Anknüpfungspunkte:
- US Dollar und Yen fallen, da fallende Zinsen in China Risikoneigung in Asien schüren
- Kiwi Dollar zeigt gute Leistung, da Stellendaten des 3. Quartals Erwartungen übertreffen
- Stock Futures weisen auf anstehende Risk-On Stimmung; Fed-Reden im Fokus
Erhalten Sie Feedbacks zu Ihren Trades in Echtzeit mit DailyFX on Demand!
Der US-Dollar und der Japanische Yen entwickelten sich im Overnight-Handel unterdurchschnittlich, da eine Zunahme der Risikoneigung die Nachfrage nach den Safe-Haven-Währungen bremste. Der regionale MSCI Asia Pacific Benchmark Aktienindex und die S&P 500 Futures schienen um etwa 3:30 GMT ernsthaft nach oben zu gehen, gerade als China den Tagesprozentsatz für den SHIBOR Darlehenszinssatz ankündigte. Das 7-tägige Basismaß fiel auf 3,866 Prozent, der niedrigste Wert seit zwei Wochen, was die Befürchtungen einer Kreditklemme mildert, aufgrund derer Investoren befürchteten, dass das Wachstum in der größten Wirtschaft Asiens gebremst wird.
Der New Zealand Dollar entwickelte sich überdurchschnittlich, nachdem die Arbeitsmarktdaten für das dritte Quartal die Erwartungen der Ökonomen übertrafen. Der Bericht zeigte, dass die Beschäftigung um 1,2 Prozent zunahm, was die stärkste Entwicklung seit über 5 Jahren markierte und die durchschnittliche Prognose von einer Zunahme über 0,5 Prozent übertrumpfte. Die Arbeitslosenquote fiel auf 6,2 Prozent und die Erwerbsquote schoss auf 68,6 Prozent, was die starke Statistik bei der wichtigsten Ziffer bestärkt. Trader sahen den Ausgang als unterstützend für die robusten Erwartungen einer Zinsanhebung durch die RBNZ im nächsten Jahr an. Tatsächlich zeigen Daten von der Credit Suisse, dass die Märkte 86 Basispunkte einer Restriktion in den kommenden 12 Monaten einkalkulieren.
Der Euro und das Britische Pfund legten aufgrund unterstützender Daten bei der Industrieproduktion der UK und den deutschen Arbeitsaufträgen zu. Der erste Bericht zeigte, dass das Output im September um 0,9 Prozent zunahm, während der zweite Bericht offenlegte, dass die Aufträge um 3,3 Prozent während desselben Zeitraums zugenommen haben. Beide Kennzahlen wiesen die stärkste Entwicklung seit drei Monaten auf und lasten auf den expansiven Politikerwartungen vor den Zinsentscheiden der EZB und BoE in dieser Woche.
Vorausschauend zeigen die US-Aktienindex-Futures weiterhin vor der Eröffnungsglocke an der Wall Street stark nach oben, was andeutet, dass sich die risikogeneigten Dynamiken, die man im asiatischen und frühen europäischen Handel erlebt hat, wahrscheinlich fortsetzen. Der US-Wirtschaftskalender ist ziemlich ruhig, wobei der Frühindex für September das einzig bemerkenswerte Daten gebundene Eventrisiko darstellt.
Der Einfluss von “Fed-Gerede” könnte jedoch ins Spiel kommen, da die Fed Präsidentin von Cleveland, Sandra Pianalto, den Zustand des Immobilienmarktes und der gesamten Wirtschaft inmitten anhaltender Spekulationen über den Zeitpunkt der ersten Kürzung der QE3 Anlagenkäufe erörtern wird. Rhetorik, die andeutet, dass der Shutdown der US-Regierung im Oktober die Absicht der politischen Entscheidungsträger, den Stimulus "zurückzuschrauben" oder den Zeitrahmen dafür übermäßig zu verlängern, nicht verändern wird, könnte dem US-Dollar Auftrieb geben und erneut auf dem Risiko-Sentiment lasten.
Neu bei FX? BEGINNEN SIE HIER!
