Anknüpfungspunkte
- Bank of England Zinsentscheid könnte ein für das Britische Pfund bedeutungslos sein
- US Dollar erholt sich inmitten von Gerüchten um einen Deal zur Erhöhung der Schuldendecke
- Aussie, Kiwi und Yen wurden nach guter Leistung aufgrund von Shutdown der US-Regierung verkauft
Eine geldpolitische Bekanntgabe der Bank of England titelt in den europäischen Handelsstunden die Agenda. Von Gouverneur Mark Carney und Kollegen wird erwartet, dass sie den politischen Mix unverändert beibehalten und die Grundlagen der Vorwärtsorientierung, wie im vierteljährlichen Inflationsbericht dargelegt, erneut darstellen werden. Dem Rahmenwerk entsprechend sollte der Leitzins bei 0,5 Prozent bleiben, und die Asset-Käufe werden bei £375 Milliarden gehalten werden, während die Arbeitslosenquote sich über 7 Prozent hält.
Die UK Konjunkturdaten haben sich hinsichtlich der Erwartungen seit dem letzten BOE Meeting erheblich verschlechtert, doch wird dies für die Zentralbank kaum einen Ansporn liefern, die Bemühungen zur Lockerung bis auf weiteres zu erweitern. Eher scheinen die Behauptungen von Governor Carney untermauert zu werden, dass die Märkte hinsichtlich des Zustands der Erholung der UK gegen Ende des dritten Quartals zu optimistisch gewesen wären.
Tatsächlich legte das Britische Pfund nach Enthüllung der Vorwärtsorientierung, einschließlich eines inflationsabhängigen "Knockout", der eine Neubewertung der gelockerten Haltung der Bank einschließt, zu. Das lässt vermuten, dass die Märkte an ein Übertreten der Schwelle zu einem wesentlich früheren Zeitpunkt als von den Politikern angenommen glaubten, was dessen Einführung zu einer beinahe restriktiven Entwicklung macht.
Vor diesem Hintergrund verstärken die jüngsten schwachen UK-Wirtschaftsnachrichten eher den Grundausblick der BOE, als dass sie einen Impuls zur Expandierung der politischen Unterstützung bieten. Dies bedeutet, dass die politische Bekanntgabe sich sich eher als bedeutungslos erweisen könnte, wobei die Trader auf die Protokolle der Versammlung warten (sollten in zwei Wochen veröffentlicht werden), um die Einstellung der Zentralbank tiefergehend zu bewerten.
Der US Dollar verzeichnete über Nacht eine beeindruckende Erholung gegen sämtliche bedeutenden Gegenstücke, inmitten von Berichten über ein langsames Vorrücken der zerstrittenen Parteien des US Kongress in Richtung Einigung auf eine kurzfristige Erhöhung der sogenannten "Schuldendecke", um weiterreichenden Budgetverhandlungen Zeit einzuräumen. Der Japanische Yen sowie der Australische und New Zealand Dollar trugen die Last der Erholung des Greenback, da sie seit dem Beginn des Shutdown der US-Regierung eine außergewöhnliche Performance gezeigt hatten.
Ein Ende der Pattsituation würde den zeitweisen Einfluss auf das Wirtschaftswachstum reduzieren, sogar obwohl die Protokolle des FOMC-Meeting im September darlegen, dass das geldpolitische Komitee immer noch einen Beginn des "Taper" in diesem Jahr bevorzugen würde, um das Programm dann bis Mitte 2014 auslaufen zu lassen. Zusammen kann dies eine besonders unterstützende Umgebung für das US-Währungprogramm bieten. Doch die Gerüchte sind bisher noch nicht bestätigt, und die Verhandlungen können noch scheitern, was den kurzfristigen Ausblick bewölken würde.
Erhalten Sie Feedbacks zu Ihren Trades in Echtzeit mit DailyFX on Demand!
Asiatische Handelszeit:
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
21:00 |
NZD |
ANZ Truckometer Heavy (im Monatsvergleich) (SEP) |
-0,9 |
- |
-1,7% |
21:30 |
NZD |
Business NZ Perf of Manuf Index (SEP) |
54,3 |
- |
57,1 |
23:50 |
JPY |
Index Dienstleistungssektor (im Monatsvergleich) (AUG) |
0,7% |
0,4% |
-0,4% |
23:50 |
JPY |
Maschinenaufträge (im Monatsvergleich) (AUG) |
5,4% |
2,5% |
0,0% |
23:50 |
JPY |
Maschinenaufträge (im Jahresvergleich) (AUG) |
10,3% |
8,5% |
6,5% |
23:50 |
JPY |
Bankdarlehen exkl. Trusts (SEP) |
2,3% |
- |
2,3% |
23:50 |
JPY |
Bankdarlehen inkl. Trusts (im Jahresvergleich) (SEP) |
2,0% |
- |
2,0% |
0:00 |
Inflationserwartungen der Verbraucher (OKT) |
2,0% |
- |
1,5% |
|
0:30 |
AUD |
Veränderung der Beschäftigung (SEP) |
9,1 Tsd. |
15,0 Tsd. |
-10,2 Tsd. |
0:30 |
AUD |
Entwicklung der Vollzeitbeschäftigung (SEP) |
5,0T |
- |
-2,4 Tsd. |
0:30 |
AUD |
Entwicklung der Teilzeitbeschäftigung (SEP) |
4,1 Tsd. |
- |
-7,8 Tsd. |
0:30 |
AUD |
Arbeitslosenquote (SEP) |
5,6% |
5,8% |
5,8% |
0:30 |
AUD |
Erwerbsquote (SEP) |
64,9% |
65,0% |
65,0% |
2:00 |
JPY |
Tokio durchschn. Büroleerstände (SEP) |
7,90% |
- |
8,16% |
5:00 |
JPY |
Verbrauchervertrauenindex (SEP) |
45,4 |
43,5 |
43,0 |
Europäische Handelszeit:
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
ERWARTET/AKT |
VORHERIG |
WIRKUNG |
6:45 |
Französische Industrieproduktion (im Monatsvergleich) (AUG) |
0,6% |
-0,6% |
Tief |
|
6:45 |
EUR |
Französische Industrieproduktion (im Jahresvergleich) (AUG) |
-2,7% |
-1,8% |
Tief |
8:00 |
EUR |
EZB veröffentlicht Monatsbericht |
- |
- |
Mittel |
8:00 |
EUR |
Italienische Industrieproduktion (im Monatsvergleich) (AUG) |
0,6% |
-1,1% |
Tief |
8:00 |
EUR |
Italienische Industrieproduktion (im Jahresvergleich) (AUG) |
-4,2% |
-4,3% |
Tief |
11:00 |
Zinssatzentscheidung der Bank of England |
0,5% |
0,5% |
Hoch |
|
11:00 |
GBP |
Ziel für Anleihenkäufe durch die BOE |
375 Mrd. |
375 Mrd. |
Hoch |
Kritische Level:
WHRG |
Unterst. 3 |
Unterst. 2 |
Unterst. 1 |
Pivot Punkt |
Widerst. 1 |
Widerst. 2 |
Widerst. 3 |
1,3300 |
1,3419 |
1,3472 |
1,3538 |
1,3591 |
1,3657 |
1,3776 |
|
1,5585 |
1,5791 |
1,5873 |
1,5997 |
1,6079 |
1,6203 |
1,6409 |