsunterbrechungen seitens Russland zerstreut, die Crude Oil belasteten.
Oil-Trader warten auf bevorstehende Vorratsdaten
Der wöchentliche Erdölstatusbericht des Energieministeriums muss im frühen US Handel veröffentlicht werden, was voraussichtlich den Crude Oil Tradern weitere Orientierung verschaffen wird. Die Stärke des WTI in den letzten Wochen traf mit Rückgängen über einen Zeitraum von fünf Wochen in Folge bei den Vorratslevels in Cushing in Oklahoma zusammen, was eine gesteigerte Nachfrage nach dem Rohstoff andeutet. Ein weiterer Rückgang könnte eine bullische Reaktion bei den Tradern auslösen und Crude weiteren Auftrieb verschaffen.
Die Risiko-Trends wirken sich auf Rohstoffe weiter aus
Die allgemeinen Risikotrends werden wohl für den Rest der Woche ein wichtiger Treiber für die Rohstoffe bleiben. Falls in der Ukraine der Zündstoff neu entfacht wird, wird dies die Nachfrage nach Gold und Crude Oil wahrscheinlich wieder steigern. Auf der Datenfront stehen die Zahlen des US ISM für das nicht-verarbeitende Gewerbe an, die ebenfalls von Bedeutung sein könnten. Nachdem sich das Investoren-Sentiment verbessert, könnte eine positive Überraschung die Nachfrage für risikoempfindliche Rohstoffe wie Kupfer erhöhen.
CRUDE OIL TECHNISCHE ANALYSE – Wir sind beim Crude wieder bei der wichtigen Marke von 103,40 angelangt, nach einer beachtlichen Korrektur für den Rohstoff. Da der Aufwärtstrend immer noch vorhanden ist, halten wir eine bullische technische Tendenz, mit einem möglichen Ziel beim September-Hoch 2013 bei $108,00. Eine Dark Cloud Cover Candlestick-Formation könnte uns jedoch vor einer möglichen Kehrtwende warnen, und es wäre eine Fortsetzung von einem aufeinanderfolgenden Tagesrückgang nötig, um das bärische Signal zu bestätigen.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0
ERDGAS TECHNISCHE ANALYSE – Die Käufer bleiben darauf vorbereitet, den Erdgas-Kurs bei der Marke 4,450 zu unterstützen, da der Rohstoff sich nach den dramatischen Rückgängen der letzten Woche stabilisiert. Da der 20 SMA einen Abwärtstrend signalisiert, könnte ein korrektiver Bounce jetzt als eine Gelegenheit für Entries in Short-Positionen gesehen werden. Der Widerstand wird sich wohl bei einer früheren Unterstützung nahe 4,917 (dem 61,8% Fib Retracement Level) finden.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0
GOLD TECHNISCHE ANALYSE – Gold gab etwas von seinen jüngsten Gewinnen in Richtung der Unterstützungsmarke 1.320 ab. Dies führte zur Bildung eines Dark Cloud Cover Candlestick-Pattern auf dem Tageschart, was auf einen weiteren Rückgang des Rohstoffs deuten könnte. Da der Aufwärtstrend jedoch immer noch intakt ist, behalten wir für das Edelmetall eine bullische Tendenz bei, und ein mögliches Ziel bieten die Oktober-Hochs 2013 um $1.360.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0
SILBER TECHNISCHE ANALYSE – Die Bullen schafften es im Intraday-Trading nicht, ihre Gewinne beim Silber über der kritischen Marke von 21,50 zu halten. Wie wir gestern im Rohstoffbericht bemerkten, signalisierte der Rate of Change Indikator ein sich abschwächendes Aufwärts-Momentum und warnt vor einer Verschiebung in Richtung eines Abwärtstrends.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0
KUPFER TECHNISCHE ANALYSE – Wie wir vorher bemerkten, bleibt die Marke $3,175 ein wichtiges Unterstützungslevel für Kupfer. Obwohl ein beachtlicher Abprall stattfand, beschränken die Verkäufer weitere Gewinne bei $3,235, was einen Entry für neue Short-Positionen bieten könnte.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0