Gesprächsansätze
- Geopolitische Spannungen fördern Breakouts für Crude Oil und Gold
- Positive US ISM-Daten von Unruhen in der Ukraine überschattet
- Kupfer findet Unterstützung nach sechs Tages-Rückgängen in Folge
Die Unruhen in Osteuropa bleiben der wichtigste Treiber der Kursbewegung unter den Rohstoffen, und Trader hievtenGold und Crude Oil auf neue Hochs für 2014 im Laufe der US Handelszeit. Da die Wirtschaftsagenda in der folgenden Handelszeit leicht ist, werden die geopolitischen Spannungen und die Sorgen der Schwellenmärkte wohl den stärksten Einfluss auf die Edelmetalle und die Energie-Rohstoffe ausüben.
Gold und WTI brechen wegen ukrainischen Spannungen aus
Die wachsende Spannung zwischen Russland und der Ukraine haben im Markt eine breite Risikoaversion ausgelöst, und Trader verlassen die Aktien und gehen zu Gold als alternativen Vermögenswert über. Die Aussicht einer Eskalation zu einem Konflikt hat ebenfalls die Nachfrage für Crude Oil gesteigert, da man eine Unterbrechung der Versorgung aus Russland befürchtet, das gemäß Eurostat ungefähr einen Drittel der Öl-Importe Westeuropas liefert.
Anhaltende Unruhen könnten Volatilität erhöhen
Das Investoren-Sentiment bleibt empfindlich gegenüber negativen Entwicklungen in Bezug auf die Situation in der Ukraine, was anscheinend vorläufig die Veröffentlichung positiver Wirtschaftsdaten in den Schatten stellt. Der Markt ignorierte praktisch die besser als erwarteten Herstellungsdaten aus den USA über Nacht, die ein bullisches Signal für das künftige Wirtschaftswachstum der weltgrößten Volkswirtschaft lieferten.
Da die Wirtschaftsagenda in der kommenden Handelszeit leicht ist, könnten Gold und Oil, falls das Pulverfass in Osteuropa in die Luft geht, weiter steigen. Falls sich die Spannung jedoch löst, dann könnten die Rohstoffe vielleicht kaum an ihren von Panik getriebenen Gewinnen festhalten und würden sich somit zurückziehen.
CRUDE OIL TECHNISCHE ANALYSE – Crude schloss auf einem neuen Hoch für 2014 und warf den Verkaufsdruck um die Marke $103,40 ab. Da sich der Aufwärtstrend fortsetzt, halten wir an einer bullischen technischen Tendenz für WTI fest. Ein mögliches Ziel könnte das September-Hoch 2013 mit $108,00 bieten.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0
ERDGAS TECHNISCHE ANALYSE – Die Käufer bleiben darauf vorbereitet, den Erdgas-Kurs bei der Marke 4,450 zu unterstützen, da der Rohstoff sich nach den dramatischen Rückgängen der letzten Woche stabilisiert. Da der 20 SMA einen Abwärtstrend signalisiert, könnte ein korrektiver Bounce jetzt als eine Gelegenheit für Entries in Short-Positionen gesehen werden. Der Widerstand wird sich wohl bei einer früheren Unterstützung nahe 4,917 (dem 61,8% Fib Retracement Level) finden.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0
GOLD TECHNISCHE ANALYSE – Gold hat ein neues Jahreshoch verbucht und schloss über dem ehemaligen Widerstand bei 1.344. Mit dem Breakout aufwärts und dem anhaltenden Aufwärtstrend, wird eine bullische Tendenz bevorzugt. Ein mögliches Ziel wird von den Oktober-Hochs 2013 um $1.360 geboten. Mehr technische Analysen zu Gold sind hier erhältlich.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0
SILBER TECHNISCHE ANALYSE – Silber liegt hinter seinen größeren Bruder Gold zurück, da das Metall nahe dem Schlüsselwiderstand bei 21,50 tradet. Der Aufwärtstrend beleibt mit Kursen über dem 20 SMA intakt. Doch der Veränderungsraten-Indikator lässt ein abnehmendes Momentum vermuten.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0
KUPFER TECHNISCHE ANALYSE– Kupfer flirtet mit der Unterstützung bei $3,175 nach einem Bruch durch das 23,6% Fib Level bei $3,235. Mit dem Trendwechsel, der mit der Kursbewegung unter ihrem 20 SMA angezeigt wird, wird eine bärische technische Tendenz beibehalten. Das nächste Level Kaufunterstützung liegt wahrscheinlich bei den November-Tiefs um 3,140.

Tageschart - Erstellt mit FXCM Marketscope 2.0