Tagesausblick EUR/USD:
Unterstützung: 1,3488 ; 1,3463
Widerstand: 1,3632 ; 1,3580
Zwei Tage vor dem Erreichen der Schuldengrenze in den USA und einem möglichen partiellen Zahlungsausfall gibt es weiterhin keine weitreichende Resolution der Haushaltskrise. Immerhin konnten sich Republikaner und Demokraten im Senat auf einen Kompromiss einigen. Laut Politico in Washington sieht der Deal wie folgt aus: Eine Ausweitung der Schuldengrenze bis Februar und eine Beendigung des Shutdown bis mindestens Januar, ohne dass sich Republikaner mit einer Änderung der Gesundheitsreform des Weißen Hauses, dem „Affordable Care Act“, durchsetzen konnten. Der Druck steigt auf den Sprecher des Repräsentantenhauses John Boehner (R) eine Mehrheit für den Kompromiss des Senats unter seinen Republikanern zu organisieren.
Meine Einschätzung hierzu ist, dass letztlich eine Mehrheit der Republikaner außerhalb der Tea Party Bewegung sich dem Druck der Bevölkerung und öffentlichen Medienlandschaft beugen wird. Laut Umfragen von NBC/ NYTimes und Gallop befindet sich die republikanische Partei auf einem Rekord-Umfragetief von ca. 24 Prozent. Aktienmärkte sollten von einer Einigung in Washington profitieren. Ebenso der USD.
Darüber hinaus werden heute Zahlen zur Konjunkturerwartung in Deutschland veröffentlicht. Analysten erwarten den höchsten Stand des ZEW Index seit 3 Jahren.

Sollten die Zahlen diese Erwartung bestätigen oder gar übertreffen wird das den Euro stützen und als Impuls für das Nehmen der 1,3580 auf dem Weg in Richtung Monatshoch bei 1,3632 gelten können. Bei unerwartet schlechten Zahlen wird die Supportlinie des Monatstiefs bei 1,3488 getestet werden und bei einem Bruch rücken die Zweimonatstiefs um die 1,3460 in den Fokus.

Insgesamt ist die seit mehr als einer Woche bestehende Seitwärtsbewegung innerhalb der 1,3488 und 1,3580 Range nicht attraktiv für Trendfolgestrategien. Eine volatilitätinduzierende Nachricht könnte den EUR/USD aus diesem lethargischen Bereich reißen und bietet Chancen für neue Handelssetups und Fundamentalstrategien.
Erik Welne ist Marktanalyst und neues Mitglied im Team DailyFX Deutschland.
Nähere Informationen zu Erik Welne finden sich im deutschen DailyFX-Forum unterhttp://www.dailyfx.com/forex_forum/wir-stellen-uns-vor/251702-wir-stellen-uns-vor.html#post1742491