(DailyFX.de) Letzte Woche deutete die Bank of Canada weitere expansive geldpolitische Maßnahmen an, sofern die kommenden Wirtschaftszahlen nicht überzeugen sollten.
Die heute veröffentlichten BIP Daten fielen sowohl im Vergleich zum Vormonat für den August mit +0,3% als auch im 12-Jahresvergleich mit +2,0% über den Erwartungen aus. Im Lauf der letzten sechs Handelstage zog der USD/CAD von 1,028 nah an den Widerstand der 1,05. Ankurbelt wurde diese Verlauf durch die überraschend „dovishe“ Haltung der Governeur Poltz formulierte. Die für den CAD feindliche Rhetorik der BoC verlor damit heute an Kraft.

Die Nachhaltigkeit des konjunktuellen Aufschwungs lässt sich jedoch immer noch anzweifeln. Ein Momentumverlust des BIP Anstiegs im Monatsvergleich ist erkennbar (zuletzt: 0,6%) und die geringe Distanz der Bank of Canada zu Lockerungsmaßnahmen, sollte weiterhin als solche auch wahrgenommen werden. Die Inflation fiel zuletzt niedrig aus und aus dieser Sicht ist Spielraum für die Notbank vorhanden. Die Inflation lag gemessen am Verbraucherpreisindex auf 12-Monatssicht zuletzt bei 1,1%. Seitens des wichtigen Handelspartners Kanadas der USA signalsierte die US-Notenbank für Q4 einen moderaten Wachstum und damit ein positives Signal, denn der US-Haushaltstreit drohte die Wirtschaftsaktivität erheblich zu dämpfen.
USD/CAD Daily Chart: bearishe Tag, nach dem bullishen Verlauf der Vorwoche nach BoC Kommentaren

EUR/CAD Daily Chart: Der CAD meldete sich mit den Daten zurück, der EUR schwächelte heute übergeordnet

Analyse geschrieben von Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX.de
Um Niall Delventhal zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Niall Delventhal auf Twitter: @NiallDelventhal
