Für Bullen im US Dollar waren die vergangenen Handelstage kein Vergnügen. Auf breiter Front verlor die amerikanische Leitwährung, auch gegenüber den Euro. Gestern sahen wir ein Quadruple Top am Widerstand im Bereich der 1,3791. Diese Marke im heutigen Handelsverlauf nach oben durchbrochen worden.
Darüber hinaus trugen schwache Zahlen vom US Immobilienmarkt zu diesem Handelsumfeld bei. Die Anzahl an Hypothekenanträgen und der Hauspreisindex enttäuschten die Erwartungen der Analysten. Eine Abschwächung des Immobilienmarkts zum Ende des 3. Quartals ist ersichtlich. Besonders negativ wird bewertet, dass das erste Mal seit Anfang 2011 der Bestand an zum Verkauf stehenden Häusern anstieg. Dazu kommt, dass die flexibel gestalteten Hypothekendarlehen am US Häusermarkt den Anstieg der Zinsen seit April diesen Jahres wiederspiegeln und somit viele potenzielle Käufer vom Erwerb eines Eigenheims abhalten.
Die Situation im US Dollar Index erscheint wie folgt:
H8 USDOLLAR

Der Aufwärtstrend des USD seit seinen Tiefstständen im Sommer 2011 könnte sogar getestet werden. Ein signifikanter Bruch erfolgte gestern Nachmittag im Bereich 10.408. Positive Nachrichten aus der Eurozone, zum Beispiel das erstmalig positive Quartalswachstum in Spanien seit 2008 und die optimistischen Erwartungen vor der Veröffentlichung von Zahlen zum Herstellungsindex und deutschen Einkaufsmanagerindex, halfen den Euro den Widerstand bei 1,3791 heute morgen zu durchbrechen. Diese Marke hatte er zuvor vier Mal getestet bevor der Bruch erfolgte. Der Weg scheint nun frei in Richtung 1,3887, sollten die Wirtschaftszahlen der Eurozone den Erwartungen entsprechen.
Widerstand: 1,3887 | 1,4189
Unterstützung: 1,3791 | 1,3659 | 1,3468

Erik Welne ist Marktanalyst und neues Mitglied im Team DailyFX Deutschland.
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter http://forexforums.dailyfx.com/forex-forum-deutsch/