Anknüpfungspunkte:
- Die meisten Hauptwährungen befinden sich im Konsolidierungsmodus während der nächtlichen Handelszeit.
- Japanischer Yen liegt leicht unter den Erwartungen, Rotation beim Carry-Funding als mögliche Ursache
- US-Dollar könnte ansteigen, nachdem der Herstellerpreisindex QE "Taper"-Spekulationen im Vorfeld der FOMC-Sitzung weitere Nahrung liefert
Erhalten Sie Feedbacks zu Ihren Trades in Echtzeit mit DailyFX on Demand!
Die meisten Hauptwährungen zeichneten kaum verändert gegen den US-Dollar während der nächtlichen Handelszeit. Der Japanische Yen untertraf weiterhin die Erwartungen in einer Bewegung, die die sich fortsetzende Flucht aus den USD-finanzierten Carry Trade Positionen hin zu Yen-basierten Alternativen wiederspiegelt. Die Kosten für die Finanzierung von Carry Trades in Dollar stieg gestern auf den höchsten Wert seit fünf Jahren im Vergleich zur Finanzierung in Yen, nachdem die US-Einzelhandelsumsätze laut einem Bericht besser als erwartet ausfielen. Diese Zahlen lieferten den Spekulationen hinsichtlich einer unmittelbar bevorstehenden "Drosselung" der QE Anleiheaufkäufe seitens der Fed neue Nahrung.
Vorausschauend ist der wirtschaftliche Terminkalender eher glanzlos bis zum Ende der Handelswoche. Im Mittelpunkt stehen die Zahlen des US-Herstellerpreisindex für den November. Es wird erwartet, dass die jährliche Wachstumsrate sich auf 0,8 Prozent beschleunigt. Dies wäre die höchste Zuwachsrate bei der Großhandelsinflation in drei Monaten. Wenn der Pipelinepreisdruck anzieht, könnte dazu beitragen, die Bereitschaft der US-Wirtschaft hinsichtlich einer Reduzierung der Stimulusmaßnahmen seitens der Fed zu erhöhen, da dies dem US-Dollar auf breiter Basis Auftrieb verschaffen würde vor dem Hintergrund, dass sich die "Taper"-Spekulationen vor der FOMC-Sitzung nächste Woche intensivieren werden.
Neu bei FX? BEGINNEN SIE HIER!
Asiatische Handelszeit:
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
17:10 |
Geschäfts NZ PMI (NOV) |
56,7 |
- |
55,9 |
|
0:00 |
NZD |
ANZ Verbrauchervertrauensindex (DEZ) |
129,4 |
- |
128,4 |
0:00 |
NZD |
ANZ Verbrauchervertrauen (M/M) (DEZ) |
0,8% |
- |
5,0% |
2:00 |
NZD |
Anleihenbesitz von Ausländern (NOV) |
65,1% |
- |
64,8% |
4:30 |
JPY |
Industrieproduktion (M/M) (OKT F) |
1,0% |
- |
0,5% |
4:30 |
JPY |
Industrieproduktion (J/J) (OKT F) |
5,4% |
- |
4,7% |
4:30 |
JPY |
Kapazitätsauslastung (M/M) (OKT) |
1,2% |
- |
1,2% |
Europäische Handelszeit:
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
ERWARTET/AKT |
VORHERIG |
WIRKUNG |
7:00 |
Deutscher Großhandelspreisindex (J/J) (NOV) |
-0,2% (A) |
-1,0% |
Tief |
|
7:00 |
EUR |
Deutscher Großhandelspreisindex (J/J) (NOV) |
-2,2% (A) |
-2,7% |
Tief |
8:15 |
Produzenten& Import Preise (M/M) (NOV) |
-0,1% (A) |
-0,4% |
Tief |
|
8:15 |
CHF |
Produzenten& Import Preise (J/J) (NOV) |
-0,4% (A) |
-0,3% |
Tief |
9:30 |
EUR |
Italienische Staatsschuldenquote (OKT) |
- |
2068,6 Mrd. |
Tief |
9:30 |
Output Baugewerbe, saisonal bereinigt (M/M) (OKT) |
1,6% |
-0,9% |
Tief |
|
9:30 |
GBP |
Output Baugewerbe, saisonal bereinigt (J/J) (OKT) |
1,3% |
5,8% |
Tief |
10:00 |
EUR |
Beschäftigung in der Euro-Zone (Q/Q) (3Q) |
- |
-0,1% |
Tief |
10:00 |
EUR |
Beschäftigung in der Euro-Zone (J/J) (3Q) |
- |
-1,0% |
Tief |
Kritische Level:
WHRG |
Unterst. 3 |
Unterst. 2 |
Unterst. 1 |
Pivot Punkt |
Widerst. 1 |
Widerst. 2 |
Widerst. 3 |
1,3635 |
1,3700 |
1,3726 |
1,3765 |
1,3791 |
1,3830 |
1,3895 |
|
1,6169 |
1,6266 |
1,6308 |
1,6363 |
1,6405 |
1,6460 |
1,6557 |