Anknüpfungspunkte
- Aussie Dollar folgt Staatsanleihen-Renditen höher, da sich politischer Ausblick festigt
- Yen verzeichnet Rallye, da BoJ politische Mischung unverändert belässt, Nikkei 225 fällt
- US Dollar wird nachgeben, falls “Fed-Rede” Verschiebung des QE-Abbaus andeutet
Der Australische Dollar entwickelte sich im Overnight-Handel überdurchschnittlich und legte im Durchschnitt 0,5 % gegenüber seinen führenden Gegenwährungen zu. Die Bewegung zeichnete eine Rallye bei den Zinsen auf die australischen 10-jährigen Anleihen nach, was andeutet, dass die Währung in einem verbesserten Zinsausblick Unterstützung gefunden hat. Tatsächlich kalkulieren die Investoren keine weiteren Zinssenkungen durch die RBA in den nächsten 12 Monaten ein, gemäß Daten der Credit Suisse. Der Japanische Yen legte ebenso zu, da der Nikkei 225 Index nachgab und die Nachfrage nach der regionalen Safe-Haven-Währung antrieb. Die Währung erhielt zusätzlichen Auftrieb, nachdem sich die Bank of Japan bei ihrem monatlichen Policy Meeting dazu entschied, keine weiteren Stimulusmaßnahmen einzuführen.
Vorausschauend fehlt dem Wirtschaftskalender das wichtigste Stück Eventrisiko vor dem Wochenende, da die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktziffern für September aufgrund des anhaltenden Shutdown der Regierung verzögert wurde. Dadurch richtet sich der Blickpunkt auf die Agenda bezüglich des “Fed-Geredes”. Die Präsidenten der Zweige der Fed von Dallas, New York, Richmond und Minneapolis (Fisher, Dudley, Lacker, beziehungsweise Kocherlakota) und ebenso Gouverneur Stein werden öffentlich werden. Der Zeitrahmen einer künftigen Bewegung, um die QE-Anlagenkäufe "zurückzuschrauben" - insbesondere vor dem Hintergrund fiskalischer Einsparungen - bleibt im Fokus. Rhetorik, die den Verdacht stützt, dass der aktuelle Stillstand in Washington DC eine Normalisierung der Politik verzögern könnte, sollte auf dem US-Dollar lasten, während risikoreiche Anlagen gestützt werden und umgekehrt.
Erhalten Sie Feedbacks zu Ihren Trades in Echtzeit mit DailyFX on Deman!
Asiatische Handelszeit:
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
2:49 |
JPY |
BOJ 2014 Ziel für die Geldbasis |
¥270 Bil. |
¥270 Bil. |
¥270 Bil. |
Europäische Handelszeit:
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
ERWARTET/AKT |
VORHERIG |
WIRKUNG |
6:00 |
Deutscher PPI (im Monatsvergleich) (AUG) |
-0,1% (A) |
-0,1% |
Tief |
|
6:00 |
EUR |
Deutscher PPI (im Jahresvergleich) (AUG) |
-0,5% (A) |
0,5% |
Tief |
7:59 |
Pkw-Neuzulassungen (im Jahresvergleich) (SEP) |
12,1% (A) |
10,9% |
Tief |
|
8:30 |
GBP |
Lloyds Beschäftigungsvertrauen (SEP) |
-13 (A) |
-22 |
Tief |
9:00 |
EUR |
PPI der Eurozone (im Monatsvergleich) (AUG) |
0.0% (A) |
0,2% |
Tief |
9:00 |
EUR |
PPI der Eurozone (im Jahresvergleich) (AUG) |
-0,8% (A) |
0,0% |
Tief |
Kritische Level:
WHRG |
Unterst. 3 |
Unterst. 2 |
Unterst. 1 |
Pivot Punkt |
Widerst. 1 |
Widerst. 2 |
Widerst. 3 |
1,3478 |
1,3546 |
1,3582 |
1,3614 |
1,365 |
1,3682 |
1,3750 |
|
1,6012 |
1,6098 |
1,6127 |
1,6184 |
1,6213 |
1,6270 |
1,6356 |