Du möchtest einen kostenlosen Überblick über die Situation an den globalen Finanzmärkten, ohne Registrierung und mit der Möglichkeit DailyFX-Marktanalyst Jens Klatt alle trading-relevanten Fragen zu stellen? Schau börsentäglich um 10:30 Uhr unter http://www.dailyfx.com/deutsch/wirtschaftsdatenkalender/live_trading auf www.DailyFX.de vorbei!
Der US Haushaltsstreit ist weiter das Hauptthema am Markt, am Montag konnte man sich weiter nicht auf eine Anhebung der US Schuldenobergrenze einigen. Allerdings begünstigte die Verschiebung des geplanten Treffens zwischen Obama und den Anführern der Kongressparteien und die Begründung, dass man dem Senat die Möglichkeit geben wolle, weitere Gespräche im Bezug auf eine Lösung zu führen einen Risk On am Markt, welcher den DAX nachbörslich an seinem All Time High schnuppern. Immerhin facht diese Formulierung Spekulationen an, dass es schon bald zu einer Lösung im US Haushaltsstreit kommt.
Die Zeit wird langsam auch knapp, am Donnerstag wir ddie US Schuldenobergrenze erreicht, der partielle Zahlungsausfall und somit deutliche Kratzer auf dem Image und der Bonität der größten Volkswirtschaft der Welt wären die Folge.
Klar ist meines Erachtens, dass die heute um 11 Uhr veröfentlichten ZEW-Konjunkturdaten keinerlei signifikantte Veränderung für den DAX zur Folge haben dürften. Erwartet wird ein Index-Stand von 49,6. Das ist gleichbedeutend mit der Aussage, dass rund 75% der befragten Analysten einen positiven Ausblick für die wirtschaftliche Lage in Deutschland haben.
Die Tatsache, dass der ZEW einerseits in einem unruhigen Marktumfeld, geprägt vom US Haushaltsstreit veröffentlicht wird und andererseits der ZEW nicht annäherend eine solche Signifikanz wie der bekanntere ifo-Gschäftsklimaindex beinhaltet, lässt den Spielraum für größere Bewegungen sehr klein werden.
Auf der Oberseite findet sich mit dem aktuellen All Time High bei 8.770 Punkten das erste, bewegungsbegünstigende Niveau, sollte dieses überwunden werden. Widerstände oberhalb dieses Levels auszumachen ist schwer, in der Vergangenheit hat es sich als gut herausgestellt sich an den nächsten, runden Markt zu orientieren, in unserem Fall an der Region zwischen 8.800 / 830 Punkten.
Auf der Unterseite ist weiter die Region zwischen 8.580 / 600 Punkten, die obere Flaggenbegrenzung relevant, als Zwischenziel / -unterstützung sticht der Bereich um die gestrigen Tiefs um 8.670 Punkte heraus.

Live-Trading-Setups für die FX-Märkte, Indizes, Rohstoffe, etc. unter http://www.dailyfx.com/deutsch/real_time_news/
Einen regen Informationsaustausch zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) oder auch zum Thema Risk-Management findet ihr in unserem deutschen DailyFX-Forum unter http://forexforums.dailyfx.com/forex-forum-deutsch/ , speziell zum DAX in unserem DAX Talk.