Anknüpfungspunkte
- Yen und US Dollar steigen, Aussie und Kiwi fallen nach Ausbruch der Risikoaversion
- Britisches Pfund findet kaum Neuigkeiten im Oktober-Sitzungsprotokoll der Bank of England
- S&P 500 Futures zeigen auf risikoaversive Stimmung bei Handelseröffnung auf der Wall Street
Der Australische Dollar stieg kurz nach den besser als erwarteten VIP-Zahlen des dritten Quartals an, aber die Bewegung wurde rasch wieder rückgängig gemacht, nachdem eine allgemeine Risikoaversion in den Finanzmärkten ausbrach. Der ebenfalls vom Sentiment geleitete New Zealand Dollar sank ebenfalls, nachdem die asiatischen und europäischen Aktienmärkte fielen.
Die Nachrichten schrieben diese Bewegung des kurzen Anstiegs der chinesischen Geldmarkt-Zinsen zu, und die Investoren sind von den Implikationen auf das Wachstum der sich verengenden Finanzbedingungen der zweitgrößten Weltwirschaft entmutigt. Die Gewinnrealisierung nach dem risikogeneigten Stoß des Vortages (ausgelöst von den schwachen US Beschäftigungszahlen) trug ebenfalls zum Selloff bei. Der Japanische Yen und der US Dollar waren leistungsstark, nachdem das Kapital auf der Suche nach sicheren Anlagen einfloss.
Das Protokoll der geldpolitischen Oktober-Sitzung der Bank of England offenbarte keine Veränderung bei der einhelligen Meinung der politischen Entscheidungsträger, den Benchmark-Zinssatz und die Menge der QE-Anleihenkäufe unverändert bei 0,5 Prozent bzw. £375 Milliarden zu belassen. Die Zentralbank bemerkte, dass die Flaute auf dem Arbeitsmarkt leicht schneller abnahm als erwartet, aber die Mitglieder des Zinssatz entscheidenden MPC Komitees sind sich einig, dass vorläufig weder eine Straffung der Politik noch eine Ausweitung des Stimulus angebracht ist.
Wie wir bereits vorher sagten, haben die letzten Enttäuschungen hinsichtlich der Wirtschaftsnachrichten im Verhältnis zu den Erwartungen den vorsichtigen Ausblick der Zentralbank, zusammen mit seinem Regime der Orientierungshilfe, allgemein gestützt. Die Märkte sind optimistischer, und die Verantwortung, sich anzupassen, liegt bei den Investoren anstatt bei der BoE. Somit werden wir auf neue Verkaufsgelegenheiten beim GBP/USD Ausschau halten, nachdem unsere Short-Position mit einem bescheidenen Verlust bei einem Schlusskurs über 1,6172 ausgestoppt wurde.
Der Wirtschaftskalender ist relativ ruhig in den kommenden Stunden, was darauf hinweist, dass die Risikotrends für den Rest des Handelstages am Ruder bleiben werden. Die S&P 500 Futures traden deutlich tiefer vor der Handelseröffnung auf der Wall Street, was eine fortgesetzte Risikoaversion andeutet. Dies zeigt den Weg für eine anhaltende Stärke des USD und JPY gegen das Spektrum der G10-Währungen.
Erhalten Sie Feedbacks zu Ihren Trades in Echtzeit mit DailyFX on Demand!
Asiatische Handelszeit:
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
23:00 |
Conference Board Leitindex (AUG) |
-0,2% |
- |
0,2% |
|
0:00 |
AUD |
DEWR Offene Stellen für qualifizierte Fachkräfte (im Monatsvergleich) (SEP) |
0,5% |
- |
0,6% |
0:30 |
AUD |
Verbraucherpreisindex (im Quartalsvergleich) (3.Q.) |
1,2% |
0,8% |
0,4% |
0:30 |
AUD |
Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) (3.Q.) |
2,2% |
1,8% |
2,4% |
0:30 |
AUD |
RBA gewichteter Median (im Quartalsvergleich) (3Q) |
0,6% |
0,6% |
0,6% |
0:30 |
AUD |
RBA gewichteter Median (im Jahresvergleich) (3Q) |
2,3% |
2,3% |
2,5% |
0:30 |
AUD |
RBA angepasster Mittelwert (im Quartalsvergleich) (3Q) |
0,7% |
0,6% |
0,6% |
0:30 |
AUD |
RBA angepasster Mittelwert (im Jahresvergleich) (3Q) |
2,3% |
2,1% |
2,3% |
1:45 |
CNY |
MNI Business Sentiment Indikator (OKT) |
55,3 |
- |
51,8 |
Europäische Handelszeit:
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
ERWARTET/AKT |
VORHERIG |
WIRKUNG |
8:30 |
Bank of England Protokoll |
- |
- |
Hoch |
|
8:30 |
GBP |
BBA-Darlehen für den Immobilienkauf (SEP) |
42990 (A) |
38834 |
Tief |
9:00 |
Staatsverschuldung in der Eurozone (2Q) |
- |
- |
Tief |
|
14:00 |
EUR |
Verbrauchervertrauen (OKT A) |
-14,5 |
-14,9 |
Mittel |
Kritische Level:
WHRG |
Unterst. 3 |
Unterst. 2 |
Unterst. 1 |
Pivot Punkt |
Widerst. 1 |
Widerst. 2 |
Widerst. 3 |
1,3487 |
1,3616 |
1,3699 |
1,3745 |
1,3828 |
1,3874 |
1,4003 |
|
GBP/USD |
1,5936 |
1,6068 |
1,6152 |
1,6200 |
1,6284 |
1,6332 |
1,6464 |