- Starre Haltung der Bank of England
- Inflation: +2,7 Prozent auf Jahressicht, höher als erwartet
- Morgige Arbeitsmarktdaten – Erwartung: Aufhellung der Lage
- Abprall an der 1,6 nach Inflationsdaten
- Kurs verlässt steigenden Trendkanal
- Zinsentscheid von letzter Woche Artikel: "Bank of England behält Leitzins bei 0,5%"
- Sentiment: Extrem der Positionierung deutet bevorstehende Schwäche an
Starre Haltung der Bank of England
Die Inflationsverkündung lastete auf den Kurs. Die anvisierte Inflation der Bank of England beträgt 2%. Doch eine Erhöhung des Leitzinses, um die Inflation verstärkt zu kontrollieren, wägt die Bank of England noch nicht ernsthaft ab. Die Arbeitslosigkeit ist der Notenbank für eine Anhebung des Leitzinses noch zu hoch. Laut der Bank of England werde eine Erhöhung des Leitzinses nicht in Betracht gezogen, solange die Arbeitslosenquote nicht unter 7% fiele. Der Fokus wandert auf den morgigen Tag.
Inflation: +2,7 Prozent auf Jahressicht
Die Verbraucherpreise zogen mit 2,7 Prozent auf Jahressicht stärker als erwartet an (Erwartung: 2,6%). Der Anstieg der Produzentenpreise auf Jahressicht fiel mit 1,2% hingegen unter der Erwartung von 1,3% aus. Intraday prallte der GBP/USD in Folge der Veröffentlichung scharf an der 1,6 ab. Die morgigen Arbeitsmarktdaten werden sich als wichtig erweisen, erwartetet wird ein grünes Signal vom UK-Arbeitsmarkt mit 125.000 neugeschaffenen Stellen (Vormonat: 80.000), einer unveränderten Arbeitslosenquote von 7,7% und einem Rückgang der Anträge auf Arbeitslosenhilfe. Aus meiner Sicht ist hier Enttäuschungspotential gegeben. Reiht sich den schwachen Industriedaten von letzter Woche auch noch der Arbeitsmarkt ein? Das Beige Book, ein US-Konjunkturbericht wird abends dann Aufschluss geben über die Haltung der regionalen US-Zentralbanken, bevor am Donnerstag der Blick dem britischen Einzelhandel gilt.
DailyFX Wirtschaftsdatenkalender

Reaktion: Abprall an der 1,6
Der Kurs prallte nach der Veröffentlichung der Inflationskennzahl scharf an der 1,6 ab. Eine Stunde nach der Veröffentlichung notierte der Kurs 70 Pips tiefer.
5 Min. Chart

4 Stunden-Chart - Kurs verlässt Trendkanal unter der 1,589 ist Platz zur 1,55
Der Kurs scheiterte an der 1,6 und verließ den eingezeichneten aufsteigenden Trenkanal. Unter der 1,589 ist Platz bis 1,546. Enttäuschende UK-Arbeitsmarktsmarktdaten könnten morgen einen weiteren Katalysator für Schwäche birgen. Die Aussicht für das Paar unterhalb der 1,6 somit getrübt.

Retail-Positionierungsextrem warnt vor bevorstehender Scwäche
Die Short-Position baute sich in den letzten Tagen wieder verstärkt auf, übergeordnet finden wir ein beschriebenes Sentiment-Extrem vor. Ein Auflösen dieses Extrems würde eine bearishe Trading Tendenz mit sich ziehen.
GBP/USD - Das Verhältnis zwischen Long- und Short-Positionen im GBP/USD notiert bei -2.55. 28% der Trader sind Long positioniert. Gestern lag das Verhältnis bei -2.40; und die Retail-Trader waren zu 29% Long positioniert. Offene Long-Positionen stiegen um 1,2% im Vergleich zum Vortag und liegen 5% über dem Niveau von letzter Woche. Offene Short-Positionen stiegen um 7,5% im Vergleich zum Vortag und liegen 09% unter dem Niveau von letzter Woche. Das Open Interest ist 5,7% im Vergleich zum Vortag gestiegen und notiert 1,7% unter dem Monatsdurchschnitt. Der SSI ist ein Kontraindikator und die mehrheitliche Short-Positionierung spricht für eine bullishe Tendenz. Die Retail-Trader erhöhten ihre Netto-Short-Positionierung im Vergleich zum Vortag, doch im Wochenvergleich ließ die Netto-Position nach. Die Kombination zwischen aktuellem Sentiment und der letzten Positionierungsänderung ergibt eine neutrale Trading Tendenz.

Tauschen Sie sich im DailyFX-Forum zu den Märkten aus.