Anknüpfungspunkte
- Die Euro-Rallye nach der EZB könnte in den PMI Daten weiteren Antrieb finden
- Pfund könnte unter Druck geraten, falls Services PMI enttäuscht
- Yen und NZ Dollar korrigieren tiefer nach guter gestriger Leistung
Der Euro drückte sich im Overnight-Handel weiter höher, nachdem er nach der wie erwartet ausgefallenen geldpolitischen EZB-Ankündigung eine Rallye eingelegt hatte. Der New Zealand Dollar und der Japanische Yen zeigten eine schlechte Performance und fielen um bis zu jeweils 0,4 und 0,5 Prozent gegen ihre Hauptgegenstücke. Angesichts der Abwesenheit von klar definierten, von Ereignissen getriebenen Katalysatoren, reflektierte die Bewegung wohl das Verbuchen von Profiten, nachdem die beiden Währungen in den vorherigen 24 Stunden gestiegen waren.
Mit Blick nach vorn haben wir die letzte Revision des Eurozone Composite PMI von September im Blick. Dort sollten die Blitzprognosen, die eine Beschleunigung des Wachstums im Herstellungs- und Servicesektor für den sechsten Monat in Folge gezeigt hatten, wobei das stärkste Level seit Juni 2011 erreicht wurde, bestätigen. Das Ergebnis könnte helfen die Wetten auf eine baldige Expansion der EZB Stimulusmaßnahmen zu zerstreuen und somit einen weiteren Euroanstieg fördern. Die Durchzugskraft könnte jedoch begrenzt bleiben, da die Märkte genau dies bereits seit gestern einkalkulierten.
Getrennt davon sollte der Wert für den UK Services PMI im September bei 60,5 liegen, unverändert vom Vormonat. Das war das höchste Ergebnis seit Dezember 2006. Überraschungsrisiken zur Unterseite gibt es jedoch, nachdem zu Beginn dieser Woche enttäuschende Herstellungs- und Bau-PMIs veröffentlicht wurden. Der UK Wirtschaftsnachrichtenfluss hat sich stetig im Vergleich zu den Erwartungen seit Mitte August verschlechtert (laut Daten von Citigroup), was die Chance eines enttäuschenden Ergebnisses verstärkt. Das Britische Pfund könnte tiefer gedrückt werden, falls sich ein schwaches Ergebnis zeigt, da die Investoren ihre BOE Politikwetten entsprechend anpassen würden.
Neu bei FX? Sehen Sie sich dieses Video an. Für live Marktaktualisierungen besuchen Sie den Real Time News Feed.
Asiatische Handelszeit:
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
AKT |
PROGNOSE |
VORHERIG |
23:30 |
AiG Performanceindex für den Servicebereich (SEP) |
47,1 |
- |
39,0 |
|
1:00 |
CNY |
PMI nicht herstellender Sektor (SEP) |
55,4 |
- |
53,9 |
Europäische Handelszeit:
GMT |
WHRG |
EREIGNIS |
ERWARTET/AKT |
VORHERIG |
WIRKUNG |
7:45 |
EUR |
Italienischer PMI Services (SEP) |
49,2 |
48,8 |
Tief |
7:50 |
EUR |
Französischer PMI Services (SEP F) |
50,7 |
50,7 |
Tief |
7:55 |
EUR |
Deutscher PMI Services (SEP F) |
54,4 |
54,4 |
Mittel |
8:00 |
EUR |
Eurozone PMI Services (SEP F) |
52,1 |
52,1 |
Mittel |
8:00 |
EUR |
Eurozone PMI Composite (SEP F) |
52,1 |
52,1 |
Mittel |
8:30 |
PMI Services (SEP) |
60,5 |
60,5 |
Mittel |
|
8:30 |
GBP |
Offizielle Reserven - Veränderung (SEP) |
- |
$228 Mio. |
Tief |
9:00 |
EUR |
Eurozone Einzelhandelsumsätze (im Monatsvergleich) (AUG) |
0,2% |
0,1% |
Mittel |
9:00 |
EUR |
Eurozone Einzelhandelsumsätze (im Jahresvergleich) (AUG) |
-1,5% |
-1,3% |
Mittel |
Kritische Level:
WHRG |
Unterst. 3 |
Unterst. 2 |
Unterst. 1 |
Pivot Punkt |
Widerst. 1 |
Widerst. 2 |
Widerst. 3 |
1,3360 |
1,3462 |
1,3520 |
1,3564 |
1,3622 |
1,3666 |
1,3768 |
|
1,6036 |
1,6124 |
1,6174 |
1,6212 |
1,6262 |
1,6300 |
1,6388 |