Asiatische Handelszeit:
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
21:45 |
NZD |
Veränderung der Beschäftigung (Q/Q) (3Q) |
1,2% |
0,5% |
0,4% |
21:45 |
NZD |
Veränderung der Beschäftigung (J/J) (3Q) |
2,4% |
1,6% |
0,7% |
21:45 |
NZD |
Erwerbsquote (Q/Q) (3Q) |
68,6% |
68,0% |
68,1% |
21:45 |
NZD |
Arbeitslosenquote (3Q) |
6,2% |
6,2% |
6,4% |
21:45 |
NZD |
Durchschnittliche Stundenlöhne (Q/Q) (3Q) |
1,6% |
1,4% |
0,4% |
21:45 |
NZD |
Private Löhne exkl. Überstunden (Q/Q) (3Q) |
0,4% |
0,5% |
0,4% |
21:45 |
NZD |
Arbeitskosten privater Sektor (Q/Q) (3Q) |
0,4% |
0,5% |
0,5% |
23:50 |
JPY |
Sitzungsprotokolle vom 3.-4. Oktober der BoJ |
- |
- |
- |
0:01 |
BRC Shop Preisindex (J/J) (OKT) |
-0,5% |
0,1% |
-0,2% |
|
0:30 |
Handelsbilanz (A$) (SEP) |
-284 Mio. |
-500 Mio. |
-693M |
Europäische Handelszeit:
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
ERWARTET/AKT |
VORHERIG |
WIRKUNG |
8:00 |
GBP |
Halifax Immobilienpreise (3M/J) (OKT) |
6,9% (A) |
6,2% |
Mittel |
8:00 |
GBP |
Halifax Plc Immobilienpreise, saisonbereinigt (im Monatsvergleich) (OKT) |
0,7% (A) |
0,4% |
Mittel |
8:45 |
EUR |
Italienischer PMI Services (OKT) |
50,5 (A) |
52,7 |
Tief |
8:50 |
EUR |
Französischer PMI Services (OKT F) |
50,9 (A) |
50,2 |
Tief |
8:55 |
EUR |
Deutscher PMI Services (OKT F) |
52,9 (A) |
52,3 |
Mittel |
9:00 |
EUR |
Euro-Zone PMI Services (OKT F) |
51,6 (A) |
50,9 |
Mittel |
9:00 |
EUR |
Euro-Zone PMI Composite (OKT F) |
51,9 (A) |
51,5 |
Mittel |
9:30 |
GBP |
Industrieproduktion (im Monatsvergleich) (SEP) |
0,9% (A) |
-1,1% |
Mittel |
9:30 |
GBP |
Industrieproduktion (im Jahresvergleich) (SEP) |
2,2% (A) |
-1,5% |
Mittel |
9:30 |
GBP |
Produktion des verarbeitenden Gewerbes (im Monatsvergleich (SEP) |
1,2% (A) |
-1,2% |
Tief |
9:30 |
GBP |
Produktion des verarbeitenden Gewerbes (im Jahresvergleich) (SEP) |
0,8% (A) |
-0,2% |
Tief |
10:00 |
EUR |
Einzelhandelsumsätze in der Euro-Zone (im Monatsvergleich) (SEP) |
-0,6% (A) |
0,5% |
Tief |
10:00 |
EUR |
Einzelhandelsumsätze in der Euro-Zone (im Jahresvergleich) (SEP) |
0,3% (A) |
-0,2% |
Tief |
11:00 |
EUR |
Deutsche Auftragseingänge, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich) (SEP) |
7,9% (A) |
3,1% |
Mittel |
11:00 |
EUR |
Deutsche Auftragseingänge, saisonbereinigt (im Monatsvergleich) (SEP) |
3,3% (A) |
-0,3% |
Mittel |
Kritische Level:
WHRG |
Unterst. 3 |
Unterst. 2 |
Unterst. 1 |
Pivot Punkt |
Widerst. 1 |
Widerst. 2 |
Widerst. 3 |
1,3334 |
1,3408 |
1,3441 |
1,3482 |
1,3515 |
1,3556 |
1,3630 |
|
1,5791 |
1,5905 |
1,5975 |
1,6019 |
1,6089 |
1,6133 |
1,6247 |