(DailyFX.de) – Das Australische BIP Wachstum konnte die Erwartungen der Analysten nicht erfüllen. Die Wahrscheinlichkeit einer möglichen Intervention der Reserve Bank of Australia ist gestiegen.
Konkret konnte das BIP Australiens einen Zuwachs von 2,3 Prozent im 3. Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal verbuchen. Erwartet war ein Anstieg um 2,6 Prozent.

Der größte Wachstumsbeitrag wurde von der Rohstoffindustrie geliefert (+0,8%), der Beitrag des verarbeitenden Gewerbes ging hingegen um 0,2% zurück. Die Probleme der australischen Volkswirtschaft, von der Volatilität des Primären Sektors loszukommen, drücken sich in diesen Zahlen aus. Das Ziel der Regierung und der RBA, weniger abhängig vom Rohstoffboom und damit von der Nachfrage Chinas zu werden, konnte sich also zunächst erfüllen.
In diesem Zusammenhang veröffentlichte die RBA ihre Gleichgewichtsprojektionen zum AUD. Die Ansicht, dass sich hier ein fundamentales Gap zwischen dem real existierenden handelsgewichteten AUD (trade weighted index TWI) und dem langfristigen Gleichgewichtskurs offenbarte, hat seitdem den Handel im AUDUSD bestimmt.

Die Erkenntnis, dass selbst Interventionen durch die RBA nicht ausgeschlossen werden, hat zum Abwärtstrend des Aussie beigetragen.
Im Zuge der Veröffentlichung der BIP Zahlen verlor der AUDUSD drastisch. Das Währungspaar durchbrach die Range zwischen 0,9170 und 0,9060 der letzten Handelswoche. Die Wahrscheinlichkeit eines Anlaufens der August und Jahrestiefs im Bereich der 0,8892 ist sehr groß. Das nächste Unterstützungslevel ist bei der 0,90er Marke auszumachen.
AUDUSD
Widerstand: 0,9060 | 0,9100 | 0,9170
Unterstützung: 0,9000 | 0,8892 | 0,8864
AUDUSD M15

Analyse geschrieben von Erik Welne, Junior Marktanalyst von DailyFX.de
Um Erik Welne zu kontaktieren, senden Sie eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Erik Welne auf Twitter: @ErikWelne
