Anknüpfungspunkte
- Japanischer Yen an Leistung übertroffen, da Risikoneigung sich in Asien nach FOMC-Ergebnis auflöste
- Euro könnte fallen, falls Flash VPI Statistik enttäuscht und EZB-Lockerungsprognose antreibt
- US Dollar könnte Anstieg ausweiten, da Arbeitslosenantragsdaten Informationen für Fed “Taper” Wetten bieten
Erhalten Sie Feedbacks zu Ihren Trades in Echtzeit mit DailyFX on Demand!
Der Japanische Yen übertraf an Leistung im Overnight-Handel und stieg bis zu 0,4 Prozent im Durchschnitt gegen seine Top-Gegenspieler, da die Risikoneigung nachließ und die Nachfrage nach der Safe-Haven Währung schürte. Die asiatischen Aktien folgten der Wall Street tiefer, nachdem die Federal Reserve die Hoffnungen der Märkte auf eine bedeutende expansive Veränderung der offiziellen Rhetorik, wie erwartet, enttäuschte. Der New Zealand Dollar zeigte eine schlechte Leistung, nachdem die RBNZ andeutete, dass der erhöhte Wechselkurs die Möglichkeiten für geplante Zinserhöhungen im nächsten Jahr begrenzen könnte.
Die vorläufigen Datensätze der Eurozone VPI Zahlen für Oktober titeln den Wirtschaftskalender in den europäischen Trading-Stunden. Den Erwartungen nach sollte die Inflationsrate im Jahresvergleich bei 1,1 Prozent bleiben, unverändert vom Vormonat. Ein enttäuschendes Ergebnis bei dem gestrigen, analogen Bericht aus Deutschland öffnet die Türe für eine negative Überraschung, was den Euro unter Druck setzen könnte, da die Trader die Implikationen eines sich zusammenziehenden Preisdrucks auf die geldpolitischen Erwartungen der EZB betrachten.
Später richtet sich der Fokus dann auf die US, da die Märkte das gestrige FOMC-Ergebnis verdauen. Die wöchentlichen Arbeitslosenanträge sollten zeigen, dass die vorläufigen Anträge auf Unterstützung auf den niedrigsten Wert in einem Monat gefallen sind. Der Status-Quo Ton der Stellungnahme der Fed lässt vermuten, dass die Trader möglicherweise das Ausmaß des Aufschubs der Stimulusreduzierung nach dem Shutdown der US-Regierung im Oktober überschätzt haben. Das Auftauchen von stabilen US-Nachrichten scheint diesen Gedanken zu stützen und könnte helfen den US Dollar höher zu drücken, während dies auf die Sentiment-abhängigen Währungen drücken würde. Die S&P 500 Futures weisen im späten Overnight Handel stark nach unten, was darauf hinweist, dass der Weg des geringsten Widerstandes in den nächsten Stunden eine Risikoaversion begünstigt.
Neu bei FX? BEGINNEN SIE HIER!
Asiatische Handelszeit:
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
20:00 |
NZD |
RBNZ Zinssatzentscheidung |
2,50% |
2,50% |
2,50% |
21:45 |
NZD |
Baugenehmigungen (im Monatsvergleich) (SEP) |
1,4% |
- |
1,5% |
23:15 |
JPY |
Markit/JMMA Herstellungsindex PMI (OKT) |
54,2 |
- |
52,5 |
0:00 |
NZD |
ANZ Konjunkturoptimismus (OKT) |
53,2 |
- |
54,1 |
0:00 |
NZD |
ANZ Aktivitätsausblick (OKT) |
47,1 |
- |
45,3 |
0:05 |
GfK Verbrauchervertrauen (OKT) |
-11 |
-8 |
-10 |
|
0:30 |
Importpreisindex (im Quartalsvergleich) (3Q) |
6,1% |
3,5% |
-0,3% |
|
0:30 |
AUD |
Exportpreisindex (im Quartalsvergleich) (3Q) |
4,2% |
3,3% |
-0,3% |
0:30 |
AUD |
Kredite an den privaten Sektor (im Monatsvergleich) (SEP) |
0,3% |
0,4% |
0,3% |
0:30 |
AUD |
Kredite an den Privaten Sektor (im Jahresvergleich) (SEP) |
3,3% |
3,4% |
3,4% |
0:30 |
AUD |
Baugenehmigungen (im Monatsvergleich) (SEP) |
14,4% |
2,8% |
-1,6% |
0:30 |
AUD |
Baugenehmigungen (im Jahresvergleich) (SEP) |
18,6% |
1,2% |
11,1% |
1:30 |
JPY |
Einkommen aus abhängiger Beschäftigung (im Jahresvergleich) (SEP) |
0,1% |
-0,4% |
-0,9% |
2:00 |
NZD |
Geldmenge M3 (im Jahresvergleich) (SEP) |
7,3% |
- |
6,5% |
4:14 |
JPY |
BOJ 2014 Ziel für die Geldbasis |
¥270 Bil. |
¥270 Bil. |
¥270 Bil. |
5:00 |
JPY |
Wohnbaubeginne (im Jahresvergleich) (SEP) |
19,4% |
12,5% |
8,8% |
5:00 |
JPY |
Annualisierte Baubeginne (SEP) |
1,044 Mio. |
0,983 Mio. |
0,960 Mio. |
5:00 |
JPY |
Bauaufträge (im Jahresvergleich) (SEP) |
89,8% |
- |
21,4% |
Europäische Handelszeit:
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
ERWARTET/AKT |
VORHERIG |
WIRKUNG |
7:00 |
EUR |
Deutsche Einzelhandelsumsätze (im Monatsvergleich) (SEP) |
-0,4% (A) |
-0,2% |
Mittel |
7:00 |
EUR |
Deutsche Einzelhandelsumsätze (im Jahresvergleich) (SEP) |
0,2% (A) |
0,4% |
Mittel |
7:00 |
GBP |
Landesweite Immobilienpreise, saisonbereinigt (im Monatsvergleich) (OKT) |
1,0%(A) |
0,9% |
Tief |
7:00 |
GBP |
Landesweite Immobilienpreise, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich) (OKT) |
5,8%(A) |
5,0% |
Tief |
7:00 |
EUR |
Deutsches GfK Verbrauchervertrauen (NOV) |
7,0 (A) |
7,1 |
Tief |
7:00 |
EUR |
Deutscher Import-Preis-Index (im Monatsvergleich) (SEP) |
0,0% (A) |
0,1% |
Tief |
7:00 |
EUR |
Deutscher Import-Preis-Index (im Jahresvergleich) (SEP) |
-2,8%(A) |
-3,4% |
Tief |
9:00 |
EUR |
Italienische Arbeitslosenquote (SEP P) |
12,3% |
12,2% |
Tief |
10:00 |
EUR |
Arbeitslosenquote der Euro-Zone (SEP) |
12,0% |
12,0% |
Mittel |
10:00 |
EUR |
Euro-Zone VPI Schätzung (im Jahresvergleich) (OKT) |
1,1% |
1,1% |
Hoch |
10:00 |
EUR |
Euro-Zone VPI - Core (im Jahresvergleich) (OKT A) |
1,0% |
1,0% |
Hoch |
Kritische Level:
WHRG |
Unterst. 3 |
Unterst. 2 |
Unterst. 1 |
Pivot Punkt |
Widerst. 1 |
Widerst. 2 |
Widerst. 3 |
1,3561 |
1,3650 |
1,3693 |
1,3739 |
1,3782 |
1,3828 |
1,3917 |
|
1,5881 |
1,5960 |
1,5999 |
1,6039 |
1,6078 |
1,6118 |
1,6197 |