So langsam fässt der angeschlagene USD Fuß. Zumindest gegen das Britische Pfund gelang heute ein größerer Schritt. Die kurzfristig heute überwundene 1,62 brach und eine Bewegung nah an die Vorwochentiefs (1,611) folgte. Das Geschehen diese Woche wird zentriert um ein Event stattfinden. Der Zinsentscheid der US-Notenbank erwartet uns am Mittwoch um 19:00 Uhr. Der QE-Exit wird zeitlich reichlich verzögert stattfinden.
Statt dem erwarteten Taper bereits in September und der Enttäuschung, die von dem Stillhalten der Fed ausging, wird das Frühjahr 2014 als möglicher Zeitpunkt restriktiver Schritte thematisiert.
Das am Freitag letzte Woche veröffentlichte Bruttoinlandprodukt stieg im Verlauf des letzten Jahres um 1,5%, zuletzt war ein Zuwachs von 1,3% verzeichnet worden. Auch im Quartalsvergleich konnte der vorläufige Wert von +0,8% überzeugen. Ein Anstieg von 0,7% wurde im vorgegangenen Quartal verzeichnet. Die Erwartungen wurden somit heute erfüllt.
Am Freitag thematisierte ich die Schwierigkeit, die der Wechselkurs des GBP/USD im Bereich der 1,626 zeigte. Die schwache Reaktion, auf die durchaus positiv zu wertenden BIP Daten bewerteten wir als Warnsignal.
Das übergeordnete Bild für das Währungspaar bleibt hingegen positiv, ein Knacken der 1,626 würde auf das zu Beginn des Jahres gesetzte Hoch von 1,634 abzielen.
Daily-Chart 1,626 ein Widerstand mit Schlagkraft. Rücksetzer werden unter der 1,6 im Bereich der 1,59 unterstützt. Der Kursverlauf notierte zuletzt unschlüssig im Bereich der 1,62. Doch die heutige Bewegung führt den Kurs in den Bereich des Vorwochentiefs. Ein Bruch der 1,611 signalisiert, Bewegung könnte anstehen. Die Trader FXCMs waren in diesem Paar zuletzt zu 76% Short positioniert. Das einseitige Sentiment warnt vor einer potenziellen zeitnahen Kurswende.

Tauschen Sie sich im DailyFX-Forum zu den Märkten aus.