(DailyFX.de) – Wie nachhaltig ist der Kursanstieg über die 9.400er Marke in den letzten zwei Handelstagen?
Die Tatsache, dass der Thanksgiving Day am letzten Donnerstag und der Black Friday am am Freitag für sehr geringe Umsätze nicht nur in den US-Indizes gesorgt haben, sondern auch in den europäischen Indizes und somit auch im DAX, lassen Zweifel an der Nachhaltigkeit aufkommen.
Es bleibt weiter dabei, dass ich eine Korrektur im DAX als gesund erachte. Die Handelswoche startet mit einigen Events, welche eine solche Korrektur einleiten könnten.

Doch die Frage, welche ich mir aktuell stelle: wie sollten die Events ausfallen, um eine Korrektur einzuleiten oder die Stimmung am Markt zu trüben? Während gute Daten aus der Euro-Zone und Deutschland zu den Einkaufsmanagerdaten und auch aus den USA eine Zurückhaltung der EZB im Bezug auf geldpolitische Stimuli (oder eine Rhetorik, welche am Donnerstag auf der EZB-Sitzung auf eine solche hindeutet) bzw. einen Taper der FED wahrschenlicher macht, haben die letzten Daten sowohl aus der Euro-Zone als auch den USA vor allem eins gezeigt: die Marktteilnehmer spielen aktuell scheinbar was anderes.
Wie in meiner Wochenanalyse bereits geschrieben, bedarf es wohl eher eines externen Risk-Off-Events, welches die Aktienmärkte in eine Korrekturbewegung schickt: http://bit.ly/1ikX7FE
Ein Überwinden des Vorwochenhochs bei 9.425 Punkten ebnet den Weg in Richtung der Region zwischen 9.470 / 500 Punkten. Eine gute Unterstützung findet der DAX im Bereich zwischen 9.360 / 370 Punkten, ein Unterschreiten ebnet den Weg in Richtung der Region zwishcne 9.300 / 320 Punkten.

Analyse geschrieben von Jens Klatt, Chefanalyst von DailyFX.de
Um Jens Klatt zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Jens Klatt auf Twitter: @JensKlattFX
