(DailyFX.de) – Die Arbeitsmarktzahlen von heute morgen konnten nicht überzeugen. Der Zuwachs an Vollzeitarbeitsplätzen war nicht stark genug um einen Anstieg der Arbeitslosenquote von 5,7 auf 5,8 Prozent zu verhindern. Dieses Level entspricht dem höchsten Stand seit 2009.

Diese Zahlen bestätigen die Kommunikation der Reserve Bank of Australia, dass sie den AUD/USD weiterhin als überbewertet ansehen. Diese Rhetorik der RBA dürfte auf dieser Basis fortgeführt werden. Laut OECD Zahlen zur Kaufkraft Parität ist der Aussie um 24 Prozent gegenüber dem USD überbewertet, zudem ist die weiterhin bestehende Abhängigkeit von Eisenerz Exporten nach China als negativer Faktor zu bewerten.
Der AUD/USD verlor in den letzten 2 Handelstagen über 100 Pips und steuerte die entscheidende Unterstützung im Bereich 0,9000/10 an. Zwischenzeitliche Erholungen könnten als Verkaufseinstiege genutzt werden, da sich der Druck auf den AUD/USD nicht auflösen wird.
Als Katalysator für eine Bewegung unter die 0,90 könnte spätestens das FOMC Meeting nächste Woche sein, wenn die Märkte einen anstehenden Taper einpreisen werden müssen.
Für den heutigen Handel sind auf der Oberseite die Widerstände bei 0,9073 / 0,9120 und das Wochenhoch bei 0,9166 von Bedeutung.
AUDUSD M30

Analyse geschrieben von Erik Welne, Junior Marktanalyst von DailyFX.de
Um Erik Welne zu kontaktieren, senden Sie eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Erik Welne auf Twitter: @ErikWelne
