Die FED-Sitzung am Mittwochabend hielt keinerlei Überraschungen bereit und doch gerieten die Aktienindizes, allen voran der SPX500 und somit der stark positiv zu diesem korrelierte DAX unter Druck.
Was wir im DAX am Mittwochabend zu sehen bekamen, war das klasssiche „Buy the rumors, sell the facts“: die Aussicht auf mehr Liquidität durch die Verzögerung des Tapers seitens der FED bis ins Jahr 2014 hinein, begünstigt durch den US Haushaltsstreit z.B., hat den deutschen Leitindex in den vergangenen zwei Wochen von einem zum nächsten Allzeithoch geführt.
Die Tatsache jedoch, dass diese Bewegung vor dem Hintergrund der Entwicklung an den Zinsmärkten bspw. kaum gerechtfertigt war und unter niedrigen Volumina stattfand, bekommen die Bullen nun sehr wahrscheinlich schmerzhaft zu spüren (jeder kennt das Sprichwort „Wer hoch fliegt, kann tief fallen...“)
Der DAX eröffnete den heutigen Handelstag bereits mit leicht negativen Vorzeichen und es ist davon auszugehen, dass wir in den kommenden Handelsstunden und zum Wochenschluss einen ersten Lauf in Richtung der 8.770er Region zu sehen bekommen, dem Bereich um die September-Hochs.
Als Zwischenziele dürften die Region zwischen 8.940 / 950 Punkten und dann im Bereich um 8.900 Punkte fungieren.
Sollte es zu einer „bullishen Überraschung“ kommen, von welcher ich allerdings kaum ausgehe, so fände sich im Bereich um das derzeitige DAX-Allzeithoch bei 9.070 Punkten ein wichtiges Widerstandslevel.

Analyse geschrieben von Jens Klatt, Chefanalyst von DailyFX.de
Um Jens Klatt zu kontaktieren, sende man eine E-Mail an instructor@dailyfx.com
Folgen Sie Jens Klatt auf Twitter: @JensKlattFX
